forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterietrennschalter?!?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
7Fifty

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von 7Fifty »

Marlo hat geschrieben: 10. Jun 2020 Mal ein anderes Experiment, was passiert wenn du 2 Batterien an ein Verbraucher z.B. eine Glühbirne anschließt also du nimmst von Batterie 1 den + Pol und von Batterie 2 den -Pol?
Ja, das ist natürlich richtig, da hier vermutlich eine Reihen- und Parallelschaltung spannungsweise verwexelt wird.

Wenn ich allerdings eine Masse/Minuspol z.B. durch externe Einwirkung (aka Feuchtigkeit, Flüssigkeit, konstruktiven Fehler) beeinflusse, passiert eigentlich nix. Dagegen passiert bei einem Pluspol um so mehr, den er ist ja der Lieferant der Strömlinge¹.

Daher war meine ursprüngliche Intention: Wenn ich schon etwas durch ein Bauteil trenne, dann am "aktiven" Pluspol.

¹ Sorry für fehlende Fach-Termini; aber ich denke, ihr wisst, wie ich es meine. :wink:

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von Marlo »

:banghead: Ok ein letzter Versuch.
Bei dem Wort Stromkreis lassen wir jetzt den Strom weg bleibt nur noch Kreis über, schneidest du ihn jetzt auf 1 Uhr auseinander ist er kaput machst du das auf 11 Uhr ist er auch kaput. Es ist egal wo der Stromkreis getrennt wird es kann kein Strom mehr fließen.
Gute Nacht.

7Fifty

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von 7Fifty »

Marlo hat geschrieben: 11. Jun 2020 Bei dem Wort Stromkreis lassen wir jetzt den Strom weg bleibt nur noch Kreis über, schneidest du ihn jetzt auf 1 Uhr auseinander ist er kaput machst du das auf 11 Uhr ist er auch kaput.
Ja eben. Du machst einen (Strom-)Kreis mit kategorischem (+) und (-) daraus. Das trennende Bauteil, also dieser Schalter, trennt es und damit sei es für dich erledigt. Es trennt also den Schaltkreis absolut im Ergebnis (WAHR != FALSCH).

Wenn dieser aber im Regelkreis auf 11 Uhr säße, hätte er 11 Längen/Einheiten "Zeit", sich einen Potenzial-Ausgleichspartner zu suchen (wie z.B. in Form eines angeschrubbelten Kabels gegen Rahmen). Trennte ich diese mögliche Konstellation dagegen schon bei 1 Uhr, hat das Potenzial nur 1 Einheit "Zeit", einen Ausgleich (also eine Masse) zu finden.

Ich bin daher dafür, eine möglichen Fehler eher Richtung Quelle (+) als Richtung Ziel (-) zu minimieren, auch wenn das Ergebnis de facto das gleiche wäre.

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 242
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von gast »

7Fifty hat geschrieben: 11. Jun 2020Ich bin daher dafür, eine möglichen Fehler eher Richtung Quelle (+) als Richtung Ziel (-) zu minimieren, auch wenn das Ergebnis de facto das gleiche wäre.
Der Plus-Pol heiß doch nur Plus-Pol, weil er weniger Minus als der Minus-Pol ist. :stupid:
Alle Elektronen sind Negativ geladen und die meisten davon befinden sich am Minus-Pol. Deswegen heißt der auch so. Und weil am Pluspol so wenig von den negativen Elektronen sind und dort so viel Platz ist, wollen alle Minus-Teilchen vom Minus-Pol zum Plus- (oder besser Weniger-Minus-) Pol.... :zunge:
Deswegen fließt der Strom vom Minus- zum Pluspol.
...ändert aber auch nichts. Kreis kaputt ist Kreis kaputt ist kein Strom.
Peter Lustig hätte das wohl besser erklärt... :prost:

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 726
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von karlheinz02 »

oha... jetzt sind wiir schon bei der physikalischen und der technischen Stromrichtung angekommen... praktisch spielt eher die Reihenfolge wo man trennt eine Rolle, da gehts aber darum beim trennen des Pluspols nicht mit dem Schlüssel an Masse zu kommen, oder beim Fremdstarten keine Funken in Batterienähe zu reißen. Mit der Funktion hat das keinen Zusammenhang, sieht man ja an englichen Autos, wo Plus an Masse ebenfalls grundsätzlich funktioniert. Deren sagenhafte Unzulänglichkeiten (Lucas, Prince of Darkness :zunge: ) müssen andere Ursachen haben :grinsen1:
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von Bollermann »

Jetzt dauert es nur noch Sekunden, bis die ersten Vorschläge zu sauerstoffreien Kabeln und korrekter Nord/Süd-Ausrichtung des Möpps bei der Garagierung kommen.

:grin:
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 854
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von wimmerma »

Es sollte definitiv der Masseanschluß getrennt werden.

Was passiert, wenn, bei einer angeklemmten Batterie, der Pluspol abgeschraubt wird, man dabei aber mit dem Schraubenschlüssel versehentlich an den Rahmen gerät?
Na?

Schwarze Flecken am Schlüssel...

Schon allein deshalb wird der Massepol weggenommen und nicht der Pluspol.

Alles Andere is falsch.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von Marlo »

:roll: So, ich habe mein Bestes versucht ab jetzt lese ich nur noch mit.

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von Happy »

Marlo hat geschrieben: 11. Jun 2020 :banghead: Ok ein letzter Versuch.
Bei dem Wort Stromkreis lassen wir jetzt den Strom weg bleibt nur noch Kreis über, schneidest du ihn jetzt auf 1 Uhr auseinander ist er kaput machst du das auf 11 Uhr ist er auch kaput. Es ist egal wo der Stromkreis getrennt wird es kann kein Strom mehr fließen.
Gute Nacht.
Hallo Leute,
Ich glaube was Marlo versucht hat zu erklären ist, dass wenn das Minus an der Batterie unterbrochen/abgeklemmt wurde, gibt es auch keine Chance für den Strom so Stromquelle zurück zu fließen. Egal wo das Kabel am Rahmen scheuert. Es gibt nur Masse am Rahmen, wenn die Masse mit den Minus Pol der Batterie verbunden ist.
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
Nescafe
Beiträge: 124
Registriert: 10. Okt 2019
Motorrad:: ......
EMW R35/3+Stoye Sport TS ('53+'61)
Honda CBR 1100XX . ('99)
Honda Transalp 650
Kawa ER5
YAMAHA FJ1100 . ('84)
Wohnort: Zarpen

Re: Batterietrennschalter?!?

Beitrag von Nescafe »

.....wenn man einfach nur den Stromkreis unterbrechen will, ist es völlig egal, wo man das macht. Hat Marko auch ganz gut beschrieben, es ist also egal, ob vor dem Verbraucher, oder dahinter getrennt wird. Das Eine wäre die +Seite, die Andere die -Seite.
Beim Ein- Ausbauen der Batterie ist es, aus den von Marcus gebrachten Argumenten nicht egal, in welcher Reihenfolge man das machen sollte. Somit haben alle recht
Gruß
Jan

"Rechts ist Gas :oldtimer: "

Gesperrt

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics