Seite 3 von 54

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von hue
nanno hat geschrieben: 24. Dez 2019 An der Silbertank-XT hatte ich den TM36 dran und das war schon ganz nett... nur leider hat die 600er einen Registervergaser, da gibts 2-3 Möglichkeiten, was man drauf stecken könnte. Aber jetzt zuerst mal den Serienvergaser sauber abstimmen, evt. den Luftfilterkasten ein bissl mehr aufmachen und dann schaun wir mal.
Hallo nanno,

für die XT gibt es einen speziellen Vergaserstutzen, mit welchem man einen Einzelvergaser montieren kann. Die werden serienmäßig bei Schneemobilen mit Yamahamotoren (ich meine 660 ccm) verwendet. Es gab mal dazu Info´s im Netz, wo einer verschiedene Vergaser bei der 600 XT ausprobiert hat, u.a. den BST aus der DR 650 und auch einen Mikuni Flachschieber (ich glaub 38-er) und dazu Erfahrungen und Bedüsungsvorschläge. Leider finde ich das nicht mehr. Wahrscheinlich gibt es die Webseite nicht mehr. Ich hatte jedenfalls mal so einen Stutzen bei Ebay (kam aus Amerika) gekauft, und wir hatten einen 40-er Dellorto an die XT geschraubt. Ist aber schon ein paar Jahre her und war auch ein Gefrickel, weil der Vergaser weiter vom Motor wegkam und alles im Weg war. Aber geklappt hat das schon.

Gruß hue

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von nanno
Ja ich kenn den Ansaugstutzen von der 660er Grizzly, aber dann hast du das Federbein im Weg. Bisher hab ich selbigen immer nur in den USA gesehen und jedes Mal vergessen, wenn ich drüben was gekauft hab bei einem Teileschacherer, dass ich schau, ob der so einen auch auf Lager hat. Aber ja, wäre mal interessant damit rumzuspielen.

Wenn man unbedingt Schiebervergaser will, gibts aber ein paar andere Wege auch noch: 2x 28er/29er Vergaser aus einem japanischen Vierzylinder der späten 70er/80er, zwei kleine 28er Dellortos/Bings/Mikuni VMs, ...

Ich werde mir das jetzt mal anschaun, wie die XT geht. Der Benchmark ist die Moto 6.5 von meinem Dad, wenn sie da mit der Leistung gut dazu passt, dann reicht das mal fürs Erste.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von hue
Ja , 660er Grizzly, das war der den ich meine.

Gruß hue

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von TortugaINC
Zum Motor:
Wenn es die Alltagschlampe bleiben soll, dann würde ich das Rad nicht neu erfinden. Wenn der Kolben mal neu muss oder generell der Motor überholt wird- klar, da macht man es dann gleich ordentlich. Aber nur wegen der 50ccm mehr würde ich den Aufwand nicht betreiben.

VG

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von nanno
Ja auf jeden Fall. Und ich geb' auch zu, selbst wenn ich jetzt im Frühling feststellen muss, dass der Motor tatsächlich einen neuen Zylinder und Kolben braucht, wirds vermutlich nur ein Übermaß 600er mit Gusskolben, weil das Dre-XT-Stück eben auch viel Kurzstrecke läuft und das ruiniert einen Schmiedekolben leider in recht kurzer Zeit.

Ich hab aber noch einen weiteren 600er Block liegen, den ich sowieso zerlegen muss, weil er schon sehr lange liegt... den Auszuspindeln wäre eine Kleinigkeit, weil die Kurbelwelle sowieso raus muss, weil die KW-Lager getauscht gehören. (Motor steht schon länger ohne Seitendeckel.) Dieser Motor bettelt regelrecht um einen 660er Zylinder.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von karlheinz02
nanno hat geschrieben: 25. Feb 2020 ...
Wenn man unbedingt Schiebervergaser will, gibts aber ein paar andere Wege auch noch: 2x 28er/29er Vergaser aus einem japanischen Vierzylinder der späten 70er/80er, zwei kleine 28er Dellortos/Bings/Mikuni VMs, ...
...
die SRX hat hat quasi den Motor der XT, da spuckt Google auch einiges aus zum Thema Vergaser Umbau, sei es auf einen oder auch auf zwei Schiebervergaser.
nanno hat geschrieben: 20. Feb 2020 ...
Und weils dann immer noch nicht ganz so gelaufen ist, wie ich das gerne haben wollte, hab ich (wieder mal) was gemacht, was schon bei der XT von meinem Dad gute Erfolge gebracht hat - Löcher in den Luftfilterdeckel! Also hab ich mal ganz langsam mit 4 Stück 4mm Löchern angefangen und mich dann langsam hochgearbeitet ...
ist der Klang recht auffällig? Der Luftfilterkasten meiner SRX gefällt mit auch nicht so recht, hätte aber schon einen Lösungsansatz :grinsen1:
Grüße, Karl-Heinz

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 25. Feb 2020
von nanno
Naja, sie schnorchelt schon ein bissl mehr. Wirklich merken wird man es aber nur, wenn eine serienmäßige XT daneben steht.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 26. Feb 2020
von DirkP
Kolben kann man auch z.B. die 101er von der LC4 nehmen. Die sind etwas kürzer aber wenn man den Zylinder ausspindelt, kann man ihn auch gleich kürzen. Zylinder soll man aber die späteren mit den größeren Kühlrippen (ab 3AJ ?) verwenden, weil die mehr Fleisch haben.
Ich habe damals einen gebrauchten Schmiedekolben mit nur ein paar tausend Km bekommen, für ganz kleines Geld. Bei den KTM`s sind ja damals ständig die Pleuellager ausgestiegen. :wow: Der war noch richtig gut.

Bei den Ansaugstutzen mußt du nach Stutzen für die 600er Grizzly suchen. Die hat den Luftgekühlten Motor mit 2 runden Ansaugstutzen. Bei den 660ern ist ein Stuzen oval.

Die gibts übrigens auch in Alu: :grinsen1:

https://translate.google.com/translate? ... rev=search

Gruß Dirk

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 26. Feb 2020
von nanno
Ich hab mir den LC4-Kolben grad angeschaut... passt das wirklich von den Ventiltaschen her?

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 26. Feb 2020
von DirkP
Jo, hatte ich mit Knete getestet.