Seite 3 von 4
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von mapi
Vergesst den letzten Beitrag, das war Quatsch :D Lag nicht am Blinkerkreislauf sondern nur am Relais.
Die Blinker funktionieren nun und das Relais ist eingebaut und verrichtet seinen Dienst ordentlich. Die Dioden haben ich jetzt zwischen Blinker + und Kontrollleuchte geschaltet. Das funktioniert einwandfrei.
Letztlich bleibt nur noch ein Problem: Ich bekomme diese grüne Lampe einfach nicht so zum Leuchten wie es sein sollte. Am + Kabel der Lampe kommen aus Richtung Schalter 0V wenn ausgeschaltet (also Gang drin) oder 0,7V wenn das Ding geschaltet (Leerlauf) ist. Keine Ahnung ob das normal ist, aber ich denke mal nicht. Hat da noch jemand eine Idee? Ansonsten könnte man ja sagen, scheiß auf die Kontrollleuchte, aber ich fänds blöd, wenn das ganze unvollständig bleibt.
Viele Grüße!

Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von MichaelZ750Twin
Liest sich, als ob die Polung der LED verkehrt herum ist.
Der Schalter für die Neutrallampe ist am Motorgehäuse und liefert Masse (Leerlauf) oder keine Masse (eingelegter Gang), ist also LED MINUS.
Am anderen Eingang der Neutrallampe liegen permanent, über das Zündschloss geschaltete und bei stehendem Motor über die Batterie gespeiste, +12V an (LED PLUS).
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von mapi
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 25. Okt 2020
Liest sich, als ob die Polung der LED verkehrt herum ist.
Der Schalter für die Neutrallampe ist am Motorgehäuse und liefert Masse (Leerlauf) oder keine Masse (eingelegter Gang), ist also LED MINUS.
Am anderen Eingang der Neutrallampe liegen permanent, über das Zündschloss geschaltete und bei stehendem Motor über die Batterie gespeiste, +12V an (LED PLUS).
Laut diesem Schaltplan (
http://www.ratpak.de/IMG/svg/schaltplan-sr500_78-2.svg) dürfte die Masse vom Schalter an den Rahmen gehen bzw. davon kommen. Das Plus kommt dann ja durch das braune Kabel (geschaltetes Plus bei Zündung an). Das Hellblaue bedient laut dem Plan den Schalter.
Ich habe verkabelt: Schwarz vom Schalter an Masse/Rahmen (geht auch nicht anders), Hellblau an die Kontroll LED und Braun an Braun vom Zündschloss.
Tausche ich Hellblau und Braun dann leuchtet die grüne LED dauerhaft, da der Schalter ja dann nicht bedient wird.
Hab ich einen Denkfehler drin?
Viele Grüße!
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von hellacooper
Welchen „Schalter“ meinst Du denn nun? Den Leerlaufschalter am Getriebe? Der dürfte doch nur einen Anschluss haben, oder?
Was Michael meint: der Stromfluss ist (per Definition) Batterie => Zündschloss => als geschaltetes Plus zum Tacho (dort die Leerlaufkontrolllampe!) => als einzelnes Kabel zum Leerlaufschalter am Getriebe - und Schluss.
Wenn Leerlauf eingelegt ist, schaltet der „Schalter“ die Verbindung zum Getriebegehäuse (also „auf Masse“) und dieses zu Batterie Minus/Masse.
Der Kreislauf ist geschlossen, die Kontrollleuchte brennt.
Das geschaltete Plus bekommt die Kontrollleuchte vermutlich im Inneren des Tacho, da braucht‘s kein eigenes Kabel.
So zumindest das grundsätzliche Prinzip dahinter. Auf gleiche Weise funktioniert z. B. die Ölkontrollleuchte.
Gruß
André
PS: ich finde in dem Schaltplan den Leerlaufschalter gar nicht. Oder bin ich blind?
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Andre,
danke dir!
Hi Mapi,
der von dir verlinkte Schaltplan ist gewöhnungsbedürftig dargestellt und nicht vollständig beschrieben.
In folgendem Thread ist ein etwas anders gezeichneter Plan, finde ich übersichtlicher.
Darin sieht man auch, dass die Neutralleuchte über geschaltetes PLUS bedient wird und der Neutralschalter (unten Mitte) gegen Masse schaltet.
https://www.sovietsteeds.com/forums/vie ... hp?t=54629
Dass das geschaltete PLUS im selben Steckergehäuse wie der Rest des Drehzahlmessers sitzt, macht die Funktion nicht voneinander abhängig.
Genauso wenig ist der Neutralschalter ein Teil der Lichtmaschine, nur weil das Kabel im selben Gehäuse steckt.
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von mapi
Ah okay, ich glaube dann habe ich den Fehler erkannt. Ich habe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kein geschaltetes Plus zur Lampe gelegt, sondern lediglich das Minus der Lampe zurück zum Schalter geführt. Schaue ich mir morgen direkt nochmal an. Ich habe das m.E. Massekabel vom Tacho immer zum Rahmen geführt. Vielleicht muss das dann als geschaltetes Plus laufen und wenn der Tacho befestigt ist, hat er Masse über das Gehäuse?
Mit Schalter meinte ich den Schalter am Schalthebel. Ist bei der SR eine kleines Schraube, die in den Motor rein geht und bei Gang schaltet oder halt nicht. Der hat einen Anschluss (hellblaues Kabel) und halt Masse zum Motor/Rahmen. Auf dem Schaltplan befindet sich das Ganze unten links neben der LiMa.
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von hellacooper
Bitte sehr.
Du treibst Dich ja in Foren rum...

Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von MichaelZ750Twin
Ich habe nur nach einem brauchbaren SR500-Schaltplan gesucht.
Hoffe der Rest ist nicht anstößig

Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von hellacooper
Nee, alles gut, Michael. Ich dachte nur, Du wärst bei den Sowiets aktiv.
mapi hat geschrieben: 25. Okt 2020
Ich habe das m.E. Massekabel vom Tacho immer zum Rahmen geführt. Vielleicht muss das dann als geschaltetes Plus laufen und wenn der Tacho befestigt ist, hat er Masse über das Gehäuse?
Nein! Masse ist Masse und muss an den Rahmen. Das schwarze vermutlich. Das rote vermutlich geschaltetes Plus vom Zündschloss, siehste ja, wenn die Beleuchtung angeht. Blinker haste ja. Fernlicht auch? Neutral siehe oben. Bliebe eines über, oder?
mapi hat geschrieben: 25. Okt 2020
Auf dem Schaltplan befindet sich das Ganze unten links neben der LiMa.
Ah, siehste, nur ein Kabel.
Re: SR 500 Kabelbaum
Verfasst: 25. Okt 2020
von mapi
hellacooper hat geschrieben: 25. Okt 2020
Nee, alles gut, Michael. Ich dachte nur, Du wärst bei den Sowiets aktiv.
mapi hat geschrieben: 25. Okt 2020
Ich habe das m.E. Massekabel vom Tacho immer zum Rahmen geführt. Vielleicht muss das dann als geschaltetes Plus laufen und wenn der Tacho befestigt ist, hat er Masse über das Gehäuse?
Nein! Masse ist Masse und muss an den Rahmen. Das schwarze vermutlich. Das rote vermutlich geschaltetes Plus vom Zündschloss, siehste ja, wenn die Beleuchtung angeht. Blinker haste ja. Fernlicht auch? Neutral siehe oben. Bliebe eines über, oder?
mapi hat geschrieben: 25. Okt 2020
Auf dem Schaltplan befindet sich das Ganze unten links neben der LiMa.
Ah, siehste, nur ein Kabel.
Also das rote an geschaltetes Plus, schwarz an Rahmen und grün-rot(Neutrallampe vom Tacho) an das Hellblaue im Schaltplan, richtig?
Blinker habe ich mit Hilfe von Dioden angeschlossen. War das orangene Kabel (und theoretisch auch das blaue, aber eins reicht, es ist nur eine LED für beide Seiten). Fernlicht tut auch, da habe ich das dunkelblaue Kabel des Tachos an das gelbe, vom Kabelbaum bzw. Tachostecker des Kabelbaums genommen.
Übrig blieb damit jetzt noch schwarz-weiß (Funktion unbekannt, war aber vorher wohl angeklemmt, zumindest wurde es verlängert)