Seite 3 von 7

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 7. Mär 2020
von Jan
OKIs falschrum angeschlossen (plus/minus zum Pickup)

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 7. Mär 2020
von Schorlehead
Jan hat geschrieben: 7. Mär 2020 OKIs falschrum angeschlossen (plus/minus zum Pickup)
Kann ich auch ausschließen. Gerade trotzdem nochmal kontrolliert, aber passt 😅

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 7. Mär 2020
von michaelw
Spannendes Thema.

Mal eine doofe Frage: Steuerzeiten stimmen und Kompression hat er auch?

Grüße
Michael

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 7. Mär 2020
von Schorlehead
Habe keine Strobolampe, aber die OT Einstellung war perfekt an der Markierung als ich gecheckt habe.

Kompression hatte der Vorbesitzer getestet, war wohl bei ca 12 Bar. Weiß allerdings nicht ob der nur den 1er (bei ihm lief sie auf 1 nicht) oder alle 4 Zylinder getestet hat.

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 7. Mär 2020
von michaelw
Wir sprechen jetzt schon von den Ventilsteuerzeiten und nicht vom Zündzeitpunkt.
Oder habe ich Deinen Beitrag falsch verstanden.?

Irgendwie gehen mir langsam die Ideen aus.... :wink:

An Deiner Stelle würde ich zu einer Radikalkur übergehen und im Leerlauf in den Vergaser des toten
Zylinders einen kurzen Stoß Start-Pilot spritzen und sehen was er dann macht.
Wenn der zündet, dann liegt es doch am Vergaser. Wenn jedoch die Flamme zurückschlagen sollte
dann wirds wohl an den Steuerzeiten oder Zündfolge liegen. Also sparsam mit Start-Pilot umgehen....

Grüße
Michael

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 7. Mär 2020
von Schorlehead
So mal ein Update von mir...
Habe heute alle möglichen Kabel durchgemessen die zur Zündspule gehen, von den Okis weggehen, zu den Okis hinlaufen und und und.
Auch Lichtmaschine aufgemacht und Widerstände gemessen, hier war erst viel zu viel am Kabel. Habe dann die Kohlen etwas angeschmirgelt mit sanftem Schmirgelpapier und alles mal etwas sauber gemacht. Jetzt passt der Widerstand wieder.
Batteriespannung hat sie im Leerlauf auch ordentlich 12,2 in etwa. Denke das sollte auch passen.

Zylinder 4 zieht wohl ein wenig Falschluft, da Bremsenreiniger-Test bei dem angeschlagen hat. Allerdings nach festziehen der Schellen nur noch gaaanz minimal. Und 4 läuft ja meistens eh mit...
Am 3er hat der Test nicht angeschlagen.

Dann mal Bremsenreiniger auf jeden Luftfilter gejagt. Zylinder 1-2 hat das relativ wenig gebockt, die haben zwar bisl hochgedreht aber alles easy.
Zylinder 3 hat gar nix gemacht.
Bei Zylinder 4 is sie voll ausgerastet, krass hochgedreht und sich kaum bis gar nicht beruhigt. Erst als ich dann die Leerlaufschraube bisl zugedreht habe kam wieder runter...

Ich werd nun morgen doch den Vergaser nochmal abnehmen und 3-4 reinigen, Düsen checken und mit Druckluft die Kanäle durchblasen.

Schönen Abend euch noch und DANKE an alle die sich gemeldet haben!
Ich halte euch auf dem laufenden!

Mol gugge was bassiert...

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 8. Mär 2020
von Ratz
Also Zylinder 1+4 hängen an einer Zündspule und 2+3 hängen an der Zweiten, richtig?
Du hast Zündfunken an allen Zylindern und die Kerzen von 3+4 sind nass, bekommen also Sprit, sagst du.
Denke der nächste Schritt geht in Richtung Kompression messen und Druckverlustprüfung.

Beim Vierer wird wohl die Falschluft mit eine Rolle spielen aber beim Dreier schauts anscheinend Düster aus.

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 8. Mär 2020
von michaelw
So sehe ich das auch.

...Zylinder 3 hat gar nix gemacht....

Ich denke, die Kompressionsprüfung kann er sich sparen. (Wetten?) :)
Am besten gleich den Kopf runter machen. Dann wird die Wundertüte wohl aufgehen...

Grüße
Michael

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 8. Mär 2020
von Dicki
Guten Morgen schorlehead :rockout:

Schön, dass Du Dir ne Bolle zugelegt hast .daumen-h1:

Aber Du hast mit Deiner Bolle schon Probleme, seid Du Dir sie zugelegt hast..... kann man in anderen Threads sehen.....

Wenn man sich ne Bolle mit unbekannten Wartungsstand (oder beim Vorbesitzer lief sie ja auch schon nicht gut) zulegt, dann sollte man das große Programm "fahren".

>> offene Lufi's: oft müssen dann die Ansaugstutzen den ganzen Kram alleine tragen, daher sind undichte Ansaugstutzen keine Seltenheit.... die werden,je älter irgendwann rissig und man sieht es nicht gleich....

Genau genommen.... Ventilspiel checken; Steuerketten und Spannung checken.... stimmen die Steuerzeiten noch?; Kompression testen (ok, das macht man eigentlich bei Betriebstemperatur... aber auch im kalten Zustand kann man schon erhebliche Abweichungen erkennen.... sollte nicht unter 6bar sein, wenn doch über Zündkerzenöffnung etwas Öl einfüllen.... ändert es sich?)... dann die Pickup's richtig einstellen, erst für 1+4..... danach für 2+3 nachziehen.... LINKE Zündspule an 1+4, RECHTE Zündspule an 2+3?
!! Ist irgendein Zubehör angebaut? Wie zum Beispiel alternativer Tach/DZM (wohlmöglich mit elektrischem Abgriff für den DZM?)?!! .... sind die Oki's optisch in Ordnung?? Denn früher sind die regelrecht ausgelaufen (schwarzes Bougierrohr über den Kabeln), diese Vergussmasse diente der Wärmeableitung, wenn weg, dann arbeiten sie nicht mehr richtig.....
...alle Steckkontakte öffnen und sauber machen, gibt es dunklen Abbrand auf den Kontakten, dann mit Schlüsselfeile säubern (liegt daran, dass wir uns von den Pickup's zu den Oki's im mVolt-Bereich bewegen, da können Übergangswiderstände eine krasse Wirkung haben!!)....

Batterie voll? und noch gut?.... denn unsere Bolle ist einfach gesprochen ein Batterie-Zündsystem, d.h. sie läuft auch ohne LiMa (solange genug drin)....
Zum testen kann/sollte man, mit vollgeladener Batterie testen und dazu die LiMa abklemmen... den dickeren Stecker am Regler abziehen...

Ach ja.. Zündspulen... sind die NEU oder nur neu gebraucht?? Prüfen ob sie Risse haben, wenn ja... weg damit..... Zündkerzenstecker ... mit oder ohne Innenwiderstand 5kOhm? ... denn gemäß Wartungsanleitung sollen wir mit Zündkerzen fahren die 5kOhm haben, dass wäre dann doppeltgemoppelt........!!!!!

Oje :roll: DAS ist jetzt viel aufgezählt.....

Gruß Dicki

Re: Hilfe gesucht. Boldor nur auf 2 Zylinder - mit dem Latein am Ende

Verfasst: 8. Mär 2020
von zippi
Hallo

Bevor ich den kopf abnehmen würde, würde ich erst die ventile einstellen und steuerzeiten checken. Gerade bei wartungsstau, da bleit ein zu stramm eingestelltes ventil offen und man hat keine kompression mehr auf dem zylinder.
Immer schön schritt für schritt vorgehen.

grüsse zippi