Seite 3 von 3

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Verfasst: 11. Okt 2020
von grumbern
Abgase durch Dämmwolle klingt gar nicht gut. Schreit schon fast nach verbranntem Auslassventil und kaum abrufbarer Leistung. Ich würde es mit einem gemischten System versuchen. Wenn es nicht reicht, ist eben doch das Volumen zu klein. An der Bullet ist auch ein Reflexionssystem mit drei Kammern verbaut. Das sollte auch auf den Topf adaptierbar sein.
Gruß,
Andreas

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Verfasst: 11. Okt 2020
von DonStefano
Ich denke, dass Andreas Einwand berechtigt ist.
Beim Umbau einer R 100 RS hab ich den Schalldämpfer von einer GS (unter dem Getriebe) geändert und mit einem Megaphon, wie Du es einsetzt, ergänzt.
War dann eine 2-1 Anlage, hat aber super funktioniert und ist auch eingetragen.
Ich such mal, glaube aber keine Fotos zu haben...
Gruß, Stefan

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Verfasst: 12. Okt 2020
von LastMohawk
Servus,

meine Erfahrung nach über 30 Jahren 2-Ventiler Fahren und immer wieder testen. Der alte BMW Boxer benötigt Volumen beim Auspuff. Zu kleine Pötte sind nicht nur laut, sie verhindern auch die Leistungsentfaltung. Wenn man eine R45 auch noch über den Auspuff kastriert, dann hat sie ja gar keine Leistung mehr und das kann ja keinen Spaß machen. Ich an deiner Stelle würde mir Töpfe suchen, die auch funktionieren, statt ein totes Pferd .- in deinem Fall ne tote Kuh - weiter zu satteln.
Ich habe viele Töpfe versucht und bin dann bei Keihan aus England hängen geblieben. Schauen aus wie die Serie, aber bringen nachweislich auf dem Prüfstand bei der R100 satte 9 PS mehr. Gut schauen nicht besonders aus, aber wenn ich draufsitz, dann seh ichs eh nicht mehr.

Gruß
der Indianer

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Verfasst: 12. Okt 2020
von sven1
Moin,

ich bin da ganz bei Andreas und Harald. Auch wenn du schon schriebst, daß du für die jetzigen Megaphone Teile ordentlich Geld auf den Tisch gelegt hast, ist der zu treibende Aufwand (zeitlich und finanziell) zur Geräuschreduzierung mit ungewissem Ergebnis ehr unverhältnismäßig. Egal was du machst, es wird immer auf eine Durchlassreduzierung hinauslaufen, die die BMW`s nicht mögen.
Verkauf die Teile im Netz und besorg dir neue ESD`s die funktionieren.

Grüße

Sven

PS: der Krach den die BMW macht, ist nicht zu unterschätzen, da benötigst du schon einen ordentlichen Dämpfer.

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Verfasst: 13. Okt 2020
von hannesu
@grumbern: Deine Bedenken sind berechtigt. Damit macht man echt die Ventile kaputt. Daher werde ich das vermeiden.

@DonStefano: Wäre dir sehr dankbar bei den Bildern. Eintragung hast du bekommen? die R100 bei 2in1 muss ja von Haus aus noch lauter sein.

@Indianer: Verurteile mich bitte nicht, aber die Leistung ist mir jetzt bei der R45 generell nicht so wichtig. Weil praktisch eh nicht vorhanden. Ich fahr damit einfach gern spazieren. Zum Angeln oder mal zum Pilze sammeln. Daher Zweitrangig. 9 PS bei der R100 ist allerdings eine echt Ansage. Glückwunsch dazu :)

@sven1: Ich sehe halt die Gefahr das ich mir dann andere kaufe wie z.B. von Louis die Conic-Short und diese dann von Haus aus zu laut sind. Dann habe ich keinerlei Möglichkeit noch zu modifizieren.

Viele Grüße
Johannes