Seite 3 von 21

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 2. Jun 2020
von FunRooy
Ja, das ist der Lack.

Es gab schonmal einen Beitrag dazu: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 30&t=23906

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 2. Jun 2020
von FunRooy
BlackSeven hat geschrieben: 2. Jun 2020 Weil er es kann und du sonst nichts zu motzen hättest.
Ich finde die pelle gut mal was anderes als immer nur die Asphalt Schneider hinten dran.
Genau, und außerdem muss ich die Wahnsinns-Leistung der 550 four ja auch irgendwie auf die Straße bringen :lachen1:

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von FunRooy
Nach längerer Zeit gibt es mal wieder ein kleines Update zum aktuellen Stand.
Die Lackierung von Tank und Heck ist inzwischen fertig, Sitzbankbezug fehlt noch.
roadrunner.JPG
roadrunner_heck.JPG
Die Kastenschwinge ist auch schon eingebaut, das Hinterrad passt noch nicht. Habe es schonmal mit Beilagscheiben ausgerichtet und warte jetzt noch auf das Ritzel mit 5mm Versatz und die entsprechenden Distanzhülsen. Ist alles ziemlich eng mit dem 160er Hinterreifen. Mein TÜV Prüfer will mindestens 5mm Abstand zwischen Kette und Reifen das wird schon ziemlich knapp, notfalls muss ich doch noch auf einen 150er wechseln.

Leider habe ich dann bei der ersten Probefahrt gestern (mit der "alten" Hinterradfelge) relativ straken Ölaustritt auf der linken Seite am Lichtmaschinendeckel bemerkt. Habe den LiMa Rotor noch nicht runter, aber ich fürchte es ist die linke Kurbelwellendichtung :cry:
Also noch einiges zu tun...

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von Oette
Puh, das schreit nach Arbeit, denn der KW-Simmerring lässt sich leider nicht von außen wechseln.
Insofern wird eine komplette Motordemontage notwendig.

Bezüglich Einzelluftfiltern hast du ja selbst schon nachgebessert. Für die Fours gilt da leider: Entweder original oder Trichter. Was anderes bekommt man nicht lauffähig abgestimmt. Insbesondere bei den Originalvergasern werden durch die dicken Gummianschlüsse der Einzelfilter immer die Öffnungen am Vergaser für die Steuerung der Leerlaufgemische verdeckt und so läuft die Mühle unten viel zu fett und oben herum gar nicht.

Aber ich stimme ebenso den Vorrednern zu und würde behaupten, die Dame braucht einen knapperen Bikini. Das momentane Modell ist ja eher aus der Modellreihe "Eisbrecher" als Copacabana. Auch das vordere Schutzblech ist sicher noch um einige cm² erleichterbar ;-)

Eine schöne, schlanke Verkleidung die sich eng an Tank und Instrumente anschmiegt wäre doch was, z.B. die etwas schlankeren einer Jawa o.ä., wie diese hier: https://www.motoforza.de/uni-halbverkle ... banan-1965

Das würde dem Moped den finalen, agilen Touch geben.

VG Matze

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von manne
Mir gefällt das Teil.. das vordere Schutzblech vielleicht noch im Metallack.. könnte sich aber ggf mit den Alu-Tauchrohren beissen...

aber im ganzen find ich das schick..
zur Verkleidungsgrösse - bei einem Bild mit Fahrer relativiert sich das vermutlich...

Manne

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von r550
Die Verkleidung ist das Modell RS500 von MBV nehme ich an. Die gab es auch in gleicher Form, nur kleiner als RS250. Die würde besser passen. Die Verkleidung kann auch etwas tiefer und weiter nach hinten, wenn man die Lenkerposition anguckt. Den Tank kannte ich so nicht auf der 550er. Da gab es von ES einen, der nach MV Agusta aussah. Ist aber trotzdem schick, wie das ganze Moped.
Wegen der Vergaser würde ich mal Ausschau nach der Vergaserbatterie der CB 650 halten. Die hat einen größeren Durchmesser, eine Beschleunigerpumpe und ist generell besser abzustimmen.
Bedenken habe ich bei dem Ritzel. Reichen 5mm Offset wirklich für einen 160er Reifen? Gerade auch mit 5mm Freigang zum Reifen?
Ansonsten: Weitermachen .daumen-h1:
Gruß
Klaus

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von obelix
manne hat geschrieben: 31. Jul 2020...bei einem Bild mit Fahrer relativiert sich das vermutlich...
Ganz eindeutig, bei entsprechendem Körperbau wirkt sogar ne grosse Maschine wie ein Mofa:-)

Bild

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von FunRooy
r550 hat geschrieben: 31. Jul 2020 Die Verkleidung ist das Modell RS500 von MBV nehme ich an. Die gab es auch in gleicher Form, nur kleiner als RS250. Die würde besser passen. Die Verkleidung kann auch etwas tiefer und weiter nach hinten, wenn man die Lenkerposition anguckt. Den Tank kannte ich so nicht auf der 550er. Da gab es von ES einen, der nach MV Agusta aussah. Ist aber trotzdem schick, wie das ganze Moped.
Wegen der Vergaser würde ich mal Ausschau nach der Vergaserbatterie der CB 650 halten. Die hat einen größeren Durchmesser, eine Beschleunigerpumpe und ist generell besser abzustimmen.
Bedenken habe ich bei dem Ritzel. Reichen 5mm Offset wirklich für einen 160er Reifen? Gerade auch mit 5mm Freigang zum Reifen?
Ansonsten: Weitermachen .daumen-h1:
Gruß
Klaus
Ja, gut erkannt, ist der Tank von ES (eigentlich für die große Four)!
Vergaser habe ich momentan auch schon von der 750er mit Beschleunigerpumpe montiert. Verhält sich bei der Gasannahme schon deutlich besser als die original 550er.
Was die Verkleidung betrifft, auch richtig: MBV. Ist schon relativ wuchtig, wobei es aus der Fotoperspektive immer noch etwar wuchtiger rüber kommt als wenn man davor steht (auch ohne "wuchtigen" Fahrer :lachen1: )
Aber das ist sicher noch eine Baustelle, wobei der Motor gerade wohl leider erstmal die größere ist :(

Mit dem 5mm Offset am Ritzel und Kettenrad wird sicherlich knapp, mehr geht allerdings nicht, weil ich schon jetzt mit den Muttern vom Kettenrad an der Schwinge anstehe. Wie gesagt, wenn der TÜV Prüfer sich nicht doch noch mit ca. 3mm Abstand Kette zu Reifen zufrieden gibt werde ich auf einen 150er wechseln müssen.

Gruß,
Willem

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 31. Jul 2020
von grumbern
Sehr cooles Gerät, gefällt mir!

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Aug 2020
von BoNr2
sehr geile Karre!!! Verkleidung weg (und nettes Aluschutzblech vorn dran), dann ist noch besser... .daumen-h1:
:prost: