Seite 3 von 4
Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 18. Dez 2013
von stevihonda
moin
das gefällt
nimm bei den hochwertigen fahrwerks/bremsteilen unbedingt lenkopf/schwingenlager von Schwarz sonst kannste gleich die alte spaghetti gabel wieder montieren.
mfg stephan
Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 19. Dez 2013
von rio666
Vielen Dank für den Tip. So richtig schlau bin ich auf der Seite von Schwarz aber nicht geworden, Schwingenlager habe ich nicht gefunden???
Re: AW: und noch ´ne 750er
Verfasst: 19. Dez 2013
von Nille
stevihonda hat geschrieben:moin
das gefällt
nimm bei den hochwertigen fahrwerks/bremsteilen unbedingt lenkopf/schwingenlager von Schwarz sonst kannste gleich die alte spaghetti gabel wieder montieren.
mfg stephan
Ach Stephan, da gehst du aber etwas zu weit , meinst du nich? Ein gut eingestelltes neues Lager wird auch vollkommen ausreichen. Den großen Vorteil, der die Preise für Schwarz-Lager rechtfertigt kann es meiner Meinung nach gar nicht geben. Auch wenn ich mit den Dingern keine Erfahrung hab

Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 19. Dez 2013
von stevihonda
moin
warum halbe sachen machen die lager kosten zusammen rund 300-320 euronen sind aber für ein gutes fahrwerk
unverzichtbar !!
die nadellager die es im zubehör gibt taugen meist nix hab ich schon ausprobiert.
da würd ich lieber erst bei den stoßdämfern sparen sehr gut und günstig sind z.b die standard bolle dämpfer.
was nutzen einem öhlins oder wilbers stoßdämpfer mit den orginal lagern? gar nix.
ich muss auch immer schmunzeln wenn ich ne four mit lenkungsdämper sehe is so eine art optisches tuning was für mich schon fast in die esoterik ecke geht soll nicht heissen das alle lenkungsdämpfer mist sind aber anner orginalwurst mit metzeler reifen bringen die echt garnix.
frag mal nen alten XS1100 fahrer ich glaube die haben alle irgendwann auf schwarz lager umgerüstet.
je nach fahrweise kann man sich das geld natürlich auch sparen deshalb sollte jeder selbst entscheiden wieviel geld man wo reinsteckt.
und mit sozius haben die fours ja auch immer ganz gut inner kurve gelegen den lenker schön locker lassen
bis denne
Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 19. Dez 2013
von Nille
Hab gerade mal etwas recherchiert, die Meinungen gehen -gerade bei Fahrern jüngerer Mopeten- ziemlich auseinander.
Vorwiegend gehts ja um die Kegelrollenlager für den Lenkkopf. Da sollen die Schwarz-Lager halt eine gewisse "Toleranz" der Lagersitze, die bei der damaligen Produktion wohl häufig vorkam, ausgleichen bzw. egalisieren. Das Prinzip ist, dass die Lagerschalen vom Emil ein minimales "Spiel" haben (deshalb werden die auch eingeklebt) und sich damit nicht durch Spannungen verziehen können - was ansonsten wohl der Fall sein kann.
Da kann ich schlecht was gegen sagen Stephan

...die 300€ würde ich trotzdem eher in Wilbers Dämpfer investieren
Aber wie du schon sagtest, muss jeder selbst wissen und ist wohl nicht zuletzt auch ne Frage des Budgets.
Gruß
Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 17. Feb 2014
von rio666
Marriage,
wird auf jeden Fall schön flach! Ich habe hinten mal 300 mm Stossdämpfer eingebaut, könnte passen.
Re: AW: und noch ´ne 750er
Verfasst: 17. Feb 2014
von Nille
Glaub nicht dass das reicht, hast mal voll eingefedert?
Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 17. Feb 2014
von grumbern
Geh lieber auf 320, das sieht schon rein optisch zu flach aus

Re: AW: und noch ´ne 750er
Verfasst: 17. Feb 2014
von Nille
Mal ne andere Frage, was ist das für ein Tank jetzt? Sieht gut aus
Gruss
Re: und noch ´ne 750er
Verfasst: 18. Feb 2014
von rio666
grumbern hat geschrieben:Geh lieber auf 320, das sieht schon rein optisch zu flach aus

320 er hatte ich schon drin, da liegt die Maschine hinten ein wenig zu hoch. Ich werde erst mal weiter bauen, und dann noch mal schauen.