Seite 3 von 4

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 22. Apr 2021
von NikCBFour
Hi Leute :),

Danke erstmal für eure positive Rückmeldung. Mir gefällt die Honda auch besser. Aber das ist bei ihr auch viel mehr Arbeit gewesen und planen, als bei der BMW. Dafür fährt die Honda sich halt wie sich halt ein fast 50 Jahre altes Motorrad fährt. Aber mit offenen Lufis und Scheibel Anlage macht das schon einen heiden Spaß :grinsen1:
Die BMW ist in Serie absolut keine Augenweide. Das fängt mit dem Cockpit an und hört mit dem Heck auf. Deswegen, habe ich bis jetzt auch quasi fast alles Umgebaut, was ich im Internet dazu gefunden habe.
Die gute ist jetzt auf einem Niveau von den modernen Naked Bikes ab 2006 schätze ich. Unteranderem digitaler Tacho mit Ganganzeige und allem was dazu gehört, R1200 Einspritzdüsen, Quickshifter, einstellbare YSS Dämpfer, LED Beleuchtung, Breiter Rohrlenker, veränderter Ölkühler und angepasstem Lenkungsdämpfer und natürlich einen schöner kerniger 1100ccm Boxer Sound :rockout:
Das einzige was mich stört ist halt noch der etwas schmale 150er Reifen fürs Heck und deswegen jetzt der Umbau. Danach bin ich happy. Eventuell baue ich noch den R nineT Scheinwerfer mit dem BMW Logo dran, wenn ich diesen günstig bekomme. :wink:
Und gaaaanz vielleicht werde ich irgendwann das Moped komplett nochmal auseinander nehmen, Hubraum erweitern, mit scharfen Nockenwellen etc und Lackieren/Pulverbeschichten. Aber nur ganz vielleicht :zunge:

Ansonsten finde ich, dass der Boxer Motor und generell auch der Telelever sich seeeehr gut fahren lassen. Für die 235kg Serie, lässt sie sich auch spielerisch um die Ecken bewegen, wenn die Einstellungen stimmen. Und das war wohl angemerkt mein erstes Motorrad nach meinem Führerschein. Was im Prinzip nicht so normal ist, da meistens immer zu leichteren Motorrädern gegriffen wird.
Aber ich kann sie nur empfehlen. Günstige Basis, sehr gut fahrbar, aber halt eine Herrausforderung zum Umbauen :)

Update zu meinem Projekt: Ich habe jetzt schon einen vorderen und hinteren Felgenring der R nineT bekommen. Mir fehlen jetzt nur noch, ein zweites paar Radnaben der R1100GS, da ich meine Speichenräder nicht auseinanderbauen möchte um sie noch gut zu verkaufen. Hat jemand eventuell gebrauchte Radnaben rumliegen, die er los werden will? Von mir aus auch ganze Räder mit Felgenschaden usw.

Schöne Grüße
Nico :prost:

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 22. Apr 2021
von Eisenhaufen
Die 500er find ich seeehr schön! Gefällt mir gut, schön unbunt und wenig bling-bling.
Mit der Kuh kann ich dagegen nix anfangen. Komisches Motorrad.

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 24. Apr 2021
von Alrik
Genau so seh ich das auch. :)

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 27. Apr 2021
von NikCBFour
So ein kleines Update:
Mein Tüv Prüfer hat mir jetzt das Go für den Umbau gegeben. Alles eintragbar.
Habe jetzt Felgenringe sowie günstig ein paar Naben der R1100GS geschossen, die diese Woche noch kommen :dance1:
Die Räder werde ich dann bei Menze in Hagen einspeichen und Pulvern lassen.

Jetzt überlege ich als Reifen die Avon Spirit ST oder Michelin Pilot Power aufzuziehen und Moto Master Flame Bremsscheiben zu verbauen.
Der Reifen kommt ziemlich breit als 180er und soll zudem sehr gut sein.

Hat hier jemand Erfahrungen mit den Reifen oder auch den Bremsscheiben? :P

Bilder folgen!

Grüße Nico

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 27. Apr 2021
von LastMohawk
Also der Avon funktioniert zumindest auf meiner FJ1200 ganz gut auch mit Sozia. Sowohl im Trockenen als auch bei Nässe fühl ich mich da sicher. Ich würde den wieder verbauen. Der Pilot Power hat halt richtig Grip, dafür schmilzt er dahin wie ein Stück Butter in Afrika oder so. GGF. mal den Michelin Pilot Road anschauen.. den hatte ich auf der FZR drauf... hält länger und ich denke der Grip reicht für die Straße aus.

Gruß
der Indianer

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 27. Apr 2021
von NikCBFour
Hi Indianer,

Danke dir für deine Erfahrungen.

Wer übrigens interesse an originalen Speichenrädern für eine R1100R/R850R oder R1150R hat kann sich mal meine Anzeige anschauen oder mir privat schreiben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-306-1985

Grüße Nico

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 19. Mai 2021
von NikCBFour
Hallo Leute,
Wollte hier mal kurz ein Update einbringen :)
Meine alten Räder habe ich schon verkauft und mittlerweile meine fertigen neuen Speichenräder heute abgeholt.
Jetzt fehlen nur noch die neuen Moto Master Flame Bremsscheiben und dann kann ich wieder alles zusammen bauen.

Finde das passt richtig gut zu der BMW und ich stelle dann demnächst nochmal komplette Fotos rein. :rockout:

Gruß Nico
IMG_6684.jpg

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 19. Mai 2021
von LastMohawk
schaut gut aus, und cool, dass man für diese Reifendimensionen überhaupt noch Schläuche bekommt.

Gruß
der Indianer

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 19. Mai 2021
von NikCBFour
Hi,

Jau das stimmt :) aber muss ja. Die r nineT läuft ja auf Schläuchen oder auch alle Supermotos benötigen welche. Finde ich aber auch nicht so schlimm. Meine sind jetzt von Metzeler.

Gruß Nico

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung

Verfasst: 19. Mai 2021
von tylerhudson
Sieht top aus! Bin gespannt auf's fertige Moped!