forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8972
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank lackieren

Beitrag von obelix »

Zum Thema RAL und OEM hatten wirs erst.
KEIN OEM lackiert mit RAL-Tönen. Einzige Ausnahme - Omnibusse, die auf Halde produziert werden.
Früher z.B. bei Neoplan und Käsebohrer. RAL 9010...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank lackieren

Beitrag von Bollermann »

klx hat geschrieben: 27. Aug 2020 Überall Mal leicht mit der Handfläche angeklopft zu ne den Tank danach geschüttelt? :)
:?:
Kein Vergeben, kein Vergessen

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank lackieren

Beitrag von Bollermann »

obelix hat geschrieben: 27. Aug 2020 KEIN OEM lackiert mit RAL-Tönen.
Das hat aber andere Gründe als die subjektive Farbqualität.
Kein Vergeben, kein Vergessen

klx

Re: Tank lackieren

Beitrag von klx »

Vllt. Findet sich im Tank auch Rost an nicht sichtbaren stellen. Ich würde das Metall des Tanks Mal abklopfen mit der flachen hand. Beherzt aber ohne Gewalt. Dann Mal schütteln und hören ob was raschelt.

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: Tank lackieren

Beitrag von mapi »

klx hat geschrieben: 27. Aug 2020 Vllt. Findet sich im Tank auch Rost an nicht sichtbaren stellen. Ich würde das Metall des Tanks Mal abklopfen mit der flachen hand. Beherzt aber ohne Gewalt. Dann Mal schütteln und hören ob was raschelt.
Jo hab ich erledigt! Keine Geräusche zu hören. Auch das innenliegende Filterteil war sauber.
Lediglich eine kleine konservierte Spinne war am Tankboden zu sehen 😄

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Tank lackieren

Beitrag von Kinghariii »

. Sollte das alles deutlich über 100€ liegen
Ich wage zu behaupten, dass dies garantiert der Fall sein wird sofern ein Lackierer nicht ein Freund oder ein Freund eines Freunden ist :wink:

Übrigens garantiert der Gang zum Lackierer noch lange kein perfektes Ergebnis. Die Erfahrung durfte ich selbst schon des öfteren machen und immer wieder fanden sich Staubeinschlüsse, Lacknasen oder ein generell zu weicher Lack der kratz- und druckempfindlich war.

Wünsch dir auf jeden Fall gutes gelingen. Teile Burnies Meinung dass sich auch aus der Dose zeigbare Ergebnisse liefern lassen, sofern man genau und gründlich vorgeht.

klx

Re: Tank lackieren

Beitrag von klx »

Im Raum Euskirchen kann ich Dir gerne einen guten Lackierer via PM empfehlen. Der hat mir bereits mehrere Ausbesserungen an meinen Autos gemacht und da sieht man mit dem bloßen Auge keinen Unterschied. Und ich kann auch nichts mit meinen IT Fingern ertasten.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8972
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank lackieren

Beitrag von obelix »

Bollermann hat geschrieben: 27. Aug 2020
obelix hat geschrieben: 27. Aug 2020 KEIN OEM lackiert mit RAL-Tönen.
Das hat aber andere Gründe als die subjektive Farbqualität.
Wenn Du mir jetzt noch sagst, was Du unter "Lackqualität" und "subjektiv" verstehst...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank lackieren

Beitrag von Bollermann »

Das must Du jetzt aber den Bernhard fragen.
Der meinte ja, daß RAL-Farben nie so "cremig" aussehen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Tank lackieren

Beitrag von Burnie »

Ich weiss es nur von mehreren Designern eben in der Automobilbranche, wie schwierig und teuer es ist, die richtige Farbe zu entwickeln. Ich hab es auch schon mit RAL Farben versucht und es sah immer nach Arbeitsmaschine aus.
Es ist schwer zu formulieren, aber die "designten" Farben hingegen sich (meines Empfinden nach) sind deutlich subtiler.
Ich war vor vielen Jahren unter anderem für die Außenspiegel des ersten X3 zuständig, das Colourmatching der Aussenspiegelkappen war eine never ending story und Wissenschaft für sich.
Wir hatten damals EINEN Experten zu dem Thema und der Zweite (der dies heute wiederum alleine macht) was sozusagen noch in Ausbildung.
Dies dauerte Jahre...

Habe damals sehr viel gelernt über Farben, Lacke, deren Auftrag und die Details, warum der exakt selbe Lack am benachbarten Bauteil eben NICHT gleich aussieht.
Sprühabstand, Richtung, Druck Geschwindigkeit, Temperatur - all dies sind Prozessparameter, welche bereits das Endergebnis maßgeblich beeinflussen können.

LG
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik