...für die Abdichtung horizontaler Motorgehäusehälften? Ich wären für (erprobte) Tipps sehr dankbar.
Gruß aus Kiel,
Meicel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- sven1
- Beiträge: 12390
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Suzuki verwendet und empfiehlt werkseitig Hylomar für die Gehäusedichtung. (wenigstens für die ollen GS`en). Zwar benutzt aber noch nicht gelaufen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- LastMohawk
- Beiträge: 1770
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Servus,
das sind Glaubensfragen... die einen schwören auf Dirko die andern auf Hylomar und wieder andere auf Curil...
Hab mit allen schon gearbeitet. Es gibt von allen entsprechende Ausprägungen wie wird fest, bleibt dauerelastisch... such dir eins aus und verwende es sehr sparsam.
Gruß
der Indianer
das sind Glaubensfragen... die einen schwören auf Dirko die andern auf Hylomar und wieder andere auf Curil...
Hab mit allen schon gearbeitet. Es gibt von allen entsprechende Ausprägungen wie wird fest, bleibt dauerelastisch... such dir eins aus und verwende es sehr sparsam.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Dirko,
was sonst...
Gruß Dirk
was sonst...
Gruß Dirk

- nanno
- Beiträge: 3394
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Dirko schwarz und rot, bleibt im Gegensatz zu Yamabond (Werksempfehlung) auch ein bisserl elastisch und lässt bei erneuter Zerlegung schön entfernen.
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Nehm einmal Würth Silikon Spezial 250 und du wirst dein Leben lang nichts anderes mehr wollen !!!



- UdoZ1R
- Beiträge: 2115
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
Für Gehäusehälften gerne Hylomar, sonst Dirko Rot.
Am wichtigsten ist aber wie schon geschrieben wurde, das Du es sparsam verwendest
Am wichtigsten ist aber wie schon geschrieben wurde, das Du es sparsam verwendest

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Curil, Dirko, Hylomar oder was nehmt ihr???
RTV Silikon grau weil mir das andere Gepapp auf die Nerven geht. Einfach trocknen lassen und dann falls ein wenig übersteht im getrockneten Zustand abziehen. Beim nächsten Mal zerlegen geht´s auch einfach wieder ab.
Zuletzt geändert von Ratz am 22. Okt 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!