Ja, ich schließ mich an...und ICH würde den hinteren Kotflügel nochmal überdenken, der gefällt mir überhaupt nicht. Aber ansonsten cooles Bike!
LG
Alex
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- 1kickonly
- Beiträge: 1516
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
- LastMohawk
- Beiträge: 1838
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Servus,
Mir gefällt das Moped so. Bin gespannt aufs Endergebnis.
Gruß
Der Indianer
Mir gefällt das Moped so. Bin gespannt aufs Endergebnis.
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Caferacer63
- Beiträge: 1026
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Ich find's so auch OK.
Auf die Seitendeckel könnte noch irgendein Logo, Gitter oder so, damit die nicht sooo groß wirken.
Gruß
Ralph
Auf die Seitendeckel könnte noch irgendein Logo, Gitter oder so, damit die nicht sooo groß wirken.
Gruß
Ralph
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3511
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
ich glaube das erledigt sich bei Harald so wie ich in kenne mit den Jahren/Jahrzehnten von ganz alleine...
coole Karre
coole Karre
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- SuperMoto
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Dez 2019
- Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Wenn ich sie soweit habe das ich sie auf die Strasse bringen kann, werde ich mich noch um ein paar weitere Dinge kümmern. Unter anderem werde ich mir ein paar Seitendeckel neu dengeln die ein gutes Stück dünner machen :-)
-
alk
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Ich fand die Kombi aus Chromfender und rotem Lack eigtl. sehr gut.
Nur die Seitendeckel hätte ich schwarz oder dunkelgrau gemacht vorerst zumindest.
Nur die Seitendeckel hätte ich schwarz oder dunkelgrau gemacht vorerst zumindest.
- SuperMoto
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Dez 2019
- Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Nur zur Info.....Ich schreibe das hier auch um eine Art Tagebuch des Umbaus für mich mitzuschreiben.
Also bitte nicht zu ernst nehmen das ich sowas banales wie "Gewinde ausbohren" hier dokumentiere.
Die Welle des Tachos sah ein wenig mitgenommen aus und sollte einer neuen weichen.
Der Vorbesitzer schien die gleiche Idee gehabt zu haben denn er hat die Schraube vom Schneckentrieb am Vorderrad getötet. Die üblichen Hammerschläge auf den Schraubenzieher beim rausdrehen brachten nichts.
Also Vorderrad raus und mit dem Handschlagschrauber probiert. Ging erwartungsgemäß leider auch nicht.
Was übrig blieb war entweder ein Linksausdreher, oder die Schraube ausbohren.
Da der Schlitzkopf ziemlich zerstört war habe ich also erst den Schraubenkopf mit einem Zentrierboher zentriert und den Kopf und den Kern dann rausgebohrt. Bei einem M5 Gewinde kann das schnell dazu führen das das Gewinde zerstört wird weil es einem nicht gelungen ist genau mittig zu bohren.
Da ich allerdings bereits einige hundert Schrauben ausgebohrt habe, hatte ich bereits ein wenig Übung....und so konnte ich die Schraube sauber ausbohren und die neue Tachowelle ohne Probleme montieren.
Also bitte nicht zu ernst nehmen das ich sowas banales wie "Gewinde ausbohren" hier dokumentiere.
Die Welle des Tachos sah ein wenig mitgenommen aus und sollte einer neuen weichen.
Der Vorbesitzer schien die gleiche Idee gehabt zu haben denn er hat die Schraube vom Schneckentrieb am Vorderrad getötet. Die üblichen Hammerschläge auf den Schraubenzieher beim rausdrehen brachten nichts.
Also Vorderrad raus und mit dem Handschlagschrauber probiert. Ging erwartungsgemäß leider auch nicht.
Was übrig blieb war entweder ein Linksausdreher, oder die Schraube ausbohren.
Da der Schlitzkopf ziemlich zerstört war habe ich also erst den Schraubenkopf mit einem Zentrierboher zentriert und den Kopf und den Kern dann rausgebohrt. Bei einem M5 Gewinde kann das schnell dazu führen das das Gewinde zerstört wird weil es einem nicht gelungen ist genau mittig zu bohren.
Da ich allerdings bereits einige hundert Schrauben ausgebohrt habe, hatte ich bereits ein wenig Übung....und so konnte ich die Schraube sauber ausbohren und die neue Tachowelle ohne Probleme montieren.
- SuperMoto
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Dez 2019
- Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
Als nächstes musste die Lampenhalterung weichen.
Man will es nicht glauben, aber eine demonatge einer einfachen Lampenhalterung verlangt den kompletten Ausbau der Gabelholme....
Also Tachowelle entfernen, Bremssättel runter, Rad raus und Gabelholme ziehen.
Nachdem alles wieder zusammen gebaut war stellte sich herraus das ich die Zwischenringe für die neuen Lampenhalter irgendwie verschludert habe. Egal, waren so teuer nicht....also neue bestellt.
Man will es nicht glauben, aber eine demonatge einer einfachen Lampenhalterung verlangt den kompletten Ausbau der Gabelholme....
Also Tachowelle entfernen, Bremssättel runter, Rad raus und Gabelholme ziehen.
Nachdem alles wieder zusammen gebaut war stellte sich herraus das ich die Zwischenringe für die neuen Lampenhalter irgendwie verschludert habe. Egal, waren so teuer nicht....also neue bestellt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
alk
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
- SuperMoto
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Dez 2019
- Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390
Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...
wäre schlechter gewesen weil die Halterung auch noch die untere Gabelbrücke umgreift und man die zerstörungsfrei nur über die Seite wegziehen kann.
