forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubstock aufarbeiten

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von UdoZ1R »

Hey Sven,

Das ist schon echt klasse was du da machst :rockout:

Falls du nach dem Zusammenbau feststellst, dass er doch eigentlich viel zu schwer und zu groß und zu alles ist, hol ich ihn gerne ab :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von sven1 »

Moin Udo,

kannst gerne vorbeikommen, der Odenwald ist nicht weit weg und wenn du die Blechkiste los bist klappert es auch nicht mehr so im Auto. :mrgreen:
Habe als zweiten Schraubstock übrigens noch einen etwas kleineren BOLEY.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

manicmecanic
Beiträge: 1250
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von manicmecanic »

Netter Film
witzig,ich habe auch eine so alte sehr ähnliche sauschwere Klotte an einem meiner Werkplätze im Einsatz und da der eine Macke hat wollte ich ihn mal auseinander nehmen.
Ich war immer Handwerker und kenne diese Macke,hab sie nur noch nie repariert.Wenn man was fest spannt und das Werkstück wieder löst dann passiert erst eine Umdrehung o.ä. nichts,also ist genauso fest wie vorher und wenn man dann weiter aufdreht machts laut knack und er geht auf einen Ruck auf.Woran liegt das wenn sich ein Schraubstock so verbeißt ?

Gruß Richard

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von sven1 »

Hallo Richard,

da solltest du mal die Spindel ausbauen und kontrollieren. Vermutlich liegt auf den erste 1-2 Gängen die Wahrheit. Meine Vermutung, jahrelang Sachen dauerhaft brutal fest eingespannt und das Gewinde zerdrückt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von Bollermann »

Da verkantet was.
Möglicherweise ist da irgendwo zu viel Spiel.

Erste Maßnahme wäre für mich da Zerlegung und alle Stellen, die aufeinander reiben (Führungen, Spindeln, Muttern) zu säubern und mit einem graphithaltigen Fett zu schmieren, wenns nicht gleich das volle Reha-Programm sein soll.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von UdoZ1R »

@Sven, wir werden uns hoffentlich dieses Jahr mal über den Weg laufen, besser fahren. Odenwald ist ja nicht soo weit 😊😊😊
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

manicmecanic
Beiträge: 1250
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von manicmecanic »

ich werd ihn mal zerlegen,aber bestimmt nicht so schön machen wie der Jeck im Video ;-)

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von Bollermann »

Das ist ja auch Tool Porn.

Aber anschauen tu ich mir so was immer gern.
Kein Vergeben, kein Vergessen

AusredenKönig
Beiträge: 19
Registriert: 4. Feb 2021
Motorrad:: Suzuki SV650 2008 Rennmaschine
Suzuki GSX 400 E BJ. 1984 Cafe Racer
KTM SX150 2019 Crossmaschine
Kawasaki ZX6R 1998 Wohnzimmerdeko

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von AusredenKönig »

Dumme Frage: Warum hast du das in ein Säure Bad gelegt? Ich hätte das Teil einfach Sand gestrahlt und dann ab zum Pulver Beschichter oder selbst lackiert. :dontknow:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von sven1 »

Ganz einfach, mein Sandstrahler funktioniert noch nicht richtig und ich bin so verbohrt nach Möglichkeit alles selber zu machen.
Den Rost in der Bohrung für den Knebel hätte ich aber auch mit Sand nicht weg bekommen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik