Seite 3 von 5

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 4. Mai 2021
von Refused
Kein Vierkantrohr? Also entweder Vierkant oder rund, aber beides mal ausprobieren.
So ungefähr wie der Kollege hier mit seiner undankbaren Basis:

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 4. Mai 2021
von Vogelburger
Ja, die war so zugelassen und getüvt. Alles eingetragen und die Werkstatt, in der sie entstanden ist, hat nen gemeinsamen Gartenzaun mit der Dekra!

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 20. Jun 2021
von Refused
Soo, es ging weiter. Unter anderem wegen besserem Wetter ist aber nicht viel passiert.
Ich hab ein Rücklicht gefunden, das recht ordentlich in das Heck passt. Stammt von einer Buell Ulysses. Ursprünglich wollte ich ein Rücklicht, dass so flach ist, dass es von der Seitenansicht nicht zu sehen ist, aber auch nicht zu klein in der Heckansicht. Den Thread dazu findet man hier. Für ein nicht-flaches Rücklicht gefällt mir das jetzt aber ganz gut und es ist auch noch Platz, um voll einzufedern.
2021-06-05 (3).JPG
Ich bin auch damit vorangekommen, die Rohre für den Kennzeichenhalter zu biegen. Jetzt brauch ich noch eine Grundplatte, auf der ich das Kennzeichen dann befestigen kann. Meine Idee wäre, mangels Schweißmöglichkeit einen Teil den originalen Kennzeichenhalter oder einen Teil davon auf die Rohre zu löten. Alternativ nur einen schmalen Blechstreifen oder vielleicht sogar nur eine Verstärkung zwischen den Rohren und Gewindebuchsen?

Ich hab auch schon Forex besorgt, um die Sitzbankgrundplatte anzufangen, aber vorher muss noch der Tank und dessen Position fix sein. Hier komm ich gerade nicht voran. Der XS400-Tank wirkt zu kurz oder das Heck zu lang, auf jeden Fall ergibt das eine riesige Länge für die Sitzbank :x
2021-06-18 (2).JPG
Vielleicht doch ein XJ550-Tank? Der scheint immerhin ein bisschen länger zu sein.
Der originale Tank ist mir zu groß und bauchig. Mein Ziel ja weiterhin, den Motor möglichst wenig zu verdecken.
2021-06-05 (4) 2.jpg
Ich komm immer wieder zurück zur Anfangsproblematik: Ich bräuchte einen Tank, der lang und schmal ist. Den Tunnel müsste ich wohl anpassen (lassen); einen Tank, der alle drei Anforderungen erfüllt, wird es nicht geben.

Die Seitenansicht gefällt mir allgemein noch nicht, das ist irgendwie hinten zu tief oder vorne zu hoch...

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 20. Jun 2021
von Spencer
Tach,

hebe den Tank hinten doch mal 20mm an.

Gruss
Uwe

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 20. Jun 2021
von obelix
Refused hat geschrieben: 20. Jun 2021Die Seitenansicht gefällt mir allgemein noch nicht, das ist irgendwie hinten zu tief oder vorne zu hoch...
Versuch mal, den Bürzel im Winkel zu verändern. Wenn Du den an der Vorderkante runterbringst, ändert sich der Anstellwinkel. Dann steht die Kante an der Seite parallell zur Kante des RüLi's und der Verlauf des Bürzels gleicht sich mit der Unterkante an den Tank besser an. Das dürfte schon ein grosser Schritt in Richtung "schöner" sein.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 22. Jun 2021
von Refused
Den Tank anzuheben macht die Sache schonmal deutlich gefälliger. Ich war so darauf fokussiert, wie tief ich ihn vorne bekomm, dass ich das offensichtliche übersehen hab...
2021-06-22 1.jpeg
Das Heck ist hier auch mal mehr angestellt, allerdings hauptsächlich durch Hochheben hinten. Vorne hat der Bürzel eine waagrechte Fläche (in der auch die Löcher zum Befestigen sind), deswegen ging nur zur Probe ohne Bearbeitung vorne nicht viel tiefer.
Auf den ersten Blick gefällt auch das gut. Kann aber nicht so bleiben, weil so die Rahmenrohre nicht mehr verdeckt werden. Ich schau mir beim nächsten Garagenbesuch nochmal an, ob und wie man das bearbeiten kann, sodass es vorne runter kommt und trotzdem noch eine ordentliche Befestigungsmöglichkeit da ist.

Der größte Dorn in meinem Auge ist aber immer noch der gleiche: Wie soll denn bitte die Sitzbank geformt sein, dass sie nicht ewig lang wirkt?
Wer dazu mal eine Skizze malen mag, ist dazu gerne eingeladen.

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 23. Jun 2021
von Bambi
Hallo Olli,
malen kann ich das nicht ...
Schau Dir mal hier bei Winni Scheibe das Foto von Freddie Spencer's AMA Bol d'Or (oder Replika) an:
http://www.winni-scheibe.com/ta_marken/ ... b900ff.htm
(Achtung, die Maschine ist hinten aufgebockt, das Heck wirkt höher und steiler als es in Wirklichkeit ist.)
Auf diesem Bild steht das Moped mit beiden Rädern am Boden:
http://toobmedia.blogspot.com/2015/02/h ... encer.html
Vielleicht kannst Du Deine Bank in ähnlicher Weise polstern, so daß Du einerseits einen zuverlässigen Bum-Stop und andererseits eine recht ansehnliche Silhouette des Sitzes vom Tank bis zum Bürzel erhältst.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 23. Jun 2021
von Bambi
PS zu diesem Punkt:
Refused hat geschrieben: 22. Jun 2021 Kann aber nicht so bleiben, weil so die Rahmenrohre nicht mehr verdeckt werden.
Durch den angehobenen Tank wird der vordere Teil der Rohre ohne größere Maßnahmen ohnehin sichtbar bleiben. Warum also nicht komplett sichtbar lassen? Es sei denn, Du bist wie ich aufgrund der eigenen (nicht vorhandenen) Größe auf diese cm bei der Sitzhöhe angewiesen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 31. Jan 2022
von Refused
So, nachdem das Projekt den Sommer über und ungeplant auch den halben Winter geruht hat, geht es nun weiter.

Eigentlich wollte ich überprüfen, ob meine Lichtmaschine LiFePo-tauglich ist oder ob die Spannung zu hoch wird.
Da der alte Tank demontiert ist und bald weg soll und der neue Tank erstmal noch kein Benzin sehen soll, habe ich Benzin in eine leere ScottOiler-Flasche gefüllt, den Benzinschlauch angeschlossen und die Flasche mit der Öffnung schräg nach unten auf dem Rahmen befestigt…
Das hat nicht so richtig funktioniert (läuft nur mit Choke, manchmal Patschen im Auspuff). Ich hatte gehofft, dass die Flexibilität der Flasche ausreicht, aber wahrscheinlich muss doch Luft nachströmen können?
Wie kann ich für solche Versuche am einfachsten (und sicher) die Benzinversorgung bewerkstelligen, ohne den alten Tank wieder zu verwenden?

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 31. Jan 2022
von Caferacer63
Refused hat geschrieben: 31. Jan 2022 Wie kann ich für solche Versuche am einfachsten (und sicher) die Benzinversorgung bewerkstelligen, ohne den alten Tank wieder zu verwenden?
Ich habe mir das hier besorgt:
https://kultmopeds.de/Benzinflasche-mit ... 25-150-250