Seite 3 von 3

Re: Schalter für Bremslicht

Verfasst: 29. Sep 2020
von Palzwerk
Du fragst im ersten Post nach der Meinung erfahrener Umbauer. Jetzt teilen die ihre Meinung mit, die ich aufgrund meines Wissens als Dipl. Ing. Maschinenbau und etwa 45 Jahren Erfahrung im Schrauben an Mopeds und Autos zu 100% teile und dann ist es auch nicht recht. Ratz hätte vielleicht schreiben sollen "zum Glück für Dich und Dein Leben gibt es TÜV, Dekra..."
Das 8 x 1,5 Rohr hat überschlägig den gleichen Querschnitt wie ein übliches Bremsgestänge aus 6er Vollmaterial. Allerdings nicht mehr im Bereich der Gewinde. Kann man tolerieren. Mit der Kröpfung wie gezeigt baust du allerdings aus dem nur auf Zug beanspruchten Bremsgestänge eine "Feder" die auf Biegung beansprucht wird. Das geht schief, dafür nehme ich keinen Taschenrechner in die Hand. Könnte man durch Knotenbleche, Streben... entschärfen, wird dann halt bescheiden aussehen und nicht nur den TÜV zum weinen bringen.
Anscheinend musst Du sowieso einen Versatz ausgleichen. Dafür ist es sinnvoll das Gestänge nur an den Enden leicht abzuwinkeln. Blechfahne draufklemme und gut. Das funktioniert. Für Deine Konstruktion wird vielleicht bei 12er oder 15er Vollmaterial funktionieren.

Andreas war schneller in Teilen überschneiden wir uns.

Re: Schalter für Bremslicht

Verfasst: 30. Sep 2020
von JimmytheIrish
Vielen Dank grumbern, das sind die entscheidenden Hinweise für die optimale Lösung meines "Bremsschalter Problems".
Das Gestänge muss aufgrund des seitlichen Versatzes gebogen sein. Allerdings kann ich, wenn der Schalter anders positioniert wird die Biegungen wesentlich schlanker und weiter auseinander gestalten, sodass auch die Stabilität des Rohres erhalten bleibt.
Ich werde einen Mikroschalter (eigentlich für vorne) verwenden, der direkt am Hebel an der Fussraste sitzt und beim Niedertreten geöffnet wird.
Ist auch rein optisch die bessere Lösung, da der Blechwinkel nicht wirklich ins Bild passt.

Re: Schalter für Bremslicht

Verfasst: 30. Sep 2020
von JimmytheIrish
Natürlich auch vielen Dank, für deine hilfreichen Gedanken, Palzwerg.
Ich habe mitlerweile auch fast 60 Jahre auf dem Buckel ,Tätigkeit siehe Profil. Bisher haben mich Kommentare, welche urteilend, belehrend, abschweifend vom eigentlichen Thema oder selbstbeweihräuchernd sind, abgehalten, mich an endlosen Diskussionen in einschlägigen Foren zu beteiligen.
Aber letztendlich und hoffentlich nicht endend, gewinnt man doch immer ein wenig von der Erfahrung Anderer, die sich bei ihren Antworten auf das Wesentliche beschränken.
Sicherlich sollte man auch nicht gleich beleidigt sein, wenn ein "Hallodri" seine Meinung kundtut.
Also alles in allem hat es doch wichtige Erkenntnisse für mich gebracht. Auch stehe ich erst am Anfang meines Vorhabens und benötige sicher noch den einen oder anderen Rat von erfahrenen "Bastlern".
:grinsen1: :hammer: tappingfoot .daumen-h1:

Re: Schalter für Bremslicht

Verfasst: 30. Sep 2020
von grumbern
Jo, das klingt besser! .daumen-h1:

Re: Schalter für Bremslicht

Verfasst: 30. Sep 2020
von Palzwerk
Ja, von mir auch :prost:

Wer mit den Bremsen spielt spiel mit der Gesundheit oder dem Leben (der eigenen und der von anderen). Und das wollten alle vermeiden. Letztendlich hast Du eine Lösung gefunden und damit ist der Drops erst mal gelutscht.

Re: Schalter für Bremslicht

Verfasst: 2. Okt 2020
von Statler
Moin Werner,

nachdem der technische Aspekt zur allerseitigen Zufriedenheit abgehandelt ist, hätte ich nur noch eine Frage:
Wie groß bist du?
JimmytheIrish hat geschrieben: 30. Sep 2020 Natürlich auch vielen Dank, für deine hilfreichen Gedanken, Palzwerg.
:mrgreen:

Gruß,
Markus