forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Härtere Feder für KONI Federbein?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo,

trotz allem messen machen tun, setzt mein Hinterreifen bei starken Bodenwellen im Schutzblech auf. Ich habe die Feder schon maximal vorgespannt und die Dämpfung auf max. Härte eingestellt. Was kann ich dagegen machen?
Kann ich die Feder in meinem KONI Dämpferbein gegen eine Stärkere tauschen? Gibt es längere Federbeine für die Suzuki GS 550 D? Kann ich die Feder durch unterlegen einer Scheibe stärker vorspannen?

Vielen Dank für Eure Tipps

Viele Grüße

Martin
GS 550 01 klein.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von obelix »

Da wirst ned wirklich viel machen können. Du hast da einfach des Guten zu viel, der Rahmen hört genau im "Zenith" des Reifens auf. Die paar cm Federweg sind halt einfach zu wenig. Und der zur Verfügung stehende Raum wird dann auch noch vom Kotflügel zusätzlich reduziert. Ausserdem sehe ich da keinen Begrenzer. Das wäre imho der einzige Weg, das einigermassen verträglich zu deichseln. Mit eingelegten Gummis das Ding so zu begrenzen, das es nicht direkt wie ne Stahlstange auf Anschlag geht sondern einigermassen rückenfreundlich gebremst wird beim Einfedern.

Hast das so eingetragen bekommen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2005
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Scirocco »

Da helfen nur längere Federbeine alles andere macht die Fuhre bretthart und unfahrbar.
Für die Kawas gibs eine Bolt On Höherlegung, die bringen dir noch mal 20 mm.
74-701_eq_2.jpg
74-701.jpg
74-701_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo,

@Obelix

Ich weiß, ich fand es so von der Optik aber optimal und bei allem Messen und auf dem Motorrad im Stand rumgespringe hat es nie aufgesetzt. Der Kotflügel liegt direkt am Rahmen an, sind halt nochmal 1,5 mm Blech. Ich habe es auch so eingetragen bekommen. Allerdings hatte ich inzwischen aber auch selbstgebaute Federwegbegrenzer aus Hydraulikschlauch verbaut und beim „normalem“ Fahren setzt es auch nicht auf. Ich wollte es wissen und habe es bei einer Probefahrt provoziert, an einer Stelle wo ich weiß, dass da eine üble Bodenwelle ist. Wie auch immer möchte ich es nicht so lassen. Den Federwegbegrenzer noch mal zu vergrößern geht natürlich erst mal. Gibt es bessere Federwegbegrenzer als mein Hydraulikschlauch?
Federbein.jpg
@Scirocco

Sieht auch nicht schlecht aus. Wo gibt es die Höherlegung? Gibt es da eine Maßzeichnung anhand der ich Prüfen kann ob es auch bei der Suzuki passt? Oder woher bekomme ich längere Federbeine? Das scheint mir noch die beste Lösung zu sein.

Viele Grüße

Martin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von obelix »

baehrmar hat geschrieben: 19. Jun 2020... und bei allem Messen und auf dem Motorrad im Stand rumgespringe hat es nie aufgesetzt.
Das Thema ist schon zigmal verdiskutiert worden:-) Du kannst im Stand NIEMALS die Belastung simulieren wie im Fahrbetrieb. Ausser, Du spannst das Ding gnadenlos runter bis auf den Federbeinanschlag. Ich hab meine Federbeine unter der Hydraulikpresse zusammengedrückt, eben weil ich sehen wollte, wie weit das zusamengeht bis der Dämpfer auf Block geht. Nach dem Mass hab ich mir dann Pseudodämpfer gebaut und kann jetzt mit diesen Leisten den Freiraum zu 100% bestimmen am Mopped. Und - ich hab auf dem Manometer zum Schluss 6 Tonnen angezeigt bekommen. Das bekommst mit Turnübungen nicht hin:-) Auch nicht zu zweit.

Das Problem bei der Geschichte ist einfach, dass Du bei bekannten Schwellen oder Löchern weisst, dass sie kommen. Wenn dann die Burg auf Block geht, ist es nicht so dramatisch. Im realen Leben passiert sowas aber gern mal unerwartet. Und wenn das in ner Kurve passiert, Dein Rad auf Block geht und die Seitenführung abreisst - holla die Waldfee. Selbes Problem bei zu hoher Federwegbegrenzung, dann springt das Rad und es tritt der selbe Effekt ein - abreissende Seitenführung.

Je nach Fahrsituation rutscht Dir dann Dein Pferd weg und Du hinterdrein oder Du gehst per Highsider koppheister. Wäre mir persönlich die Optik nicht wert. Vom damit erkauften Schräglagenverlust mal ganz zu schweigen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maver
Beiträge: 348
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Maver »

Was hast du denn von Augenmitte zu Augenmitte bei den aktuellen Dämpfern? Die GS-üblichen 325mm?
Ich habe an meiner Austauschdämpfer von YSS montiert, welche mit 330mm (gibt auch welche mit 325mm). Würde schon mal 5mm bringen - hier allerdings nen Tropfen auf nen heißen Stein wert.
Und sicherlich gibts auch noch größere.

Hast du denn eine Möglichkeit das Schutzblech rauszunehmen und das Kennzeichen zu versetzen auf seitlich oder über extra Halterung hinter dem Rad geführt? So kannst du nochmal ein paar mm gewinnen.

Gruß aus Bensem
Lukas

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo Obelix,

Ja, das habe ich wohl falsch eingeschätzt und ein paar Anfängerfehler gemacht. Das heißt für mich jetzt, ich brauche längere Federbeine oder eine Höherlegung.

Hallo Lukas,

die Konis haben schon 330mm. Das Schutzblech liegt am Loop an, sind halt nur die 1,5mm Blechstärke. Bei YSS habe ich auch schon geschaut. So richtig habe ich da aber auch nichts passendes gefunden. Ich denke ich bräuchte so 350 bis 360mm von Auge zu Auge.

Kann es sein, das die Katanas längere Federbeine haben? Weiß das jemand?

Viele Grüße

Martin

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von obelix »

baehrmar hat geschrieben: 19. Jun 2020...ich brauche längere Federbeine oder eine Höherlegung.
Da wirds wohl drauf rauslaufen:-) Allerdings änderst Du mit längeren Beinen hinten die komplette Fahrwerksgeometrie. Dann solltest vorn auch höher, sonst steht der Bock auf der Nase. Ist dann halt ned bloss ein optisches Ding, damit änderst auch den Nachlauf. Das macht beim Fahren vmtl. eher weniger Freude.

Die Konis der Z550 haben 349, die Zephyr 350, die 650er Katana sogar 367.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2005
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von Scirocco »

Hier findest du alle Details und Maße zu KONI (heute IKON) Stossdämpfer.

https://www.ikonshocks.com/de/welches-i ... suzuki.php
https://www.ikonshocks.com/de/welches-i ... suzuki.php
Never Change a runing system

Benutzeravatar
baehrmar
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jun 2018
Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851

Re: Härtere Feder für KONI Federbein?

Beitrag von baehrmar »

Hallo Obelix,

das hört sich doch nach einer guten Lösung an. Ich denke 19 mm oder 20 mm länger Federbeine lösen mein Problem. die Plus 37mm von der Katana erscheinen mir doch zuviel. Passen die Aufnahmen der Z550 oder der Zephyr 350 bei der Suzuki?
Ich denke die Veränderung der Fahrwerksgeometrie ist zu verschmerzen. Während der Fahrt, wenn das Federbein einfedert, oder wenn ich die Vorspannung der Feder verändere, verändert sich die Geometrie ja auch. Hinten höher verringert den Nachlauf etwas, dadurch wird das Motorrad etwas wendiger und dafür etwas instabiler bei hohen Geschwindigkeiten. Immer noch besser als in der Kurve abzufliegen.

Vielen Dank und viele Grüße

Martin

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik