forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hitzeschutzband ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 89
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport, Baujahr 98
Wohnort: 32549 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von Dirk »

Immer schön trocken fahren. Warum sollen die Krümmer gammeln? Dürfte eigentlich nur besser für die Metallbögen sein.
Gruß Dirk

Freunde sind Menschen die dich mögen obwohl sie dich kennen!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von vanHans »

Jau, wenn sie drunter gammeln, würden sie das auch ohne Bandage tun. Mir erschliesst sich der Sinn von den Dingern eh nicht (habs aber auch schon verbaut)
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Crayon
Beiträge: 154
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Amy (Thruxton)

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von Crayon »

vanHans hat geschrieben:Mir erschliesst sich der Sinn von den Dingern eh nicht (habs aber auch schon verbaut)
Die Mumien Bänder kommen aus der Hot Rod und 1/4 Mile Renn Szene.
Der Sinn dieser Bandagen war es die Hitze weg vom Auslasskanal zu leiten,
wodurch der Motor kühler blieb.

Glaub aber nicht das das bei heutigen thermisch gesunden Motoren wirklich
noch was bring. Ausser evtl. ungeliebte Verfärbungen oder Rost zu verdecken. :wink:

Gruß Kai
– It must be fast and noisy. –

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von mrrowin »

Sieht halt besser aus... mehr nach racing... viele in der Harley Fraktion haben die Dinger ja auch dran.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von vanHans »

Harley und Racing :grinsen1: ...mal abgesehen von Edelbrock
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von Butze »

Doch das gammelt unter dem Band..VA kann man ja wieder aufbereiten
Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von 7StarMantis »

Hmm, das einzige was ich mir da jetzt vorstellen könnte, wäre Feuchtigkeit, die etwas länger zum oxidieren zur Verfügung steht, aber so richtig glaub ich daran nicht... Die Krümmer sind ja meist so heiß, dass das schnell verdunstet...
Ist vielleicht irgendwas an den Wraps was Gammeln verursachen könnte?

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von Butze »

Im Bonniforum hat der ein oder andere mal Bilder vor und nach einer Saison mit den Dingern gezeigt. Da war eingebrannter Dreck ;-)
Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von Jan »


Benutzeravatar
CAF3RAC3R
Beiträge: 271
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 ´99
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband ?

Beitrag von CAF3RAC3R »

Paket ist gerade bei der Haustür rein, sieht wirklich lecker aus... mal seh'n wie's am Moped aussieht... :lachen1: :grinsen1:
Früher war alles besser, auch die Zukunft ! K. Valentin

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik