forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XT600 Umbau - Fragen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
feuerzeug
Beiträge: 14
Registriert: 3. Jan 2020
Motorrad:: XT 600 2KF Bj. 88
XT 600 E Bj. 92

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von feuerzeug »

@gasgasjoe
Sehr schöne Umbauten! Die lassen sich den Tieferlegungssatz gut bezahlen. Wobei mir die Höhe bei deinen
Maschinen sehr gut gefällt.

@DonStefano
Es soll ein Mix aus meinen beiden Inspirationen werden. Mein Motorrad sollte am Ende sportlicher sein als die
weiße Maschine im ersten Post. Den Tank möchte ich von einer RD350 nehmen. Natürlich werde ich mich erst
mit der Sitzbank auseinandersetzen bevor ich zur Flex greife. Die Kosten sollten wenn möglich unter 1000€ bleiben.

@Revace
Die XT600 3TB bj 92. Das klingt sehr gut.

@DirkP
Ja, die Gabel, Bremsen, Felgen und Tank sind von einer RD350.

Natürlich kenne ich als XT-Fahrer Motoritz. Er gibt einem wirklich immer eine sehr nette Beratung. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7529
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von DonStefano »

Deinen Kostenplan finde ich aber sehr ambitioniert.

Felge-Reifen-Tieferlegung-Federbein-RD Tank usw...

...ich hoffe, Deine helfenden Kollegen zischen nicht zuviel Bier weg! :prost:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von Geschwind »

Ich habe einen Kontakt, der womöglich noch Rahme- Fahrwerksteile einer RD 350 hat. Bei Bedarf......

Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von Geschwind »

Recherchiert! Ist leidere das neuere Modell.

Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von Geschwind »

und schon weg

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von Revace »

Wie hier bereits beschrieben wurde würde ich keine fahrwerk komponenten von einem leichteren und schwächeren modell verbauen. Da macht erstens der tüv nicht mit und zweitens deins Schutzengel auch nicht. Gerade die alten RDs waren sehr kleine filigrane Geräte. Tank ist natürlich kein Problem. Allerdings mittlerweile gesucht und teuer.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von Dacapo »

Cool ich bin gespannt auf deinen Umbau.

Zufälligerweise habe ich hier einen RD Tank noch liegen.
Bei Interesse PM an mich.

Auf meiner XT passt der Tank auch. Aber ich habe eine 43F
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von TortugaINC »

@gasgasjoe:
Sehr schön! Insbesondere die vordere XT find ich extrem gelungen.
Ich hab bei meiner DR500 17 Zöller verbaut, würde ich nochmal umbauen würde ich auf 18 Zoll gehen- kommt optisch besser.
Die 17 Zöller hab ich für 350 Euro geschossen, das war damals der Grund für die Entscheidung.
Im Thread gibt es bessere Fotos. Wollte aber keinen scrambler bauen, sondern von der Optik beim 80er Jahre Twinshocker bleiben.
Ich denke mal, dass das in ein paar Jahren „in“ wird, wenn die Scrambler ausgelutscht sind :neener:
Beim erst geplanten Umbau meiner DR650 auf Twinshock hätte ich, wie von vielen zurecht geäußert, massive Bauchschmerzen das legal auf die Straße zu bekommen. Es ist daher der 650er Motor im DR500 Rahmen geworden- alles eingetragen.

Zum Fahrwerk:
Gabel und Bremsen von einer Maschine mit weniger Leistung und/oder weniger Gewicht eintragen zu lassen erfordert einen sehr liberalen Prüfer. Durch „Ablastung“ da Einsitzer kann des geringere Gewicht gepuffert werden, weniger Leistung ist kompliziert, aber nicht unmöglich. Es gibt Vorgaben für den Bremsweg/Verzögerung-
du musst aber erstmal einen Prüfer finden der da mitspielt. Ich würde nicht verschlimmbessern.
6C82E444-DF2D-4E09-A67B-383E56D06164.jpeg
PS: Scrambler gehören tief. Scrambler waren die Vorstufe der Enduros und hatten keine Ellen langen Federwege. Lange Federwege kamen erst später mit den Twinshockern, richtig hoch wurde er erst in den 80er 20 Jahre nach den Scramblern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 

feuerzeug
Beiträge: 14
Registriert: 3. Jan 2020
Motorrad:: XT 600 2KF Bj. 88
XT 600 E Bj. 92

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von feuerzeug »

Leider gibt es das YSS Federbein nur neu für 300€. Gibt es günstigere Alternativen? Kann ich mein vorhandenes Federbein kürzen oder für kleines Geld kürzen lassen?

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1102
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: XT600 Umbau - Fragen

Beitrag von Konski »

Die 3tb hatte doch schon kürzere Federwege, 225? Wenn man draufsitzt, bleibt eh nicht mehr viel von über.. Gute Federbeine kosten ihr Geld. Ich habe hier einige Japan-Dämpfer rumliegen - mit Hausmitteln bekommt man die nicht auseinander oder gar gekürzt. Es gibt Tieferlegungssätze, die 3,4,5 cm bringen aber auch umme 200 Piepen kosten.
K.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik