Seite 3 von 3

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von DerAlte
Noch ne Ergänzung zu meiner " Kammer ab-Methode":
Wenn man sich vorher einen solchen Kontrollbügel gebastelt hat, dann ist bei der Aktion natürlich auch gleich der Schwimmerstand kontrolliert bzw. eingestellt!

Grüße Volker


@ Ratz: seh ich ähnlich, aber wenn sein Sprit schwerer wäre, dann wäre nach der Formel : Auftrieb entspricht dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeitsmenge....die Nadel mit größerer Kraft angepresst und u.U. dichter :grin: :grin:

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von onkelheri
☝️🎅🎄...

Legt man die Gaser über Kopf und OHNE Schwimmerkammer vor sich hin ... und bläst nun Pressluft in den Spritschlauch : halten die gummierten Ventile ~ o,8 -1bar und die nicht gummierten nur ~ o,6- 0,8bar entgegen ... darüber sollten alle Schwimmer hochklappen und alle Partikel ausgepustet werden. Ansonsten : ja unterschiedlich lange Ventilkörper hatte ich auch schon : da muss man dann die Zunge etwas abwinkeln ... wenn man nicht auf Ersatzlieferung warten will. Was die Fehlerzuschreibung zu einem bestimmten Motorradmodell weiter oben betrifft: das ist insofern Quatsch, als das die Vergaser in jedem Moped von Zeit zu Zeit mal ne Wartung brauchen ...

Frohe und besinnliche Festtage

Heri

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von Dampfer
Ratz hat geschrieben: 23. Dez 2019 Mal wieder Eins zu Null für ED.

ED gewinnt immer da seine Ventile super ok sind. Eigentlich alles super ok ist. Unheimlicherweise aber trotzdem die Vergaser überlaufen. Vermutlich ist ED`s Sprit schwerer als der unsrige.

Ich tippe mal der Gaszug ist zu lang oder das kaputte Überbrückungskabel ist wieder der Fehler.

Naja wird schon werden. Nur Geduld!
:lachen1:

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von grumbern
Ich hatte eine ganze Zeit Probleme mit immer wieder überlaufendem Vergaser, da lag es daran, dass der Schwimmer in der unteren Position festklemmte. Gerade so und gerade kräftig genug, um beim nächsten Befüllen nicht angehoben zu werden. War er erst mal lose, z.B. durch die Vibrationen bei laufendem Motor, funktionierte alles bestens. Habe dann mit der Feile etwas Platz geschaffen und jetzt läuft die Suppe nur noch dort hin, wo sie auch hin soll.

Ansonsten kann ich Hux bestätigen: Die Ventile von Keyster sind der letzte Mist, genauso, wie der Rest der Überholsätze. Hatte da mal eine Komplettüberholung gemacht und danach liefen die Vergaser über und auch sonst war nicht viel anzufangen. Habe dann erst die alten Ventile wiede reingesetzt und dann auch die alten Düsen, damit ging dann wieder alles, wie es sollte.
Gruß,
Andreas

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
meine Mikuni-Teile hole ich entweder im Big-Shop oder bei Topham. Da stimmt die Qualität ...
Heri, falls Du mit diesem Hinweis
'Was die Fehlerzuschreibung zu einem bestimmten Motorradmodell weiter oben betrifft: das ist insofern Quatsch, als das die Vergaser in jedem Moped von Zeit zu Zeit mal ne Wartung brauchen ...'
meine Ausführungen zu den Big-Vergasern meintest: ich warte sie recht regelmäßig, aber das Problem tritt bei meiner und den anderen Bigs wirklich immer wieder (eigentlich jährlich) auf. Ständiger - also auch winterlicher - Gebrauch scheint das Problem weitgehend zu vermeiden. Bei mir gibt es durchaus längere Standzeiten und ich habe das Gefühl, daß diese O-Ringe es nicht mögen wenn sie durch Verdunsten des Sprits in der Schwimmerkammer trockenfallen. Übrigens gehe ich mit den Vergasern unserer 3 Suzuki GN 400 deutlich schlampiger um, aber da ist das noch nie aufgetreten. Die brauchen nach längerem Stehen nur immer eine Weile bis wieder zündfähiges Gemisch im Brennraum ankommt ...
Der Amal Mark I meiner Tiger Trail verschleißt aufgrund der Vibrationen. Da rüttelt die Nadel ordentlich in der Düse rum und der Schieber klappert auch gerne im Gehäuse aus. Mit dem Thema muß ich mich demnächst beim Wiederaufbau des Tiger-Motors noch befassen. Früher wurde eine Messing-Umfassung (sleeve) des Schiebers als die beste Möglichkeit propagiert. Ev. ist heute das Material besser ...

Genug abgeschweift! Nochmal zurück zum Problem des TE und meinen Überlegungen zum Nadelventil: ich sprach nicht von der gummierten Ventilspitze. Sondern von der Messing-'Büchse' in der diese Spitze arbeitet und die Spritzufuhr öffnet oder schließt. Diese Büchse wird bei der Big mit einem O-Ring in den Vergaser-Körper eingesetzt und wenn dieser O-Ring undicht wird mogelt sich der Sprit durch den Spalt in die Schwimmerkammer usw. usw. ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 24. Dez 2019
von ED123
Ok, danke für die Hinweise zu Keyster, das bestätigt meine vage Erinnerung von anderen Bikes.
onkelheri hat geschrieben: 23. Dez 2019 Legt man die Gaser über Kopf und OHNE Schwimmerkammer vor sich hin ... und bläst nun Pressluft in den Spritschlauch : halten die gummierten Ventile ~ o,8 -1bar und die nicht gummierten nur ~ o,6- 0,8bar entgegen ... darüber sollten alle Schwimmer hochklappen
Naja, der bar-Wert dürfte auch von dem Gewicht der Schwimmer abhängen.
Aber schöne Idee für einen weiteren Test.

@Bambi - die RC04 und ähnliche Honda verwenden Keihin Vergaser:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=14362

Die Ventilsitze sind bei den Vergasern der RC04 offenbar eingepresst.
Man kann da nichts ausschrauben und auch keine Dichtung ein/ersetzen.
https://ogy.de/wqf5
Oder hat den Sitz schon mal jemand herausgeholt?

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 10. Jan 2020
von ED123
Bei genauem Blick auf die Ventilsitze zeigte sich oben eine kleine Kante, die habe ich mal nachgesetzt:
Ventilsitz1_4212.JPG
Ventilsitz2_4213.JPG
Außerdem hatte sich eine der Deckel-Dichtungen verklemmt:
Vergdeckel_180347.jpg
Neuer Test - wieder Tropfen am Überlauf :banghead:
Aber - Quelle sind die Benzin-Röhrchen zwischen den Vergasern, von wo das Rinnsal am Gehäuse nach unten geht.
Es zeigte sich, die O-Ringe waren teils verklemmt, und alle spröde:
Benzrohr_4268_2.JPG
Nach Erneuerung der Ringe - sind die Vergaser nun endlich dicht !

Übrigens, bei der Gelegenheit sollte auch die Vollgas-Begrenzung eingestellt werden.
Wird im WHB einfach unterschlagen, die Greta-Aktivisten habe ihre Netze weit gesponnen.

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 3. Feb 2020
von onkelheri
Dann ist der Sprit aber nicht AUS dem Überlauf sondern wohl eher AM Überlauf heruntergelaufen ... 🙄

Gruß heri