forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
hannesu
Beiträge: 12
Registriert: 11. Jan 2020
Motorrad:: BMR R45

BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von hannesu »

Hallo Caferacer Forum,

ich habe jetzt auch eine Weile mit meinem Umbau verbracht und möchte euch diesen nicht vorenthalten.

Das einzige was noch offen ist, ist der TÜV...

War vor kurzem ganz unverbindlich (ohne Moped) bei diesem und habe ihn von meiner Tat erzählt. Allerdings bin ich auf recht wenig Verständnis für einen derartigen Umbau gestoßen. Nachdem die Weichen dort eher auf negativ waren nahm ich kurzerhand das dB-Messgerät aus der Arbeit mit und versuche seitdem vergeblich die Abgasanlage auf unter 80 dB Fahrgeräusch zu bekommen.

Im Original erhaltenen Brief stehen Standgeräusch 97P und Fahrgeräusch 80N.
Allerdings ist im aktuellen Zulassungsschein nur noch 97 bzw 80 eingetragen.

Verbaut sind die Kickstarter Megaphone Tüten mit zugehörigem Reflexions-dB-Eater. Habe schon innen die Rohre mit Beilagscheiben verengt und Querbohrungen für den Erhalt des Luftdurchsatzes gemacht. Da jetzt die Abgase nun nochmals einmal mehr abbiegen müssen wurde die Anlage etwas leiser... Motorrad läuft nur noch 105 km/h aber trotzdem ca. 90 dB. :dontknow:

ich habe eine Messtrecke von ca. 20 Meter. Bei Messstreckeneintritt habe ich 50 km/h im 3ten Gang. Dann wird durchbeschleunigt bis Messtreckenaustritt. Dort schlagartig das Gas weggenommen. Gemessen wird in der Mitte der Messtrecke, 7 Meter entfernt und ca 20 cm über dem Boden.
20200808_192220.jpg
20200808_192234.jpg
20200914_192848.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von Troubadix »

Ich versuche in deinen beiden Beiträgen Infos zu finden, aber fand nix, kannst du mal Bilder vom Innenleben der Töpfe machen mit bzw ohne deine änderungen und ggf auch mal ein Video vom Standgeräusch bis ca 50% Gas?

Messgerät hast du ja Scheinbar zugriff drauf, mal das Standgeräusch nach Zulassungsvorgaben wäre interessant zum Vergleich



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von sven1 »

Probleme mit den ESD 's gibt es immer wieder, die Conic short von Louis sollen leiser sein.
Ansonsten guck dir mal den Hebel deiner hinteren Bremse an, der steht recht weit nach vorne.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 227
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha
Honda
Kawasaki
Suzuki
Beta
IWL/MZ/Simson
Wohnort: Osterzgebirge

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von Bonde »

Original Brief erhalten?
Bessser geht es doch nicht, als aller erstes sollten dann auch wieder die Orignal Werte in deinen aktuellen "Fahrzeugschiein" rein.
Da hat irgendwann mal einer Das N im Schein weggelassen und ein anderer hat es nicht kontrolliert.
Die Zulassungsstellen lassen das "N" gern einfach weg und dann hat man den Salat.
80N =101 dB(A)
Sprich alles Paletti!

kurze Erläuterung dazu:
.....Die Buchstabenkennung in den KFZ-Papieren sagt aus wieviel dB(A) vom gemessenen Wert abgezogen werden können.
• „N“ = gemessener Wert minus 26 dB(A) (21 dB(A) pauschal für die Entfernung und 5 dB(A) Toleranz)
• „P“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
• „E“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
• „D“ = ist mit den heutigen Geräten nicht messbar
Ergibt sich also bei einer Phonmessung eine Lautstärke von 106 dB(A) und in den Papieren steht 82N so ist das Fahrzeug nicht zu laut, denn 82N plus 21 dB(A) plus 5 dB(A) Tolleranz ergibt einen Grenzwert von 108 dB(A). Sollte aber 82P die Angabe in den Papieren sein, so wäre nur ein Grenzwert von 87 dB(A) erlaubt.


VG Bonde
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5733
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von TortugaINC »

Die +21dB gelten meines Wissens nur für die Standgeräuschmessung. Sprich z.B. bei einer Polizeikontrolle. Bei der Fahrgeräuschmessung, die streng genommen zur Abnahme erforderlich ist, bringt das nichts (nach meinem Kenntnisstand).
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 227
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha
Honda
Kawasaki
Suzuki
Beta
IWL/MZ/Simson
Wohnort: Osterzgebirge

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von Bonde »

TortugaINC hat geschrieben: 8. Okt 2020 Die +21dB gelten meines Wissens nur für die Standgeräuschmessung. Sprich z.B. bei einer Polizeikontrolle. Bei der Fahrgeräuschmessung, die streng genommen zur Abnahme erforderlich ist, bringt das nichts (nach meinem Kenntnisstand).
Gruß
Der eigentliche Unterschied liegt nun mal darin ob mit 7m Entfernung oder nur mit 50cm Entfernung gemessen wird.
Und auch die Winkel sind unterschiedlich bei den Messmethoden.
Daher kommt ja das mit den +21dB.
Meiner Meinung nach gilt das für beide Werte, ansonsten würde ja keiner sein Fahrgeräusch einhalten können von den Fahrzeugen mit "N"
Aber für eine 100% Aussage müsste ich genauer nachlesen!
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5733
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von TortugaINC »

Das mit den Unterschied der Entfernung gilt meines Wissens nur bei der Standgeräuschmessung.
Bei der Fahrgeräuschmessung ist der Abstand ja immer >50cm, geht ja gar nicht anders. Da dürfte sich nichts gravierendes geändert haben...
Die +21 dB sind trotzdem gut. Wenn der freundliche Polizist ne Geräuschmessung vornimmt, hat man ein ordentliches Polster :)
"Happiness is only real when shared”. 

hannesu
Beiträge: 12
Registriert: 11. Jan 2020
Motorrad:: BMR R45

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von hannesu »

Hallo Leute,

wow ich bin begeistert über die vielen Antworten von euch! Vielen Dank...

Nachdem ich bei meinem ersten unverbindlichen TÜV Besuch auf unverständnis stieß habe ich nun die Strategie gewechselt.
Ich habe eine Mail an Dekra und TÜV geschickt bei der ich wiederum den Sachverhalt erklärt habe.

Von TÜV Süd bekam ich bereits eine Antwort bei der sich ein Sachverständiger bei mir per Mail meldete. Dieser möchte meine Telefonnummer um mit mir über den Umbau zu sprechen.

Ich werde jetzt am Wochenende eine kleine PDF mit Bildern für Ihn machen und diese in meinem Antwortschreiben zur Handynummer mitgeben. Dann hat man gleich mal eine andere Grundlage über welche man sich unterhalten kann.


@Troubadix: Ich werde voraussichtlich am Sonntag die Bilder machen, dabei messe ich nochmals und mach auch Bilder vom Innenleben. Diese stelle ich dir hier gerne rein. Anbei aber noch eine kleine Skizze.
Untitled Diagram.jpg
@sven1: An diese habe ich auch schon gedacht, da ich aber bereits für die jetzigen Töpfe mit dB-Eater zusammen ca. 250 Euro gezahlt habe möchte ich ungern riskieren das es mit den Louis schlussendlich auch nicht klappt. Zumal man diese nicht aufschrauben und selbst modifizieren kann.

@Bonde: Daher erst mal den Schein umtragen und dann zum TÜV? Oder meinst du das es okay ist wenn ich zum TÜV einfach mal zusätzlich das alte Stück Papier mitnehme? Nach einer Eintragung muss ich doch so oder so wieder zur Zulassungsstelle für den neuen Schein?

@Bonde und @TortugaINC: Ich meine das es bei dem Fahrgeräusch nichts bringt. Das N hat damals gezeigt, dass aus 7 Meter Entfernung gemessen wurde. Beim Fahrgeräusch hat sich das Messverfahren früher zu heute somit nicht geändert. Beim Standgeräusch aber schon. Aus früher 7 Meter wurden heute 50 cm. Daher muss in diesem Fall mit 21dB(A) aufgewertet werden. Beim Fahrgeräusch aber nicht. So verstehe ich das zumindest. Korrigiert mich bitte wenn ich einen Fehler habe.


Bleibt also spannend... :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5733
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von TortugaINC »

Genau. Schein muss neu.
Und ja, definitiv das alte Dokument mitnehmen und korrigieren lassen.

VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» BMW R45 - Scrambler / Caferacer - Vorstellung

Beitrag von sven1 »

...Telefonat mit dem TÜV ist schon mal gut, besser ist der persönliche Kontakt.
Ich bin mit Moped auf dem Anhänger zum TÜV und bin auf viel Interesse und Verständnis gestoßen.
Natürlich nach Absprache, nicht per hoppla da bin ich.

Viel Erfolg

Sven

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics