Seite 3 von 4
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 22. Feb 2021
von taucher
Schinder hat geschrieben: 22. Feb 2021
Moin
Wenn Du jetzt anfängst selber Geräte zu bauen und dazu
noch DEN Universalreiniger zusammenbraust,
dann werde ich Kunde bei Dir ...
Gruss, Jochen !
Ha, heute viel es mir wie Schuppen vonne Haare, habe doch einen Kumpel, der stellt in der Lebensmittelbranche, Reinigungsmittel für Maschinen her.
Kurz mit ihn gesprochen, die Idee mit Zitronensäure war wohl nicht gut, er sagt das er mal schaut was er mir zusammen mixt, was man auch Zuhause entsorgen darf.
Voraussetzung das keine Ölpampe in das Becken kommt.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 27. Feb 2021
von taucher
Das 22L Ultraschallgerät ist die Tage gekommen, keine scharfe Kanten dran und soweit gut verarbeitet.
Der Paketdienst stand den Tod schon recht nah, mein Sohn hatte erbarmen und nahm ihn das Gerät auf halben Weg ab, wobei mit 13KG eigentlich passen sollte.
Heute stand eine erste Proberunde an, habe ca 60° heißes Wasser eingefüllt und die Temperatur auf 65° eingestellt.
Die Anzeige am Gerät viel auf ca 50°, nach 30min hatte ich 58° und habe gestartet.
Als erstes hatte ich mal unser Küchenbesteck rein gelegt mit Spüli für 20min.
Am Boden vom Gerät konnte ich Verschmutzungen sehen, am Besteck war kaum was zu sehen, die sind ja eh recht Sauber.
Mit dabei habe ich auch unsere Ersatz Oral-B Elektrozahnbürste mit rein geschmissen.
Oben am Griff und unten drunter setzt sich gerne irgendwelche Reste ab.
Nach den ersten Durchgang war es schon weniger also nochmal rein und nach ein paar Motorradteilen gesucht.
auf die schnelle habe ich von Bremssättel zwei Federbleche und ein paar Schrauben rein gelegt und nochmal 30min eingestellt.
Die Oral-B sah nun besser aus, mit einen Lappen konnte ich das letzte lose abwischen.
Die Federbleche waren Sauber, bei den Schrauben waren die glatten Flächen auch sauberer nur die Gewinde hatten noch ein paar Brocken drin.
Die Oral-B ind die Ladestation gestellt und gerade getestet, sie läuft.
Fazit, für den ersten Test in Ordnung, wenn jetzt noch das passende Mittel vorhanden ist, denke ich wird das Ergebnis noch besser.
Ob man 22l braucht, eher nicht, ein kleineres gerät tut es auch.
Ein 6 oder 10l sollte reichen.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 27. Feb 2021
von ducmann65
Das ist ja alles ganz nett, aber ....
Spüli ???? Das Thema Reiniger ist schon behandelt worden.
Gerätegöße - Das Thema ist schon behandelt worden. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Warum und Wofür hast Du eigentlich die Frage gestellt ?
Muß ich nicht verstehen,oder ?
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 28. Feb 2021
von FEZE
Danke für das Feedback nach Essen, das Schwarmwissen hatte dies schon bestätigt.
Bekomme von meinem Zahnklempner ein kleines ausrangiertes, eine Nummer grösser wünsch ich mir zum Geburtstag.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 28. Feb 2021
von Schinder
ducmann65 hat geschrieben: 27. Feb 2021
Muß ich nicht verstehen,oder ?
Es würde die Sache an sich durchaus erleichtern.
Nur Mut :
ducmann65 hat geschrieben: 27. Feb 2021
Spüli ????
Besteck ... Edelstahl ... hui ... sauber.
Gern geschehen.
FEZE hat geschrieben: 28. Feb 2021
Bekomme von meinem Zahnklempner ein kleines ausrangiertes, eine Nummer grösser wünsch ich mir zum Geburtstag.
Wie viele Zähne musstest Du dafür lassen ... ? ...
.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 28. Feb 2021
von taucher
Nicht Schimpfen bin Sensibel, nein mit den Meckern habt ihr ja nicht Unrecht.
Warum Spüli, das hatte 3 Gründe.
1. Wollte einen Reiniger für den Ausguss.
2. Ein Freund wollte mir was Mixen für das Ultraschallbad, doch er steckt dermaßen im Stress das wenn ich etwas bekomme noch Monate dauern kann.
3. ich habe wegen Grund 2 nichts anderes da gehabt.
Habe aber nach den Telefonat mit den Freund schon was Bestellt, welches hier auch Empfohlen wurde, das Tickopur R33.
Warum nun ein China in 22L?
Zeitweise schwanke ich zwischen 10-15L, habe mir eure Ratschläge auch zu Herzen genommen, habe mir YouTube Videos dazu angeschaut.
Zollstock raus geholt und überlegt was da nun nicht mehr rein passen würde, da kommt die Holde und sagt nur, das auch das Brotmesser da rein passen sollte.
Mein Kopf qualmte so, das ich Angst hatte das der Rauchmelder angeht.
Bis 10L wollte ich noch ein Qualitäts-Teil holen aber größer waren die mir zu Teuer.
Bei München unten gab es ein 30L für 160€ von EMAG, bin zwar bald im Schwabenländle aber da ist der Umweg zu weit, da nur Selbstabholer.
Warum als erstes Besteck, da kommt wieder die Holde zum Vorschein, O-Ton, da ist bisher noch kein Ölteil drin gewesen also erst mal das Besteck.
Nachdem ich im zweiten Durchgang ein paar Teile vom Motorrad gemacht hatte und alles gereinigt hatte, war sie zufrieden und sie will das Gerät auch benutzen, fragt bitte nicht wofür, sonst mache ich mir Gedanken und kann Nachts nicht schlafen.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 28. Feb 2021
von taucher
Der Freund hat mir noch was zu den Bio-Mittel und Tickopur R33 geschrieben.
@taucher: den Bioreiniger würde ich wegen aktut toxischer Inhaltstoffe nicht nehmen ;) Da wäre mir die biologische Abbaubarkeit mehr oder weniger egal. Auch sind dort maximal 10% Wirkstoff drin im Gegensatz zum Tickopur R33. Der hat eine klassische Zusammensetzung mit Phosphaten (sehr guter Emulgator, nicht stark Ätzend) Phosphorsäure Methylester (schöner Krustenlöser ) bissl was dabei und fast 5% Korrosionsschutz bei pH Wert im Konzentrag von12 und bei 1% von 9,9. Also eine beherrschbare Rezeptur auch für den Laien.
Der Bioreiniger hat <5% Netzmittel, leider Toxisch-warum auch immer, und <5% Komplexbildner.
So ein Spüli Komplexbildnergemisch kann ich dir machen, aber ich halte die Rezeptur von Tickopur für deutlich im Vorteil und da fehlen mir leider 2 Rohstoffe.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 28. Feb 2021
von bastlwastl
man hätte auch nett fragen können . dann hät dir jemand die Badewanne in münchen abgeholt und halt dan anschließend zu dir versendet .
alles kein ding ;-)
was will den die Holde mit dem Brottmesser im dem ding ? hast du ihr schmarrn erzählt um ans hausaltsgeld zu kommen ?

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 1. Mär 2021
von taucher
Bekannte um und in München habe ich einige, die hätten das bestimmt gemacht.
Ich hatte mich ja zuerst nach einem 30L Gerät umgeschaut, doch hier im Forum wurde direkt gesagt das es zu groß ist.
Gebraucht im Netz habe ich dann nur noch unter 2 L gefunden, die waren mir zu klein.
Jetzt mit den 22L bin ich auch zu groß, hört sich komisch an aber die Holde hat Mitschuld.
Bin nun der Meinung das 6-10L passen.
Das Geld verwalte ich und größere Summen besprechen wir zusammen.
Ich habe teure Hobbys, Rennstrecke, Tauchen und Urlaub usw., denke das meine Garage schon recht gut ausgestattet ist, Werkbänke, Schränke, 100L Kompressor, Reifenmontiergerät, Motorradhebebühne und viel Werkzeug, kleine Tischfräse usw.
Mit meinen Gehalt kann ich die Hobbys auch mitfinanzieren, doch das sieht komisch aus das nur ich Geld raus ziehe und nicht die Holde da sie keine Hobbys hat, deshalb habe ich einen Nebenjob bei einem sehr guten Freund angenommen, dort Repariere ich Fleischereimaschinen und Großküchentechnik und das als Industrieelektroniker.
Einen Schlüssel von der Werkstatt habe ich auch und kann dort auch weiter Basteln, dort sind dann noch Schweißgeräte und meine Pulverkammer, wo ich Kleinteile Pulver kann.
Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen
Verfasst: 1. Mär 2021
von FEZE
Das taucht doch.....