Erst mal danke für die sehr ausführlichen Beiträge! Theoretisch habe ich die Funktionsweise der Gabel und die Möglichkeiten der Einstellung schon drauf. Aber ich war ja vorher mit einer nicht einstellbaren Gabel unterwegs und die R6 Gabel hat bei meinen Rundenzeiten am Spreewaldring auf Anhieb gleich 6 sec. gebracht. ( 1.50 auf 1.44) und daher war ich garnicht versucht da noch groß rumzuspielen. Die Einstellung der Klickˋs und die Ölvisko (10er) entsprachen der Grundeinstellung lt. Handbuch.
Die Pantah hat einen extrem flachen Lenkkopfwinkel und sehr großen Vorlauf. Außerdem ist sie durch den liegenden Zylinder sehr leicht auf dem Vorderrad ( der Motorschwerpunkt wandert weit nach hinten). Das hilft nicht gerade um einen vernünftigen negativen Federweg an der Gabel zu haben.
In 14 Tagen bin ich in Hockenheim. Da hab ich ( bei gutem Wetter) mal einen Tag Zeit mit den Gabeleinstellungen zu spielen...
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reifen und Renne
Re: Reifen und Renne
Ah, verstehe:Ratz hat geschrieben: 27. Feb 2020 ... Um da sauber drüber zu kommen muß das Rad erstmal verdammt schnell einfedern, ansonst ist der Becher schon leer. D.h. die Druckstufe muß ziemlich offen sein damit das Öl schnell weg kann.
... muß das Rad nach dem Backstein rechtzeitig ausfedern und den Kontakt mit der Fahrbahn vor dem Absacken des Motorrades wieder herstellen. Das regeln wir an der Zugstufe.
damit das Rad möglichst gut einfedern kann muß die Druckstufe offen sein.
Damit es nach dem Backstein möglichst schnell ausfedern kann muß auch die
Zugstufe offen sein. Das ist ja einfach!

- zippi
- Beiträge: 2464
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Reifen und Renne
Die druckstuffe b.z.w. die zugstuffe, also die dämpfung, wird benötigt damit das rad nach dem ersten ein b.z.w. ausfedern nicht wie ein flummi weiter auf und abspringt.
Da dämpft die druck b.z.w. zugstuffe die feder.
Also ist es immer ein kompromiss, einerseits möglichst wenig dämpfung damit schnell ein b.z.w. ausgefedert werden kann zum andern nicht zu wenig dämpfung damit das vorderrad nicht wie ein flummi springt bei jeder bodenwelle.
Das ist dann auch für jede strecke anders, beschaffenheit der unebenheiten des aspfaldes und die geschwindigkeit mit der man darüber fährt spielt dabei eine rolle.
Also ganz so simpel ist es dann nicht den richtigen kompromiss zu finden.
grüsse zippi
Da dämpft die druck b.z.w. zugstuffe die feder.
Also ist es immer ein kompromiss, einerseits möglichst wenig dämpfung damit schnell ein b.z.w. ausgefedert werden kann zum andern nicht zu wenig dämpfung damit das vorderrad nicht wie ein flummi springt bei jeder bodenwelle.
Das ist dann auch für jede strecke anders, beschaffenheit der unebenheiten des aspfaldes und die geschwindigkeit mit der man darüber fährt spielt dabei eine rolle.
Also ganz so simpel ist es dann nicht den richtigen kompromiss zu finden.
grüsse zippi
Re: Reifen und Renne
Kloar. Mußte einfach mal ausprobieren.
Falls du keinen Backstein hast schicke ich dir meinen. Backsteinchallenge!


Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sixty4
- Beiträge: 990
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: Reifen und Renne
Hi Volker!DerAlte hat geschrieben: 27. Feb 2020... am Spreewaldring
... mit den Gabeleinstellungen zu spielen...
Du kommst doch auch zum BnB?! Falls du bis dahin noch nicht zufrieden bist können wir mal den Hasen (mein Kumpel mit dem Roller) drübergucken lassen. Der hat da echt was von weg.
Gruß Ralf
Never Mind The Bollocks.
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Reifen und Renne
@ Ralf: Den Hasen wollte ich schon vor eineinhalb Jahren in Most drüber gucken lassen....da war er aber leider nicht da! Hoffen wir, daß es dieses Jahr am BnB funzt...
@ Karsten: in Chambley musst du dieses Jahr leider auf mich verzichten!
GrüßeVolker
@ Karsten: in Chambley musst du dieses Jahr leider auf mich verzichten!
GrüßeVolker
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Reifen und Renne
Drückeberger :-(
Dann halt in Most: https://alteisen.training/index.php/Ver ... ance_id=74
Da seit Ihr zwei beide dabei.
FF.
karsten
Dann halt in Most: https://alteisen.training/index.php/Ver ... ance_id=74
Da seit Ihr zwei beide dabei.
FF.
karsten
- sixty4
- Beiträge: 990
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal