Ich weiß Bambi, leider habe ich meine autistischen Züge nur soweit im Griff, dass ich mich zu 100% auf reale Freundschaften einlasse. Ich habe quasi keine Bekannten, sondern nur eine Handvoll Typen die sich auf mich verlassen können und umgekehrt. Da macht man schon mal Nachtschichten in der Werkstatt des Freundes, wenn derselbe als Inhaber mit zerschmetterter Stelze im Hospital schmort. Umgekehrt dauert es nur eine gute Stunde, wenn ich auf der BAB gute 100km vorm Heimathafen final havariert bin, bis ich mit Moped im Shuttle nach Hause schaukle.

Neue Freundschaften immer gerne, aber wenn es nicht beidseitig lustig und befruchtend ist, achte ich lieber auf die Qualität meiner temporären Anwesenheit auf der Pelle dieser heißen Kartoffel in der Unendlichkeit.
Das digitale Leben kostet mich zu viel Zeit und gibt mir persönlich zu wenig zurück (qed

). Aber das schöne ist ja, dass uns allen was anderes gefälllt, sonst würde das ja auch alles nicht funktionieren.

Ansonsten halte ich mich an meine Signatur, jedem das seine. In das Caferacer-Forum habe ich mich nach Voranfrage nur gemogelt, weil hier einfach die geilsten und schrägsten Klumpen mit den ausgefeiltesten Tricks und schockierender Sach- und Fachkenntnis zusammengeklöppelt werden.
Ach, und ihr seid jetzt meine drei Musketiere, vergiß Sven bitte nicht. Oder die drei Stooges, sucht euch halt was aus ...
Tibor, vielen Dank für die Wertschätzung, ich freue mich wirklich sehr darüber.
Im letzten Jahr lief sie mit Original-DKK 42mm und Piggyback Rapid Bike EVO. Mit der Rapid Bike Lösung komme ich persönlich am besten zurecht und habe einige Erfahrung beim schnellen und sinnvollen Anpassen des Mappings sammeln können. Auf dem Prüfstand wurde nur ein PS und 3 NM mehr generiert und nur ohne DB-Eater. Die Anpassungen waren nicht weltbewegend. Damit lief sie auch sehr zufriedenstellend. Da ich nicht wußte, ob der Schemel es auf dem Track bringt, bin ich halt nicht gleich bei allem in die Vollen gegangen (bis auf die Bremsanlage vorne, aber das ist einer meiner Marotten)

.
Jetzt gibt es einen umgebauten 50mm DKK der Ducati Scrambler und wenn es mit der Serien-EFI (auf die ich auch Zugriff habe) und dem RB EVO in die richtige Richtung geht, wird am Ende eine freiprogrammierbare ECU das Management übernehmen. Soweit die Idee. Wenn das Geraffel dann vernünftige Lebenszeichen von sich gibt, wird das mit ner Bierdusche abgelöscht.
