forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lack hebt sich

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Brownie »

haha,
sieht genau so aus wie bei mir...Glückwunsch.. :grin: :banghead:

1 K Grundierung, mehrere Wochen getrocknet und dann mit 800er nass geschliffen,
danach 1K Farbe, mit 800er geschliffen und dann 2K Klarlack, nochmal geschliffen bis 3000 hoch und poliert mit Feinpolitur, alle Komponenten von MIPA.
Habe auch in den Tankstutzen rein lackiert..... :hammer:
Hinterher ist man immer schlauer.
Bei mir sah es immer so aus wenn ich vollgetankt habe..wenn der Tank leerer wurde hats aufgehört und die Blasen gingen zurück.

Habe mittlerweile einen Ring Farbe um den Stutzen abgeschnitten (ungefähr so wie auf dem Bild mit dem schwarzen Tank) und einen Ring aus übriggebliebenem Kaschierschaumstoff von meiner Sitzbank geschnitten, die ich unter den Tankdeckel klemme, hab ich mal bei einer alten Rennmaschine gesehen und finde das macht meine Karre schon im Stand um mind. 20km/h schneller....
Nun hebt sich nicht mehr, allerdings ist die Bindung zwischen Lack und Blech natürlich dahin in dem Bereich.
Beim nächsten Mal wissen wir es besser, und der Rest von meinem Tank sieht trotzdem noch ziemlich geil aus,
denke deiner auch, oder?

Gruß vom Leidensgenossen..
Bild

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4873
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

Eine 1K Grundierung sollte man auch nicht verwenden. Das wichtigste Glied ist somit auch das schwächste.
Geiz ist geil funktioniert nun mal nicht und am Ende wird es dann doch teuer. Das beste ist immer eine gute 2K Epoxidharzgrundierung aufs Blech. (auch unter evtl. Spachtelstellen)
Zum zusätzlich füllen falls nötig einen 2K Füller. 1K Materialien sind reversibel. Sie lassen sich von Lösemittel wie Benzin in der Regel anlösen. Im Gaszustand löst das Benzin im Bereich Einfüllstutzen die Grundierung, kann aber schlechter unter dem darüber liegenden 2K Lack entweichen und unterwandert somit immer weiter. Das selbe kann am Benzinhahn passieren. Auch hier sollte man im Bereich Dichtung blank lassen oder aber auch mit einer benzinbeständigen Tankbeschichtung überziehen. Den Fehler haben allerdings auch Hersteller von Motorrädern jahrelang gemacht. Habe hier ein Beispiel stehen das ich bald in Angriff nehmen muss.
Ist die Grundierung mal gelöst bzw. zerstört kommt als nächstes der Rost der sich erstmal unbemerkt unter den Blasen breit macht.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 753
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Matthi »

@Brownie:
Ist echt zum heulen. Mal wieder Lehrgeld bezahlt.
Der Lack vom Rest-Tank sieht für meine "Kellerlackierung" aus der Dose gut aus.
Voresrt werde ich auch was wegschneiden, und zwar die ganze verfi... Blase, und nen Gulf-Aufkleber drüberkleben,
und dann im Winter nochmal von vorn. :hammer:
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4873
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

Wenn die Zeit rechnest, die ganzen teuren Mülldosen hättest es auch gleich vernünftig mit vernünftigen Materialen machen lassen können.

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 753
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Lack hebt sich

Beitrag von Matthi »

Ja, da ist was dran, aber ich glaub die meisten hier versuchen sich im Selbermachen, weils ja ein Hobby ist.
Nicht das ich kein vernünftiges Material genommen hab, aber die Lackier-Erfahrung hab ich halt nicht so.

Und machen lassen wäre wahrscheinlich ne ganze Ecke teurer gekommen.

Für Tank, Schutzblech vorne und hinten, Lampenmaske und 2 Seitendeckel Lackierung hab ich max. 150,00 € an Material ausgegeben.
Was würden denn ungefähr 6 Teile 2-Farbig mit Zierstreifen beim Profi kosten?
Den Fehler haben allerdings auch Hersteller von Motorrädern jahrelang gemacht.
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4873
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack hebt sich

Beitrag von mrairbrush »

150€ Material ist nicht grad wenig. Dosen sind halt unverhältnismässig teuer für die Menge die drin ist, zumal auch noch recht dünn.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics