forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Härtere Feder für KONI Federbein?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 243
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von JOERACER »

Hier kannst du Stoßdämpfer nach Maß bestellen.https://www.kickstartershop.de/de/2-yss ... lu-schwarz
Oder das Heck nochmal neu machen.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo Joeracer,

Danke für den Tipp. Leider ist der Federweg nicht angegeben? Der ist aber entscheidend damit ich nicht aufsetzte.

Viele Grüße

Martin

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2005
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Scirocco »

Man könnte auch z.B. die Hauptständerfüße ca. 10-15 mm unterfüttern, dann könntest du auch längere KONIS nehmen (>360 mm)
Mach damit mal einen Versuchsaufbau und berichte mal.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7890
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von DonStefano »

baehrmar hat geschrieben: 21. Jun 2020 Hallo,

je länger das Federbein wird umso mehr entferne ich mich halt auch von der original Fahrwerksgeometrie. Wieviel Platz sollte ich mindestens haben?

Viele Grüße

Martin
Du hast die Fahrwerksgeometrie durch das Durchschieben der Gabel schon selber ausgetrickst.
Dein Flatstyle scheint so nicht zu funktionieren.
Jetzt schieb die Gabel wieder nach oben und leg doch mal ein Brettchen unter den Ständer und nimm das maximale Maß.
Damit kommst Du der gewünschten Geometrie auch wieder näher.
Wir reden ja noch gar nicht über Federrate und Druck- und Zugstufe...
...such Dir Dämpfer, die zu dem Fahrzeuggewicht passen. Die Infos hast Du ja mittlerweile...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo,

@ Obelix

Danke für die Links. Ob ich noch 15 mm Abstand zwischen Fender und Reifen hinbekomme glaube ich nicht. Das Heck möchte ich auch nicht mehr umbauen. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mit einem geringeren Sicherheitsabstand zwischen Reifen und Fender und eventuell auch mit einen kleinen Federwegsbegrenzer < 5 mm leben muss. Seltsamerweise stimmen die Angaben der Abrollumfänge wie man sie im Internet findet (https://motogadget.com/shop/media/downl ... nce_01.pdf) nicht mit den von mir gemessenen Werten überein. Für den 120/90-18er sind nur 2072 mm angegeben während ich 2115 mm gemessen habe.

@ Scirocco

das mit dem Unterfüttern habe ich mir auch schon überlegt. Ich möchte aber auch so hinten auch nicht allzu hoch kommen. Ich möchte auch noch den Seitenständer nutzen können und der lässt sich nicht so leicht ändern, da er aus Guss besteht.

Viele Grüße Martin

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2005
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Scirocco »

Nee, Nee nix Guss, die sind geschmiedet und so auch schweißbar!!!. Guss würde dir auf Grund der Sprödigkeit gleich abbrechen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Ratz »

DonStefano hat geschrieben: 21. Jun 2020 Du hast die Fahrwerksgeometrie durch das Durchschieben der Gabel schon selber ausgetrickst.
Ist denn gegeben das die originale Fahrwerksgeometrie immer das non plus ultra ist? Gerade bei den alten Eimern?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von obelix »

baehrmar hat geschrieben: 21. Jun 2020Für den 120/90-18er sind nur 2072 mm angegeben während ich 2115 mm gemessen habe.
Ds ene ist eben der rechnersiche Normwert, der andere die Realität - was ich ja schon geschrieben hab. Diese Masse hängen von vielen Faktoren ab, u.a. dem Felgenmass. Schmale Felge - höher, breite Felge - niedriger. Die Normmasse werden auf einer referenzierten Messfelge gemäss E.T.R.T.O. gemessen. Und trotzdem weichen die einzelnen Hersteller teilweise massiv ab.

Wir haben das Spiel mal vor Jahren mit Autoreifen durchexerziert in Bezug auf die Breite. Alle Reifen in der Grösse 195/50-15 auf den selben Felgen in der Grösse 7*15. Da gingen die gemessenen Breiten von 182 bis rauf zu 210mm. Die Höhen haben wir nicht gemessen (war nicht relevant), da dürfte es aber ganz ähnlich ausgesehen haben.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo,

die perfekte Fahrwerksgeometrie war nicht oberstes Ziel beim Umbau. Ich habe auch eine andere vordere Gabel verbaut. Bisher fährt sich das Motorrad trotz alter Reifen erstaunlich gut. Das mit dem Durchstecken der Gabel hat mich aber auf eine Idee gebracht. Ich kann sie noch ein Stück mehr durchstecken und bekomme dann hinten mehr Platz unterm Reifen wenn es auf dem Hauptständer steht.

Viele Grüße

Martin

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Ratz »

Jetzt wird es aber wild!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik