forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ochsenaugen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Andree
Beiträge: 7
Registriert: 13. Sep 2015
Motorrad:: BMW R100 Umbau
Honda CBX 1000
Yamaha XS 1100
Yamaha MT01
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

Ochsenaugen

Beitrag von Andree »

Moin,
ich habe eine technische Frage.
Ich möchte bei meiner BMW ( Bj. 83 ) Ochsenaugen anbauen.
Wenn ich jetzt alle vorhandenen 4 Blinker entferne, brauche ich dann ein anderes Blinkrelais?
Wenn ja, was für eins?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
der mit den 2 linken Händen :wink:

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1762
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ochsenaugen

Beitrag von LastMohawk »

Servus,

besorg dir ein Lastunabhängiges Relais, dann kannste später auch mal LEDs und sowas nachrüsten.

Bitte bedenke, nur Ochsenaugen sind von den hinter dir fahrenden Fahrzeugen schwer zu erkennen. Mich hatten mehrere Fahrer angesprochen als sie hinter mir her fuhren. Ich habe zur Sicherheit mir hinten ein paar kleine LED Blinker angebaut. Ich hatte keine Lust, dass der Kollege hinter mir beim Rechts abbiegen ins Moped rauscht.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12258
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Ochsenaugen

Beitrag von sven1 »

Hallo Andree,

wie der Häuptling schreibt, bei led Blinketn einfach durch passendes Relais ersetzen und gut.
Ich wollte auch erst NUR Lenketendenblinker, habe mich aber, wie Harald, dagegen entschieden weil diese praktisch unsichtbar sind wenn einer von hinten guckt und du etwas breiter als eine Fahrradspeiche bist.
Es gibt doch mittlerweile so suuuper kleine Blinker, die man kaum sieht wenn sie aus sind.
Hier ginge mir meine persönliche Sicherheit vor Optik.

Grüsse
.Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Hux »

Hi, Mindestabstand für "nur" Lenkerendenblinker sind 56cm. Das kann bei diversen Stummeln schon knapp werden.

Benutzeravatar
Andree
Beiträge: 7
Registriert: 13. Sep 2015
Motorrad:: BMW R100 Umbau
Honda CBX 1000
Yamaha XS 1100
Yamaha MT01
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Andree »

Danke Euch! Denke nochmal darüber nach.

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Dampfer »

Oder so wie füher - Handzeichen geben. Lastunabhängiges Relais wurde ja bereits geschrieben.
Gruß
Uli

ducmann65

Re: Ochsenaugen

Beitrag von ducmann65 »

Werfe in dem Zusammenhang vielleicht auch ein Blick auf die Freigabe 11 und 12 ( die kleinen Zahlen auf den Blinkergläsern).
Damit sind sie als vorderer u. hinterer Blinker bei Motorrädern bis Bj. 1987 zulässig. Neuere Ochsenaugenblinker haben nur noch
die 11 eingeprägt und sind somit nur für vorne zugelassen egal wie alt das Motorrad ist. D.h., Du mußt zusätzlich Blinker hinten verbauen.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Dampfer »

Richtig, oder die Blinkergläser haben die Bezeichnung "K12749" (Hella). Dann gehts wieder ohne hintere Blinker.
https://www.ebay.de/itm/Blinkerkappe-fu ... 0903.m5276
Gruß
Uli

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1575
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Ochsenaugen

Beitrag von hellacooper »

10 € für EIN O-Augen-Plastik-Glas!!?? :wow:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Troubadix »

"Ochsenaugen" ob nun von Hella oder Shin-Yo sind für Motorräder mit EZ vor 1.1.1987 als alleinige Blinker zulässig, nur wie auch der Indianer schon schrieb würde ich auch hinten noch welche montieren...

Andere Lenkerendenblinker z.B. Kellermänner haben am Hinteren Glas keine Prüfnummer, die dürfen dann nach Hinten nur als Kontrolleuchte mitblinken, ersetzen dann aber z.B. die Blinkeranzeige...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics