Seite 3 von 4
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 19. Feb 2020
von Garagenschlosser
Von Heli Coil gibts auch Einsätze die Selbstsichernd sind. Die Coils haben ne andere Farbe. Blau glaube ich. Das ist dann wie wenn man die Schraube mit Loctite sichert. Da gibts Videos auf deren Seite wo man es schön sieht.
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 19. Feb 2020
von Dampfer
Hab´auch gute Erfahrung mit Helicoil gemacht. Anwendung: ausgerissenes Gewinde für Ölfilterdeckel im Motorgehäuse. Habe danach echt überlegt, die anderen Gewinde vorsorglich auch zu "verbessern".
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 19. Feb 2020
von Burnie
Bei KTM wurden ab Werk (obs aktuell noch so ist kann ich nicht sagen) etliche Gewinde im Alu erst dank Helicoil haltbar. Dann aber super.
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 19. Feb 2020
von rawberry
Ich kenne es ja auch von meiner Duc.
Da ist das Problem nur, dass wenn nach drei Jahrzehnten die von Werk aus gesetzten Helicoils ausreißen, man oft sehr wenig Futter über hat. Da war ich dann sehr dankbar, dass es solche schmal bauenden Hülsen wie TimeSert gibt. Die konnte ich dann mit Fügeverbindung einkleben und brauchte mir keine Sorgen machen, dass ich nicht doch einen Durchschuss zum Kurbelgehäuse bekomme...
Bei dem Gedanken wird mir ganz schlecht
IMG_20190405_170427.jpg
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 19. Feb 2020
von manne
als ich vor über 30 Jahren in einem bayerischen Automobilwerk auf Montage war durfte ich dort auch HeliCoil inder Serienfertigung sehen. Das war damals klasse..... erste Motorräder bekamen ein ABS-System...
Die Technik hat sich weiterentwickelt.. seit 2016 sind neuzugelassene Motorräder über 125 ccm ohne ABS nicht mehr zulassungsfähig... und auch bei den Gewindeeinsätzen gibt es Neuerungen und besseres...
Ist halt so.
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 20. Feb 2020
von scrambler66
Ich habe jetzt mal Baercoil genommen, einfach weils gerade verfügbar war. Gewinde habe ich schon einige geschnitten, daher weiß ich, das das größte Problem dabei ist, genau senkrecht zu bohren. Ich mache das daher schrittweise und bohre erst mit dünneren Bohrer vor. Da ich nach nicht munter durch das Motorgehäuse durchbohren will habe ich vorher die max Bohrtiefe gemessen.
Der Gewindeschneider geht gerade so durch die Bohrung für die Passhülse - ganz gerade ist es aber nicht geworden

Dann mit dem Baer Werkzeug die Gewindehülse eingedreht - aus irgendeinem Grund ließ sie sich nicht ganz eindrehen und ragt ca 1mm in die Bohrung für die Passhülse. Reicht aber, da diese kürzer ist.
Und dann wurde es spannend - Ölpumpe drauf und mit 10Nm angezogen - hält

Ich werde aber mal an einen defekten Zylinderkopf das nochmal probieren und schauen, wieviel Anzugsmoment diese Einsätze aushalten.

Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 20. Feb 2020
von rudeboy176
da gibt es doch Tabellen für die Anzugsmomente wenn ich nicht ganz falsch liege ...
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 20. Feb 2020
von scrambler66
rudeboy176 hat geschrieben: 20. Feb 2020
da gibt es doch Tabellen für die Anzugsmomente wenn ich nicht ganz falsch liege ...
grau ist alle Theorie
Bleibt nur die Frage - flüssige Schraubensicherung oder nicht. Klar, mit verklebt man den Einsatz mit der Schraube, beim erneuten Rausdrehen wird also der Einsatz gleich mitkommen. Andererseits ist das eine äusserst heikle Stelle. Lockert sich die Schraube leckt nicht nur ein bisschen Öl raus wie z.b. einen Zylinderkopfdeckel. Schlimmstenfalls würde sich das hier auf die Förderleistung der Ölpumpe auswirken (die Pumpe ist nur mit drei Schrauben ohne Dichtung am Motorgehäuse befestigt) - und weil die Ölversorgung des Kopfes bei der Domi sowieso auf Kante genäht ist will das niemand haben.
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 20. Feb 2020
von rudeboy176
jetzt mal so als ungelernter Hobbyschrauber … ich würde schon eine Schraubensicherung verwenden - die gibt es ja in unterschiedlichen Haftungsstärken - und sollte sich so ein Einsatz mal mit rausdrehen, dann wird halt ein Neuer fällig … weißt ja jetzt, wie geht ...
Re: Wie M6 Gewinde erneuern
Verfasst: 20. Feb 2020
von karlheinz02
eine Möglichkeit, ohne das Gewinde zu verkleben, wäre ein Sicherungsblech mit zwei Laschen.