Seite 3 von 3
Re: Tank in gebürsteter Alulook
Verfasst: 7. Sep 2020
von Schmorbraten
Erledigt, bereits beantwortet.
Re: Tank in gebürsteter Alulook
Verfasst: 7. Sep 2020
von AceofSpades
Dacapo hat geschrieben: 6. Sep 2020
mrairbrush hat geschrieben: 6. Sep 2020
Das beste ist es so zu machen wie in dem Video, welches übrigens von mir ist (Danke für verlinken), zu machen.
Ist ganz einfach. Man kann es auch anders herum machen.
Überzieht man das ganze matt oder seidenglänzend erreicht man einen perfekten Alulook.
Schade das du in Stuttgart wohnst, werde es mal selber versuchen. Weil ich etwas Angst habe den Tank zu verschicken.
Weil er wirklich in Top Zustand ist und von der Größe halt wirklich mächtig ist. Wenn ich es nicht schaffe muss ich MRairbrush entführen lassen und nach Münster verschleppen...
Moin
Stuttgart? Gut zu wissen
Gruß Mike
Re: Tank in gebürsteter Alulook
Verfasst: 7. Sep 2020
von mrairbrush
Nicht Stuttgart sondern in der Nähe von Schramberg. Ganz in der Nähe von Olof Josefesson bei dem ich die Tage war und ein Dekostück abgeholt habe. So klein ist die Welt. Hat echt schöne Motorräder.

Re: Tank in gebürsteter Alulook
Verfasst: 8. Sep 2020
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 7. Sep 2020Nicht Stuttgart sondern in der Nähe von Schramberg.
Hmm... Da war ich erst am Samstag. Genauer - auf dem Sulgen:-)
Hätte ich das gewusst...
Gruss
Obelix
Re: Tank in gebürsteter Alulook
Verfasst: 8. Sep 2020
von SebastianM
Also bei diesem Umbau wurde der Tank mit mipa vorbehandelt und dann mit Klarlack überzogen.
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
https://www.instagram.com/089moto/
Re: Tank in gebürsteter Alulook
Verfasst: 9. Sep 2020
von mrairbrush
Sieht schick aus. Brauche ich aktuell auch wieder um einen Teil einer Verkleidung an einen Alutank anzupassen. Das Vi-chrom ist ganz flexibel auf verschiedenen Untergründen. Kommt zwar an Chrom nicht heran aber für Aluoptik super geeignet. Auch in Verbindung mit Matt- oder Seidenglanzlacken. Allerdings eher für kleinere Flächen wie Motorradteile geeignet. 1mm Düse ist am besten, etwas mehr Druck, wenig Material und größerer Abstand. Ist sehr dünnflüssig mit aggressiven Lösemittel. Ideal dafür ist die alte Sata Minijet (Eckige) die einen nicht ganz so breiten Strahl hat wie die neueren Modelle.