forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
erz0
Beiträge: 50
Registriert: 22. Jun 2018
Motorrad:: Trident 900 , GS 750 , GS 500E , TS250 , Zephyr 1100 , ETS 150 , RT125 , SM125

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von erz0 »

Meine Kenntnisse in Elektrik sind auch begrenzt auf Schwarz ist Rot und Plus ist Minus , dabei bin ich auch noch Farbenblind ;) .
Hatte mir mal einen Fahrradtacho in den DZM gebaut , war billig und T&T oder Sonstiges gab es damals noch nicht ...

IMG_0022.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von TortugaINC »

Cooles Lösung!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von Nille »

Ich sehe es wie Ratz. Brauche den DZM auch oft mehr als den Tacho. Wenn man den Bock gut kennt und weiß in welchem Gang man unterwegs ist, lässt sich die Geschwindigkeit auch gut anhand der Drehzahl ablesen...für den TÜV bringt das natürlich nichts. Finde deine Idee mit kleinem digitalen an der Seite oder am besten iwo nicht sofort sichtbar gut. Das motogadget Mini kann man zb auch vertikel montieren und anzeigen lassen, aber ich weiß dass du nicht der motogadget-Fan bist.
Oette hier aus dem forum hätte doch an seiner 500er four mal was geiles gebastelt - digitaler Tacho im Gehäuse des analogen DZM, vllt sowas?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von TortugaINC »

Nille hat geschrieben: 16. Dez 2020 Oette hier aus dem forum hätte doch an seiner 500er four mal was geiles gebastelt - digitaler Tacho im Gehäuse des analogen DZM, vllt sowas?
Guck doch mal 2 weitere nach oben :prost:
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von Nille »

TortugaINC hat geschrieben: 16. Dez 2020
Guck doch mal 2 weitere nach oben :prost:

Ups :D ja ja, manchmal sollte man doch alles lesen bevor man drauf antwortet ;)

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1451
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von Vogelburger »

Hi Sven! Ich hab an keiner meiner Mopeten einen (funktionierenden) Drehzahlmesser und vermisse ihn so wenig, dass ich eine kaputte Welle nie repariert habe. Artgerechte Haltung ist trotzdem ist trotzdem gewährleistet. Dass ich mich mal in einem Drehzahlbereich wiederfinde, in dem ich oder das Moped sich unwohl fühlt ist höchst selten und würde mit ablesbarer Uhr wahrscheinlich auch passieren.
Ich finde, Drehzahlmesser werden im Strassenverkehr überbewertet.
Gruss vom Birdmountain, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 308
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von Eisenhaufen »

Ich finde, die Frage ob Tacho oder DZM ist schnell beantwortet:
Willst du mal zum Tüv (z.B. alle zwei Jahre)? Dann Tacho...
Willst du auf öffentlichen Straßen Fahren? Dann Tacho...

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von Fußhupe »

Ich sehe das ähnlich wie der Jan. Ich würde allerdings die Antwort auf die Frage Drehzahlmesser-oder-nicht daran festmachen, wie es um den Platz an/vor der Gabelbrücke aussieht.
Ich finde, das sollte einigermaßen symetrisch aussehen. Ein großer Tacho auf der einen Seite und gähnende Leere auf der anderen finde ich nicht so gut. Wenn nur Tacho, dann diesen möglichst in der Mitte platzieren (so hab ich das bei meiner CX gemacht). Dann sieht das nicht so unwuchtig/unfertig aus.
Oder eben doch 2 Instrumente/Gehäuse. In dem 2. können ja auch Kontrolleuchten, Uhr oder Zündschloß verbaut sein.

Eine Drehzahlanzeige brauche ich nicht. Und wenn ich mal 1000rpms zu früh schalte, who cares :dontknow: ? Wenn's mal schnell um die Kurven geht, dann schaue ich eh nicht auf irgendwelche Anzeigen ...

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12393
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von sven1 »

Hier mal meine Idee, grob aus einem Rest Alu gefidelt.
IMG_20201217_125039.jpg
So wäre dann die Optik von vorne
IMG_20201217_125102.jpg
Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Drehzahlmesser: JA oder NEIN

Beitrag von Dampfer »

Ach, Du willst Beispielbilder? Bitte:
CIMG4368 - Kopie.JPG
CIMG4374 - Kopie.JPG
KIMG0882 - Kopie.jpg
Kleiner geht natürlich auch - wenn man´s mag:
CIMG4550 - Kopie.JPG
CIMG4551 - Kopie.JPG
Tacho muss halt sein... :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Uli

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics