Re: Laden von Batterien
Verfasst: 14. Jan 2021
Nö, den stellst Du zum Wiederaufladen (Bleibatterien) bitte schön auf Winterbetrieb (14,7 V, max. Strom). Das ist völlig OK, der regelt von alleine ab.
FF.
Karsten
FF.
Karsten
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Nun es kommt halt auf die Größe der Batterie an... mein Kuh hat nen 18 Ah Klumpen drin und meine GL auch... die Z400 kannste fast mit ner Taschenlampenbatterie laden.Michael90 hat geschrieben: 14. Jan 2021 ... 12V - Motorradbatterien werden mit lediglich 0,8 Ampere geladen......
LastMohawk hat geschrieben: 14. Jan 2021
Gut, du kannst jetzt sagen ne Kuh und / oder ne alte Goldwing..... was hat das mit Motorrad zu tun?![]()
So ein (ähnliches) habe ich auch, gabs bei PENNY, vermutlich ist nur das Gehäuse etwas anders. Verwende ich für meinen vierrädrigen Oldie (44Ah Batterie), und hab keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Was kleinere Mopedbatterien angeht, kann ich dazu nichts sagen, aber eine Q ist ja nicht so weit von Auto Elektrik entfernt:Michael90 hat geschrieben: 14. Jan 2021 Ich hab mir vorgestern das tolle kleine rote "microprozessgesteuerte" Ladegerät geholt...
Meine SRX hat praktisch eine Taschenlampenbatterie (ULO-Box auf SpeedLastMohawk hat geschrieben: 14. Jan 2021 ... mein Kuh hat nen 18 Ah Klumpen drin und meine GL auch... die Z400 kannste fast mit ner Taschenlampenbatterie laden...
aus dem Bauch raus hätte ich bei bei nicht-flüssigem Elektrolyten den Ladestrom etwas geringer angesetzt, da die Wärme ja schlechter abgeführt werden kann...Normalerweise sagt man, dass man bei nassen Bleibatterien 10% der Kapazität laden bei sollte, GEL oder AGM Batterien spricht man von 15%.
...