Re: Und noch eine CX 500 Scrambler
Verfasst: 20. Apr 2021
So auf Anhieb kenne ich da jetzt niemand.
Um Dein Moped erst mal ein bischen kennen zu lernen, kann ich Dir wärmstens empfehlen, Dich mal im CX-Forum umzuschauen und etwas einzulesen.
Dort gibt es ein sehr umfangreiches Technikarchiv und Werkstatt-Tipps sowie sehr ausführliche Beschreibungen von EO "Waterbrunn" zu Motor-Revisionen und allen möglichen anderen Themen.
Zur Pflichtlektüre eines jeden CX-Fahrers gehört auch das "Erweiterte Fahrerhandbuch" von Georg Henkel "Schorsche", das immer wieder erweitert und aktualisiert wird.
Versuch einfach mal, mit dem was Du dort findest, einen sogenannten "Kontrollierten Wartungszustand" (KWZ) herzustellen.
Und wenn Du Fragen hast, dann frag einfach. Die meisten der CX-Fahrer, die hier aktiv sind und technische Hilfe leisten, sind auch dort vertreten. Für fahrzeug- oder typspezifische Fragen findet man in einem Markenforum meist schneller eine Lösung als in einem Cafe Racer Forum, das sich ja in erster Linie mit dem Thema Umbau befasst.
Um Dein Moped erst mal ein bischen kennen zu lernen, kann ich Dir wärmstens empfehlen, Dich mal im CX-Forum umzuschauen und etwas einzulesen.
Dort gibt es ein sehr umfangreiches Technikarchiv und Werkstatt-Tipps sowie sehr ausführliche Beschreibungen von EO "Waterbrunn" zu Motor-Revisionen und allen möglichen anderen Themen.
Zur Pflichtlektüre eines jeden CX-Fahrers gehört auch das "Erweiterte Fahrerhandbuch" von Georg Henkel "Schorsche", das immer wieder erweitert und aktualisiert wird.
Versuch einfach mal, mit dem was Du dort findest, einen sogenannten "Kontrollierten Wartungszustand" (KWZ) herzustellen.
Und wenn Du Fragen hast, dann frag einfach. Die meisten der CX-Fahrer, die hier aktiv sind und technische Hilfe leisten, sind auch dort vertreten. Für fahrzeug- oder typspezifische Fragen findet man in einem Markenforum meist schneller eine Lösung als in einem Cafe Racer Forum, das sich ja in erster Linie mit dem Thema Umbau befasst.