Seite 3 von 4

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 22. Mär 2021
von Raureif
Michael hat recht, die Zündkabel, Stecker, oder die Kerze muss man natürlich mit wechseln, sonst kann’s zu einer Fehldiagnose kommen.👍
Aber es kann ja sein, dass eine der o.g. Komponenten eines einzelnen Zylinders einen Fehler hat und dann mit wandert. Das kann man auch testen wenn man die Kabel an der Spule umsteckt.

Gruß

Rr

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 22. Mär 2021
von Sameson
@ Raureif und MichaelZ750Twin:
Ihr habt recht! Hab die Kabel auch noch alle getauscht und eine kleine Testfahrt gemacht. Danach waren alle Kerzen gleich sauber! Vielen Dank für euren Tipp! :rockout:

Allerdings passt die Leistung oben raus leider immer noch nicht.. Kann nicht schneller als 120 fahren... Dann ist die Drehzahl am Anschlag. Kann doch bei ca.80 PS nicht sein? :dontknow:

Ich test morgen oder übermorgen nochmal die Zündbox nach der Anleitung von Scirocco durch. Wenn die dann auch noch passen sollte muss es wohl was anderes sein?
Evtl. Kompressionstest?

Danke für nochmal für eure Hilfen! :prost:

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 22. Mär 2021
von Troubadix
Sameson hat geschrieben: 22. Mär 2021 Kann nicht schneller als 120 fahren... Dann ist die Drehzahl am Anschlag. Kann doch bei ca.80 PS nicht sein? :dontknow:
Motor entspricht ja dem in meiner 750er Zephyr, >190 sollte schon gehen, da der Motor aber z.T. massiv auf Änderungen reagiert muss ich jetzt mal Fragen Loswerden

Vergasergummis OK oder mal den Schnellreiniger Test gemacht

Luftfilterkasten Serie? Nix abgebaut oder beschnitten oder ganz weggelassen und der Luftfilter ist Frisch und Sauber?

Auspuff Serie???

Gerade die Bilder gefunden, OK Auspuff nicht Serie, Sitzbank aber auch nicht, wieviel Luft ist Zwischen Sitzbank und LuftFilterkasten, nicht das die Obenrum einfach nicht genug Luft bekommt



Troubadix

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 22. Mär 2021
von Troubadix
Zündkerzen hast du NGK BR8ES drin, OK Zephyr hat die dünneren "D" Kerzen drin, Schau mal ob du ggf andere Kerzen OHNE das "R" drin bekommst, da gabs immer wieder Leute die Probleme nach zuviel Sprit/schlechte Verbrennung hatten damit, Die "R" Kerzen sind zusätzlich zum Kerzenstecker nochmal Funkentstört


Troubadix

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 24. Mär 2021
von Sameson
@ Troubadix:

Vielen Dank, das sind auch sehr hilfreiche Tipps!

Der Vergaser wurde komplett ultraschallgereinigt, hat alle Düsen, Nadeln etc. neu bekommen und die Membrane hab ich auch erst neue rein gebaut. Und alles Synchronisiert. (Allerdings bin ich beim syncronisieren nicht auf die -0.3 bar, sondern nur auf die -0,2 bar gekommen. obwohl er keine Fremdluft zieht) Sollte aber denke ich passen.

Der Auspuff ist eine Sebring anlage. War beim Kauf schon dran.

Den Luftfilterkasten hatte ich komplett gereinigt und einen neuen Filter eingebaut. Ist aber grundsätzlich nichts verändert worden. Die fehlende Leistung hatte die Kawa schon vor dem neuen Luftfilter.
Denke dass schon genug Platz zwischen Sitzbank und Filtereinlass ist, aber ich kann gerne noch ein Bild nachreichen.
Meinst ich könnt mal eine kleine Testfahrt ohne Filter machen? Wahrscheinlich eher schlecht wegen gereinigtem Vergaser?

Das mit den Kerzen probier ich mal aus!
Danie für den Tipp!
:prost:

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 24. Mär 2021
von MichaelZ750Twin
Klar kannst du eine Probefahrt ohne Luftfilter machen, das stört den gereinigten Vergaser nicht.
Halt nicht über staubige oder sandige Strassen fahren ;)

Beim synchronisieren geht es nicht um einen zu erreichenden Wert. Ausschlaggebend ist einzig der gleiche Unterdruck an allen vier Vergasern / Einlasskanälen.

Wieviel Gänge hat dein Motor, 5 oder 6?
Rutscht die Kupplung bei hoher Leistungsanforderung ?
Hast du einen Drehzahlmesser dran?
Bei welcher Drehzahl hat dein Motor die höchste Leistung?
Zeigt der Tacho die korrekte Geschwindigkeit an oder muss der Radumfang einprogrammiert werden?
Ist die Endübersetzung standard oder besonders lang ausgelegt?
120 km/h in welchem Gang ?
Wie schnell fährt sie in anderen Gängen und wie hoch dreht sie dabei?
Ich will auf ein Gangdiagramm hinaus, um zu sehen, ab wann (Gang vs. Drehzahl) die Leistung fehlt.

Hier das Gangdiagramm der 750er Kawa Twin als Beispiel.
Die würde 120 km/h im 3. Gang bei Nenndrehzahl (hier 7.000 U/min) erreichen.
120 geht auch im 4. Gang mit 5.800 U/min oder im 5. Gang mit 5.000 U/min.
Gangdiagramm B bereinigt.jpg

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 24. Mär 2021
von Troubadix
Gänge müsten sein deren 5, kenne keinen 750er Vierer aus der Zeit mit 6, der 6te wird seit eh und je min 2x pro Tour gesucht, Serenübersetzung dürfte normal recht Knackig sein, also eher auf den Punkt, und auch mit 1 Zahn vorne mehr zieht zumindest meine Zephyr immernoch gut.

Bin immernoch bei Luft und Vergaser, evtl sogar bei zuviel Luft, hatte genau das Problem beim weglassen eines Plasteteils am ende des Ansaugschnorchels.

@Sameson, der Luftfilter ist Neu? Papier, Schaumstoff oder Gewebe???



Troubadix

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 25. Mär 2021
von Sameson
@ MichaelZ750Twin
Ok, Danke für die Infos!
Hab (wie Troubadix auch sagt) 5 Gänge. Die Kupplung rutscht nicht. Drehzahlmesser habe ich leider keinen dran.
120 im 5. Gang. Standardübersetzung ist lt. Handbuch drin (Ritzel=13Zähne; Kettenblatt=33; = Übersetzung 2,538).
Tacho ist neu und frisch mit Radumfang justiert/programmiert (Geschwindigkeit mit GPS überprüft).
Wäre super wenn meine Kawa so wie auf dem Diagramm dargestellt laufen würde. :zunge:
Gefühlt passt die Geschwindigkeit in den unteren Gängen zur Drehzahl. Aber ab dem 3.-4.Gang müsste man die km/h Achse nach rechts verschieben.
Hab manchmal das Gefühl da ist ne Drossel im Auspuff.
Oder der Auspuff ist einfach so laut dass sich 5000u wie 7000 darstellen. :lachen1:

@Troubadix
Könnte natürlich auch sein... Habe aktuell diesen Filter verbaut:

https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... -h1-bis-h3

So siehts platztechnisch beim Lufteinlass aus:
20210324_202317_copy_3024x1701.jpg
20210324_202327_copy_3024x1701.jpg
Sollte ja eig. passen!?

Bekomme voraussichtlich morgen die Zündkerzen B8ES (ohne R). Die test ich mal. Zündbox hab ich jetzt einfach mal auf Verdacht eine 2. (gebrauchte) bestellt. Kann die leider nicht richtig messen. Entweder fehler im Handbuch, falsche Zündbox im Handbuch, Zündbox defekt oder vom Vorgänger falsch verkabelt...
Aber wenn die defekt wäre oder falsch verkabelt, würde ja soweit ich weiß garnichts rund laufen...
Hätte denn zufällig jemand nen Prüfplan von genau dieser Box?
20210325_200158_copy_1134x2016.jpg
Vielen Dank schonmal für eure Hilfen!

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 25. Mär 2021
von Troubadix
Hattest du die Kerzen nur ohne das "R" bestellt oder irgendwo per Liste umgeschlüsselt? Frage nur um ggf Probleme mit der Gewindelänge zu vermeiden, konnte auf die Schnelle zu deinen nix finden und bei meiner unterscheiden sich die Bezeichnungen deutlicher, DR8ES zu D8EA

D bzw B wäre bei NGK der Durchmesser, 8 der Wärmewert der Rest die Gewindelänge...

Luftfilter sollte ein Papierfilter sein, deswegen sicherlich nicht zuviel Durchlass, und nachdem ich ein Bild einer Airbox der GT 750 gefunden habe und dein Bild erhellt habe konnte ich sie auch verstehen, ja Platz sollte dicke reichen.

Du schriebst Vergaser überholt und gereinigt, hast du das selbst gemacht, Düsengrössen passten zu den ausgebauten bzw zum Handbuch/Rep Anleitung???

Ich würde halt immernoch auf der Vergaserseite suchen



Troubadix

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Verfasst: 25. Mär 2021
von MichaelZ750Twin
Wie wäre es mit einem Drehzahlmesser, geschätzt und gefühlt wird die Drehzahlangabe eher ungenau.
https://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesser- ... 1196.m2219

Hast du schon geschaut, ob sich eine Drossel im Auspuff befindet?