Seite 3 von 3
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von jzoeller
				In EMG läuft sie ohne Batterie, aber auch nur bis mittlere Drehzahl (aber etwas besser als mit Batterie)...
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von grumbern
				Gegen Masse bringt Dir die Messung nichts, weil Masse das "+"-Potential hat, die LiMa aber Wechselspannung liefert! Du must die Adern gegeneinander messen. Wenn ich richtig tippe, müssten da drei Adern, grün/gelb, grün/schwarz und grün/weiß raus kommen, ggf. auch hellgrün und dunkelgrün statt mit weißem und schwarzem Strich. Über den Lichtschalter werden die untereinander wie in der Beschreibung angegeben verschaltet und erreichen so die unterschiedlichen Ausgangsleistungen. Miss am besten mal am Gleichrichter. Dort sollten die gut 7V am Ausgang (original der mittlere Abgang und der Befestigungsbolzen) anliegen und an den beiden Adern (gn/wt, gn/bk) Wechselspannung in entsprechender Höhe. Wenn nicht, ist der hinüber!
Du hattest ja erwähnt, dass da etwas nachgerüstet wurde, ggf. ist da schon was falsch?!
Ich hatte übrigens auch längere Zeit Probleme mit parisitären AC-Einflüssen, die unter Last zu Zündausetzern führten. Das System ist also wirklich nicht schlecht, man muss es aber verstehen und darf nicht einfach daran herumbasteln, wenn man es nicht tut ;)
So einfach wie ein normales Bordnetz mit Regler (das hier ist quasi ungeregelt) funktioniert es nämlich nicht.
Gruß,
Andreas
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von jzoeller
				Ok, ich hab die dunkel- und hellgrünen Kabel. Das Ding ist aber damit m.W. gelaufen, also ist es prinzipiell in Ordnung was da gemacht wurde. Dann messe ich mal oben am Gleichrichter (ist ein KBPC35-04).
Bin gespannt.
Übrigends: Sobald ich bei laufendem Motor in EMG Stellung die Batterie anklemme, geht der Motor aus...
Bei ING (mit Batterie) springt sie gar nicht an, Zündkerze hat nur ab und zu einen Funken.
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von grumbern
				Hast Du daran gedacht, dass Plus auf Masse geht und Minus geschaltet wird? Nicht, dass Du da einen Kurzschluss erzeugst.
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von jzoeller
				Ich werd verrückt- das wars.
Ich hab die Batterie angeklemmt wie immer (- auf Masse). Das vertauscht, rennt wie hulle!
Andi, ich geb einen aus!  

 
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von grumbern
				Na, so einfach kann es sein! 
 
 
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von jzoeller
				Ja, besonders wenn man jemand hat, der sich auskennt...  
 
20191109_115616.jpg
20191109_115554.jpg
 
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von grumbern
				Wunderbar! Mal so am Rande gefragt: Was ist der Unterschied zwischen der Terrier und der Tiger Cub?
			 
			
					
				Re: Triumph Terrier T15
				Verfasst: 9. Nov 2019
				von jzoeller
				Die Terrier (T15) hat hinten die Federung an der Nabe, die Cub schon Federbeine.
Die Cub hat auch 200 cm³ und eine Sitzvank (T15 Einzelsitz). Vom Motor her sind sie (bis auf den größeren Hubraum) glaube ich ziemlich ähnlich.
Bei Daganfly.co.uk gibts die Teilelisten, da kannst du schön sehen was unterschiedlich ist.