forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaser Synchrontester

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 886
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von AceofSpades »

Moin Marcus

Funktioniert das Synx zuverlässig? Hast Du das schon länger in Gebrauch? Interessiert mich auch, dieses Gerät!

Hatten aber wohl des öfteren das Problem, das sie sich grundlos automatisch abgestellt haben. Sollte aber aktuell behoben sein...

Steht ebenfalls auf meiner Liste, bist Du insgesamt zufrieden?

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von dirk139 »

nanno hat geschrieben: 30. Nov 2019
Du bist doch aus Wien? Wenn du willst, können wir uns das auch gern mal gemeinsam anschaun. Es ist wirklich nix dabei.
Moin Harald
Besser und günstiger geht´s doch für dich garnicht....

Nanno unterstützt dich mit Fachwissen und Gerät und du revanchierst dich, wie auch immer, dafür....
Besser kann man nicht dazu lernen :dontknow:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von obelix »

TortugaINC hat geschrieben: 30. Nov 2019... ist aber halt unpraktisch.
Das Einzige, was ich da etwas gewöhnungsbedürftig finde, ist, dass man als Grobmotoriker (wie ich z.B.) schnell mal die Suppe in den Gaser ziehen kann:-) Das ist aber ne reine Übungssache und in 3 Minuten erlernbar. Die reine Grösse des Apparates ist relativ, das verschwindet zwischen zwei Schränken oder Regalen. Manche hängen es an Haken an die Wand, hab auch schon Bilder gesehen, wo es an der Decke hängt und bei Bedarf einfach runtergeklappt wird.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6481
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von TortugaINC »

Ok, recht hast du- letzten Endes ist es eine Frage wie man es handelt. Vorteil ist, dass man es mit wenig Mühe selber bauen kann.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4699
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von mrairbrush »

Habe auch noch so ein Teil rumliegen. Noch nie benutzt. Beim Einzylinder braucht man es nicht und der zweier läuft auch so, wenn nicht mal gerade wieder Wasser im Vergaser ist. :-) Hatte ich eigentlich für meinen Triple gekauft aber nachdem die nur rum stand lieber abgestoßen bevor es Standschäden gibt. Wäre schade drum gewesen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17565
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von grumbern »

Das Durchsuppen in den Vergaser, z.B. beim Anlassen (wenn ein einzelner Vergaser viel Unterdruck im Vergleich zum Rest hat), sowie zu unruhiges Zappeln der Wasser/Fluid-Säulen (manche nehmen Zweitakt, oder noch flüssiger Hydrauliköl. Sieht man dann auch besser) kann man ganz einfach über Drosseln/Hähne in den U-Bögen regulieren. Einfach erst langsam öffnen, wenn der Bock läuft. Dann kann man reagieren, wenn einer zu arg aus der Reihe tanzt, ohne dass alles lehrgesaugt wird.
Gruß,
Andreas (der auch noch so ein Ding "in gut" basteln muss...)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von obelix »

:-)
Das Zappeln meinte ich jetzt gar nicht. Deshalb habe ich von Grobmotoriker geschrieben*ggg*
Klar habe ich Öl drinne, die nächste "Ausbaustufe" wird ein deutlich zäheres sein. Mir ist es passiert, als ich am Gasgriff gedreht hab - das Zeug rennt durch die Leitungen wie nix. Man muss da echt immer ne Hand am Killschalter haben. Deshalb wird mein nächster Aufbau auch deutlichst längere Schläuche haben, einfach um Zeit zu gewinnen*g*

Drosseln hab ich auch schon angedacht, bisher aber noch nix gefunden, was mir tauglich erscheint.
Evtl. wären ja fixe Verengungen auch schon was. Das muss ich im Frühjahr mal antesten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3767
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von Kinghariii »

Du bist doch aus Wien? Wenn du willst, können wir uns das auch gern mal gemeinsam anschaun. Es ist wirklich nix dabei.
Mittlerweile wieder Niederösterreich, aber so weit ist das nun auch nicht entfernt. Wenn ich es nicht selber hinbekomme, würde ich sehr gerne darauf im Frühjahr zurückkommen? Hab das Motorrad nämlich bereits abgemeldet und eingewintert...

Im Moment tendiere ich übrigens zum Carbtune Pro. Kostet nicht die Welt und die Erfahrungen sollen allesamt positiv sein. Ist zudem nicht allzu groß und leicht zu verstauen :)

Das mit der Schlauchwaage werde ich mir dennoch nocheinmal überlegen und durch den Kopf gehen lassen. Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Rückmeldungen!!!

Gruß, Harald

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3454
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von nanno »

Kinghariii hat geschrieben: 30. Nov 2019
Du bist doch aus Wien? Wenn du willst, können wir uns das auch gern mal gemeinsam anschaun. Es ist wirklich nix dabei.
Mittlerweile wieder Niederösterreich, aber so weit ist das nun auch nicht entfernt. Wenn ich es nicht selber hinbekomme, würde ich sehr gerne darauf im Frühjahr zurückkommen? Hab das Motorrad nämlich bereits abgemeldet und eingewintert...
Ich bin ja eigentlich auch aus Linz... und nur der Uni wegen in Wien. Aber das kriegen wir im Zweifelsfall schon mal hin.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Vergaser Synchrontester

Beitrag von swol »

@ Obelix die gehen gut .
Hab ich bei selbst gebauten Sync-Uhren verwendet,klappt problemlos
https://www.ebay.de/i/263986425881?chn= ... tlEALw_wcB
_________________________
Gruß Stephan

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Axel Joost Elektronik