Moin Leute,
es gibt wieder ein paar Neuigkeiten von mir. Ich habe das Wochenende genutzt und mich mal der Schwinge, dem Federbein und dem Motor zu widmen.
Als erstes kamen Schwinge und das alte Federbein raus.
Das ist mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen. Der Gummi- oder Korkring oben am Federbein hat sich schon in seine Einzelteile aufgelöst. Funktionierte zwar immer noch problemlos, jedoch möchte ich ja zukünftig etwas sportlicher fahren können.
In Frankreich letztes Jahr kam das Federbein schon an seine Grenzen...
Datei_000 (1).jpeg
Dann habe ich erstmal alle Schrauben, Bolzen und Muttern mit der Drahtbürste bearbeitet. Das war alles ordentlich korrodiert nach über 33 Jahren.
Die Gleitlager sind auch etwas angegriffen gewesen, ich denke aber noch alles im Rahmen.
Nach dem säubern und fetten also Schwinge wieder rein inkl. Umlenker und dem neuen Federbein.
So einfach wie es raus ging, ging es leider nicht mehr rein. Nach mehrmaligem probieren und testen stellte ich fest, dass das Federbein am Versteller unten am Umlenker anliegt.
Die Fertigungstoleranzen bei dem Teil waren wohl ziemlich großzügig...
Es fehlten ca 1-2mm damit das Federbein frei arbeiten kann.
Also alles wieder raus und mit der Flex ran. Nach mehrmaligem anpassen und hin und her passt es nun.
Datei_001.jpeg
Datei_002.jpeg
Was die Festigkeit betrifft mache ich mir keine Sorgen. Durch den Umlenker führen noch zwei Schrauben und im Allgemeinen habe ich nur wenig Material weg genommen.
Jetzt ist das Federbein drin und ich bin erstmal happy.
Datei_000.jpeg
Datei_003.jpeg
Als nächstes kam dann der Motor raus.
Kühler demontiert, Ölfilterdeckel ab. Motoröl wieder raus.
Schrauben gelöst und nen Wagenheber drunter.
Zu zweit haben wir dann den Motor einwandfrei raus heben können.
Auf Ebay habe ich mir eine Motorhalterung für die XJ550 besorgt. Der Verkäufer, welcher die Motorhalterungen auch fertigt, hat mich versichert, dass diese auch für die 600er passt.
Naja, was soll ich sagen. Das war wohl nix.
Datei_008.jpeg
Datei_009.jpeg
Jetzt warte ich erstmal auf Rückmeldung vom Verkäufer.
Zwischenzeitlich habe ich mit meinem Schweißer telefoniert und werde den Rahmen inkl. Tank mal vorführen gehen um alles zu besprechen.
Als nächstes geht's dann an die Flex um die ganzen Halter zu entfernen und den Rahmen zu kürzen.
Ein Telefonat mit einem befreundeten Lackierer steht auch an.
Ich frage mich ob ich den Rahmen lieber pulvern oder lackieren lassen soll.
Was ist aus Sicht Langlebigkeit, Stoßfestigkeit etc die bessere Wahl?
Hier noch der aktuelle Stand des Bikes.
Datei_006.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.