Ja, das ist natürlich richtig, da hier vermutlich eine Reihen- und Parallelschaltung spannungsweise verwexelt wird.Marlo hat geschrieben: 10. Jun 2020 Mal ein anderes Experiment, was passiert wenn du 2 Batterien an ein Verbraucher z.B. eine Glühbirne anschließt also du nimmst von Batterie 1 den + Pol und von Batterie 2 den -Pol?
Wenn ich allerdings eine Masse/Minuspol z.B. durch externe Einwirkung (aka Feuchtigkeit, Flüssigkeit, konstruktiven Fehler) beeinflusse, passiert eigentlich nix. Dagegen passiert bei einem Pluspol um so mehr, den er ist ja der Lieferant der Strömlinge¹.
Daher war meine ursprüngliche Intention: Wenn ich schon etwas durch ein Bauteil trenne, dann am "aktiven" Pluspol.
¹ Sorry für fehlende Fach-Termini; aber ich denke, ihr wisst, wie ich es meine.
