forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph Terrier T15

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

Gude,

da es mit meiner GS550 derzeit bissje stockend weiter geht, hab ich für einem Freund dazwischen eine Terrier T15 aufgearbeitet.

Hintergrund:
Das Gerät stand in England und wurde dort bewegt, bevor es den Weg nach DE gefunden hat.
Dann wurde die Terrier in einer Scheune abgestellt und stand dort viele Jahre, bis sie ins Rheinland zu meinen Kumpel kam.
Zustand ganz ok, aber Tank innen voller Rost, Kolben ging nicht mehr hoch und runter.

Beim abendlichen Bier dann die Frage, ob ich mal gugge könnt'- drei Tage später stand sie in meiner Garage.
Jozel :cool:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von grumbern »

Pictures - or it didn't happen! ;)

jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

Musste erst mal mit der Family essen fahren :grin:

Also: Das Ding steht eigentlich ganz gut da auf den ersten Blick.
Der Vorbesitzer hat etwas pragmatisch einen Bremslichtschalter samt zusätzlichem Bremslicht drangetüddelt. Ist aber halt nicht orginial- also weg damit.
Ein Blick in den Tank- ok, einfach Sprit rein und probieren is nich.
20191013_164051.jpg
Also Tank ab, mit Steinen füllen und in den Mischer. Danach ist der Rost fast weg und man sieht sogar blankes Blech. Abschließend nochmal mit Mit Fertan eingeweicht, ist das Ergebnis brauchbar.
Benzinhahn ist überraschenderweise noch prima, der Schlauch fix neu gemacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Jozel :cool:

jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

OK, dann Zündkerze raus und mal reingelinst- Rost. Also Motor raus. Gefühlt muss das ganze Moped zerlegt werden...
Aber gut, nach ein paar Minuten liegt er da.
IMG-20191013-WA0004.jpg
Deckel ab- aua...
IMG-20191015-WA0006.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Jozel :cool:

jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

Ist aber nicht so schlimm, schön einweichen mit dem guten Zeug und sanft abziehen.
AKO-PADs haben mit schon oft das Leben gerettet. Dann nochmal durchhonen und es sieht schon besser aus.
IMG-20191015-WA0013.jpg
Den Kolben mit Ringen auch schön säubern rundet das Ganze ab.
Der Zylinderkopf hat auch leicht Flugrost, was aber mit bissje putzen und Ventile einschleifen erledigt ist.
Die Begutachtung der KW zeigt dann zum Glück, das alles unten drunter noch prima aussieht und keiner weiteren Pflege bedarf.
Neue Dichtung rein und den Kram wieder zusammenbauen.
IMG-20191018-WA0010.jpg
Sieht irgendwie aus wie vorher...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Jozel :cool:

jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

Einen Abend später isser wieder drin :dance1:
IMG-20191018-WA0013.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Jozel :cool:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von sven »

Sehr hübscher Motor!

Kriegt man das Mopped wohl auf 80kg fahrbereit?
Und wenn ja, auch auf 70?
Satan is my motor ...

meine XT

jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

Meinst du Fahrergewicht? Also er hat 150 cm³ und 8 PS- Rakete isses keine... :grinsen1:
Jozel :cool:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von grumbern »

Na, das sieht doch super aus! Lack und Chrom sind top, noch original? Taugt der Selen-Gleichrichter noch?
Gruß,
Andreas

P.S.: Ich glaube kaum, dass man das Motorrad unter 100kg bekommt. Schätzungsweise dürfte der Motor ja schon 35-40kg haben ;)

jzoeller
Beiträge: 239
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: Triumph Terrier T15

Beitrag von jzoeller »

Zum weiteren Fortgang:

Motordeckel mit neuen Dichtungen wieder drangeschraubt und Öl aufgefüllt.
IMG-20191019-WA0006.jpg
Schlüssel rum- kein Zündfunke.
Nach ein paar mal hier und da wackeln und Kabel aus- und wieder einstecken: Funke ist da!
Später stellt sich dann heraus, das das Zündschloss drei Stellungen hat: Aus, Licht ohne Zündung, Licht mit Zündung.... :lachen1:

Jetzt schnell den Tank drauf, und reintreten: Läuft! :dance1:

Noch nicht schön, aber läuft.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Jozel :cool:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik