forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

Hallo zusammen,
habe bei meiner Kawa Kz750e (Bj. 1984) das Problem, dass ich bei höherer Drehzahl/Geschwindigkeit starken Leistungsverlust habe. Wollte nun den Zündpunkt prüfen.
Kann mich jemand aufklären, wie bei meinem Japaner die Zündpunktverstellung bei höherer Drehzahl funktioniert, bzw wie ich diesen einstellen kann Falls dieser verstellt wäre? Habe offensichtlich keinen Fliehkraftversteller -> Funktion also elektronisch?
Konnte bislang leider nichts zu diesem Thema finden, was zu meiner Kawa passt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
20210318_223418.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Scirocco »

Wie du schon richtig festgestellt hast erfolgt die Zündzeitpunktverstellung elektronisch über das Zündmodul. Hier lässt sich mechanisch nichts verstellen. Überprüf doch mal, wenn vorhanden, die Zündzeitpunktverstellung mit einem Stroboskop.

T = oberer Totpunkt Zyl. 1 + 4
F = Zündzeitpunkt Leerlaufdrehzahl
Markierung bei der "4" = Zündzeitpunkt Volllast ab ca. 3200 - 3800 U/min
Never Change a runing system

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wurde ja schon beantwortet ;)
Das ist die neuere Zündung ab 1984, nur die älteren Zündungen haben eine mechanische Fliehkraftverstellung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

@Scirocco: Okey, prüf ich ab. Vielen Dank!
@MichaelZ750Twin:
Ebenfalls vielen Dank für die Info! War leider in meinem Handbuch nicht beschrieben, obwohl das Baujahr damit abgedeckt ist. ;-)

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

Hi,
habe den Zündzeitpunkt mit dem Strobo überprüft.
Im Leerlauf sollte es passen bei 10° (F=Feste Marke).
Unter naher Volllast (leider kein Drehzahlmesser am Moped) sitzt die Marke bei 40° Vorzündung jedoch weit daneben.
(Siehe Bilder)
10grd_Zuendung_Standgass.jpg
40grd_Zuendung_Vollast.jpg
Habe jetzt einmal angefangen nach Handbuch alles durch zu messen. Festgestellt, dass bei einem Zündkerzenstecker (Zylinder 2) keinen Widerstand messbar war. Also habe ich heute alle 4 Stecker incl. Kerzen getauscht.
War nach erneuter Stroboprüfung aber nicht das Problem.

Wenn ich den Sekundärwiderstand der Zündspulen messe, habe ich von Kerzenstecker zu Kerzenstecker ca 21k Ohm (Laut Handbuch sollte der 12 -18k Ohm sein). Könnte das der Fehler sein? Oder eher zu vernachlässigen?

Die Messung der Zündbox gestaltet sich schwierig, weil die Kabelfarben aus dem Hanbuch nicht mit den bei mir verbauten übereinstimmen und im Handbuch keine Farbenzuordnung zunfinden ist... evtl hat hier jemand eine Idee? (Zündbox Type: 21119-1069; Kawasaki KZ750R; BJ 1984)

Zuden habe ich festgestellt, dass die neue Kerze von Zyl 2 nach kurzem Strobotest gleich wieder rußig ist. Alle anderen3 sehen noch frisch aus. (Siehe Bild)
Zndkerze_nach_kurzem_Probelauf.jpg
Was meint ihr, kommt das von dem Zündpunkt problem?
(Vergaser sollte passen, alles ultraschallgereinigt, Düsen neu und Synchronisiert)
Habt ihr eine Idee, oder einen Tipp für mich?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Sameson am 20. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.

manicmecanic
Beiträge: 1277
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von manicmecanic »

rußige Kerze hat eine andere Ursache
40° Frühzündung bei hoher Drehzahl ist wohl "etwas" viel

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

@manicmecanic:
Danke für deinen Tipp. Was wäre denn die normale Gradzahl zur Vorzündung bei hoher Last (>3500u/min)?
Mein Handbuch sagt 38,5-41,5°...
Hat aber bis jetzt nicht alles 100% gestimmt was der alte Habdbuchschinken sagt..

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von sven »

Sag mal, ich kenn mich mit Kawa nicht aus, aber der Motor dreht doch vorwärts, oder?
Und die Zündung ist rechts auf der Kurbelwelle ... dann verstellt die doch falsch rum, das
untere Bild ist ja nach OT aufgenommen!
40° Frühzündung wären übrigens bei so einem Motor ziemlich normal ...

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

Hi Sven,
ja, die dreht in Fahrtrichtung/Uhrzeigersinn und die Zündung ist rechts. Wäre super wenn das gehen würde, nur leider ist der ganze Zündgeberrotor aus einem "Guss" mit hinten einer Nut für den Zapfen an der Kurbelwelle... Kann den leider nicht andersherum draufbauen. Trotzdem Danke für deinen Tipp. :rockout:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2885
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von BerndM »

Sven,
Ist das das was Du meinst ? So verstehe ich eine Zündkurve. T = oberer Totpunkt , F = Frühzündung Leerlauf,
1-4 max. Frühzündung auf Zylinder 1 und 4 . Eine Zündkurve steigt an. Bei dem Motor von 10 auf 40°.
Wenn die zweite Kerbe 40° ist ?
10grd_Zuendung_Standgass.jpg
Gruß
Bernd
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics