Seite 3 von 7

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Schinder
Das sind Sorgen ... :roll:

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Hux
Meinst Du die Änderung der Vorschrift auf zwingend hintere Blinker ist eine Verschwörung der Abbiegelichtsignalindustrie um den Umsatz zu verdoppeln? ^^

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von ducmann65
Schinder hat geschrieben: 20. Feb 2020 Das sind Sorgen ... :roll:
Du hast sooooo recht !!! Ich denke, ich werde mich in Zukunft nur noch als stiller (Lese)-Teilhaber beteiligen.
Man(n) kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen ... ;-)

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von hellacooper
Fußhupe hat geschrieben: 20. Feb 2020
Hux hat geschrieben: 20. Feb 2020... dass der Nachfolger sieht wo's blinkt ist um ein vielfaches wichtiger als Gegenverkehr oder Leute vor einem....
Das erscheint mir wichtiger als die Frage, ob hinten ein Blinker angebracht werden MUSS. Schon wenn beim Linksabbiegen der Hintermann leicht rechts steht/fährt und das blinkende linke Ochsenauge nicht sieht, dann ist das für die Füße! :oldtimer:

Gruß
Jürgen
Schinder hat geschrieben: 20. Feb 2020 Das sind Sorgen ... :roll:
Genau. Und darum geht´s hier auch gar nicht! Schon zigmal durchgekaut das Thema. Soll doch jeder selber machen, wie er will. :dontknow:

@ Alrik: Ich habe das auch anders im Kopf. Wir reden hier von Leuchtmitteln der Prä-E-Ära. Die wurden damals doch immer eingetragen. Zumindest die O-Augen, da man ja (in der Regel) die hinteren Blinker weglassen wollte.
Auch mein altes Hella-Rücklicht an der Guzzi ist eingetragen (auch Schlangenlinie, StVZO-Zulassung).

Gruß

André (der ohne hintere Blinker unterwegs ist... So! :tease: )

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Alrik
Früher wurden auch seitliche Rückstrahler und so'n Zeug per Ausnahme genehmigt, das sind Vorschriften von vorvorgestern. :)

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Alrik
Fußhupe hat geschrieben: 20. Feb 2020Das erscheint mir wichtiger als die Frage, ob hinten ein Blinker angebracht werden MUSS. Schon wenn beim Linksabbiegen der Hintermann leicht rechts steht/fährt und das blinkende linke Ochsenauge nicht sieht, dann ist das für die Füße!
Richtig. Deshalb ist zusätzlich zur Mindestbreite beim Anbau zu beachten, dass die vorgeschriebenen Sichtwinkel eingehalten werden.

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Zetti
Ich erinnere mich noch, dass hier vor einigen Jahren ein Foto von der Eintragung von Ochsenaugen aus den 70er gezeigt wurde, mit der zusätzlichen Bemerkung: Keine Fransenjacken erlaubt! :lachen1:

Damals waren die Prüfer noch streng! :oldtimer:

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Alrik
Geil. :D

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von LastMohawk
Zetti hat geschrieben: 20. Feb 2020 .... Keine Fransenjacken erlaubt! :lachen1:
...
Ich finde das nicht gut, wenn man Fransenjackenträger dermaßen ausgrenzt... :wow:

Bild

das wollte ich nur mal zum Ausdruck bringen :oldtimer:

Gruß
der Indianer

Re: Ochsenaugen

Verfasst: 20. Feb 2020
von Schinder
Genau ... :oldtimer:

Ich denke, eine Begrenzung der Fransenlänge hätte ausgereicht.
Da findet sich bestimmt eine DIN.




Gruss, Jochen !