Seite 3 von 3

Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???

Verfasst: 23. Okt 2020
von LastMohawk
Tja Obelix, so ist das mit der Gloablisierung... aber glaub mir, auch die von dir genannten "Umverpacker" haben eine Qualitätskontrolle und arbeiten nach ISO...
und deren Qualitätskontrolle ist um Welten besser als die von mir oder dir... das besagt zwar nicht, dass das Produkt gut ist, aber die gleichbleibende Qualität hat.
Und wenns taugt, dann taugt auch die 4. Tube noch...

und im Übrigen, als Hobbyschrauber hab ich noch keine 3 Tuben verbraucht... bisher taugte der Inhalt immer was.

nicht immer alles so negativ sehen... gibt derzeit viel mehr Dinge, die negativ laufen als eine Tube Dichtmasse.

Gruß
der Indianer

Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???

Verfasst: 23. Okt 2020
von beast666
Yep, so schauts aus!
Da ich aus zuverlässiger Quelle in Bezug auf die Chemieprodukte weiß (da ich da arbeite) kann ich zu - das Produkt ist schlecht - nur sagen das in der Regel die richtige Verwendung der Shlüssel zum erfolg ist ;-)
Dazu kommt das es sich um verderbliche Ware handelt .....

Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???

Verfasst: 23. Okt 2020
von BonsaiDriver
LastMohawk hat geschrieben: 23. Okt 2020 ... gibt derzeit viel mehr Dinge, die negativ laufen als eine Tube Dichtmasse...
dem ist nicht mehr hinzu zu fügen .daumen-h1:

Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???

Verfasst: 23. Okt 2020
von cafetogo
Egal was für mittel das wichtigste ist die Dosierung, wie oft sieht man eine fette Dichtungswurst an manchen Fahrzeugen die ja im inneren auch ist. Im günstigsten fall ist die Wurst beim ablösen vor den ölpumpensieb zu finden im schlechtersten vor einer Ölbohrung.

Grüße
Roland