forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

MZ4Keule
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von MZ4Keule »

Ich wollte eigentlich den Tank schon weggeschickt haben, aber bin noch nicht dazu gekommen. Werde morgen hoffentlich den alten Tankdeckel rausschneiden und ein Blech bauen, wo dann der neue reinkommt, dann gehts weiter.

Habe heut mal die Telegabel und neue Felge zusammengesteckt. Gefällt mir jetzt schon. :-)
IMG_4109.JPG
mein TÜV Mann hat auch alles was ich machen will, soweit abgesegnet. Also werde ich jetzt den Rahmen cleanen und hinten ein Stück U-Form ranschweißen und so lang bleiben das die Sitzbank 65cm hat und als 2-Mann Maschine gilt. Alle unnötigen Halter und Ösen kommen dann ab. Für den Schutzblechhalter hinten, werde ich mir dann ein sauberes Stück einschweißen.

Einige andere Teile sind auch schon da.
Nen Bing Vergaser für den Motor. Die Bremsscheibe vorne und die Bremspumpe und Kupplungsarmatur auch.
IMG_4108.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12122
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von Bambi »

Hallo Keule,
nimm Dir, bevor Du die Flex rotieren lässt, einen Moment Zeit für diese Überlegung! Du schriebst:
'Also werde ich jetzt den Rahmen cleanen und hinten ein Stück U-Form ranschweißen und so lang bleiben das die Sitzbank 65cm hat und als 2-Mann Maschine gilt.'
Wenn Du die Soziusmöglichkeit behalten willst, warum nimmst Du nicht den Haltebügel der ETZ 250 fürs Heck? Dann kommst Du - nach meiner aktuellen Kenntnis - mit einer Sitzbanklänge von 60 anstatt 65 bei Riemennutzung aus. Der Bügel sieht sogar an Nicht-MZetten gut aus finde ich:
1-Bügel.JPG
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

MZ4Keule
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von MZ4Keule »

Hallo Bambi,

Keine schlechte Idee. Werde ich mir mal überlegen.

MZ4Keule
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von MZ4Keule »

Hallo,

So den Tank habe ich heute ausgeschnitten und ein Blech eingepasst. Der Tankdeckel kommt nicht mehr in die Mitte, sondern etwas vorn rechts, wenn ich eh schon alles umbaue.
IMG_4121.JPG
IMG_4123.JPG
Den Rahmen habe ich auch von unnötigen Halterungen befreit. Soweit so gut.

Jetzt muss ich noch die Lager aus den Felgen rausmachen, dann kann alles zum strahlen. Dann warte ich jetzt noch auf den Loop, den muss ich dann noch am Rahmen anschweißen. Ich muss mir noch überlegen wo die Batterie hinkommt, aber wenn ich noch was am Rahmen anschweißen muss, ist ja noch Zeit. Wenn das erledigt ist, wird der Rahmen, Schwinge, Räder, Gleitrohre, Gabelbrücke in schwarz matt lackiert. ....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

DirkP
Beiträge: 317
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von DirkP »

Hattest du mal den Bremssattel an die Gabel gesteckt und die Scheibe ans Rad?
Wie passen denn die Sachen zueinander?
Hast du die Ankerplatte mal ins Hinterrad gesteckt, wie sieht das aus?
Und wie schon in der anderen Kneipe geschrieben, ich würde erstmal alles bis zur Fahrfertigkeit zusammenstecken und ausprobieren bevor ich auf größere Sachen Farbe drauftue. Man ärgert sich schwarz wenn beim erneuten demontieren oder ändern den Lack zerkratzt.
Ein Umbau ist keine Restauration bei der alle Teile schonmal zusammen gepasst haben.
Und das manches nicht passt, merkt man manchmal erst beim Fahren.

Gruß Dirk

MZ4Keule
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von MZ4Keule »

Hallo Kollegen,

Ich habe jetzt angefangen das Fahrwerk aufzubauen. Vorderachse habe ich mit der Scheibenbremse umgebaut. Leider passt die Scheibe nicht ganz mittig durch den Sattel. Da muss ich mir jetzt überlegen, wie ich die fehlenden 5mm finde. Ich werde beim Sattel 2mm wegnehmen und auf der Sattelhalterung der Gabel nochmal 3, dass sollte locker reichen und die Stabilität nicht beeinträchtigen.

Die Abstandshülsen des Vorderrads mach ich jetzt erstmal im 3D Drucker und dann werden die aus Alu gedreht.

Beim Hinterrad werde ich jetzt mit TS und ETZ Schwinge testen, aber das Hinterrad sollte in beide passen. Ich tendiere eher zur ETZ Schwinge, da muss ich aber die Stoßdämpferaufnahmen erstmal umschweißen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von Linde »

saubere Arbeit ... Respekt :respekt: ... hier bleibe ich mal dran ! .daumen-h1:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10726
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von sven1 »

Ich kann es nicht richtig erkennen, aber die Scheibe ausdistanzieren ist keine Option?

MZ4Keule
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von MZ4Keule »

@Linde: Danke. Du hast ja auch ne schöne RT.

Und ja, Scheiben helfen hier nicht. Und es sind nur 2,5mm die fehlen, nicht 5, sodass ich am Sattel die Befestigungen um 2.5mm plane, das ist kein Problem. Dann passt es.

MZ4Keule
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s

Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler

Beitrag von MZ4Keule »

Hallo,

Ich habe auch mal das Hinterrad eingesetzt, der Achsbolzen von der Kawa passt von der Länge, muss nur die Schwinge etwas auffeilen, da der Bolzen dicker ist, aber das passt. Jetzt muss ich die Aufnahmen der Stoßdämpfer umschweißen, und dann kann ich die Hinterradabstandshülsen auch im 3D Druck machen und dann gehts weiter. Bevor das aber alles wird, muss ich noch den Motor zerlegen und nur das Gehäuse samt Antriebswelle einbauen, um das Hinterrad, Kettenrad und Ritzel abzustimmen. Ich werde auch bei der Übersetzung der originalen MZ TS250/1 bleiben und hinten 47 Zähne und vorn 19 lassen. Habe das Kettenrad bei Superprox bestellt, mal sehen wann die liefern können in der jetztigen Lage.

Die Tage werde ich aber den Loop anschweißen, dann kann ich sobald das Fahrwerk passt, die Sachen lackieren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „MZ“

Kickstarter Classics