Seite 3 von 4

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 24. Apr 2021
von schrauberdad
...welche Probleme hattest du eigentlich mit dem orginalen Vergaser?...
Gruß Didi

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 25. Apr 2021
von Bambi
314ter hat geschrieben: 23. Apr 2021 Habe auch kürzlich den TM36 auf meine XT geschraubt.
Mit (speziellem?) Kedo Ansaugstutzen, (zunächst erst mal) offenem Trichter und Megaphone Endtopf (mit 2db-eatern im Absorptionsdämpfereinsatz und 4 Supertrappscheiben "leise" gemacht) - das nur zu den Randbedingungen, der Motor selbst ist intern original.
Sie kam ohne Probleme in der gelieferten Grundeinstellung mit der 17.5er LL-Düse und ließ sich sauber bis auf - wenn auch nicht sehr praxistaugliche - 500rpm runter regeln, weiter runter habe ich nicht probiert...
Die 135er Hauptdüse passt noch nicht aber die Übergänge von LL zu Teillast waren sofort merklich sanfter und mit kräftigerem Durchzug.

Insofern würde ich auch nochmal schauen ob der Schieber wirklich ganz unten ist und der Gasgriff am Anfang ein wenig Spiel im zug-Zug hat.
Öhm,
wir reden aber jetzt nicht gerade von dieser Geschichte: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 23&t=29200
Grübelnde Grüße, Bambi
PS: mit 500 U/min killst Du die Kurbelwellenlager. Bei Meriden-Twins und Suzuki Bigs auf alle Fälle ...

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 25. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
schrauberdad hat geschrieben: 24. Apr 2021 ...welche Probleme hattest du eigentlich mit dem orginalen Vergaser?...
Gruß Didi

Diese Frage stelle ich mir auch

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 25. Apr 2021
von TortugaINC
Fahrt mit gut angestimmten Flachschieber, dann seht ihr was das Problem an Serienvergaser ist.
Warum wegen Wechsel der LLD ein Experte notwendig sein soll erschließt sich mir ebenfalls nicht.
Was ein 15jähriger am Moped schafft, wird’s wohl auch ein erwachsener Mensch bei einer SR auf die Ketten bekommen.
Wenn’s dadurch nicht in den Griff zu bekommen ist, kann man immernoch den Experten aufsuchen.

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 25. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Fahr mit einem gut abgestimmtes Gleichdruckvergaser und du wirst die vorgegaukelten 3PS nicht vermissen

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 25. Apr 2021
von TortugaINC
Den Flachi fährt man nicht wegen der Spitzenleistung. Genau das meinte ich damit, dass man damit gefahren sein muss um den Unterschied zu „erfahren“.

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 26. Apr 2021
von KaeptnBlaubaer
Ich habe mir jetzt erstmal den Stutzen und Düsen bestellt. Wenn der Stutzen dran kommt, werde ich den Vergaser ja eh abnehmen und danach die Züge nochmal betont lose einhängen. Gepaart mit einer frischen Kerze sollte sie ja dann hoffentlich angehen. Mit frischem Stutzen sollte Nebenluft ja hoffentlich kein Thema sein, aber das teste ich dann gleich.
Die Düsen da zu haben, kann ja auch nicht schaden.

Vielen Dank für den ganzen Input bis hier! Ich melde mich wie es weitergeht. Wird nur eine Weile dauern, da ich jetzt erstmal wieder arbeiten fahre und damit keine Zugriff auf die Maschine habe.

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 26. Apr 2021
von KaeptnBlaubaer
schrauberdad hat geschrieben: 24. Apr 2021 ...welche Probleme hattest du eigentlich mit dem orginalen Vergaser?...
Gruß Didi
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 56#p457956
Diese hier :(

Habe ihn jetzt auch mal aufgemacht und jetzt noch einen Riss in den Pylonen gefunden durch die die Schwimmerwelle geht. Das eine Ärmchen ist komplett ab.
Die Werkstatt hat es nicht gesehen sagen sie. Kommt mir zwar etwas spanisch vor, weil wenn sie da wirklich drin waren hätten sie es gesehen, oder haben es ggf. bei Wiedermontage der Welle selbst verursacht.
Kann man sowas reparieren oder sollte ich mich nach einem Spender/ Ersatz umschauen?

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 26. Apr 2021
von sirtylor
Also war der Originalvergaser bei einer Werkstatt im Ultraschallbad und diese Beschädigung wurde nicht festgestellt?! Da es herzlich wenig bringt den Vergaser am Stück ins Bad zu werfen sollte eine gebrochene Schwimmeraufnahme eigentlich bei der Demontage dort aufgefallen sein.

Zu deiner konkreten Vergaserabstimmung kann ich leider wenig beitragen, aber ich habe unabhängig davon bei meiner SR500 sehr gute Erfahrungen mit der NGK Iridium-Zündkerze BPR7EIX gemacht. Natürlich hilft die auch nicht bei einem beschädigten oder völlig falsch abgestimmten Vergaser, aber bei mir hat sich das Startverhalten und der Motorlauf damit spürbar verbessert.

Ein frischer Ansaugstutzen kann sicher auch nicht schaden, gerade ältere Exemplare gehen beim Vergaserein/-ausbau gerne mal kaputt.
Hatte ich auch schon, auch wenn sich das bei mir anders geäussert hat als von dir beschrieben. (Wenn ich mich recht erinnere sprang das Motorrad zwar ganz normal an, aber beim kleinsten Gasgeben hat es Falschluft durch den seitlichen Riss gezogen und ist ausgegangen).

Re: TM36 auf SR

Verfasst: 27. Apr 2021
von onkelheri
KaeptnBlaubaer hat geschrieben: 26. Apr 2021
schrauberdad hat geschrieben: 24. Apr 2021 ...welche Probleme hattest du eigentlich mit dem orginalen Vergaser?...
Gruß Didi
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 56#p457956
Diese hier :(

Habe ihn jetzt auch mal aufgemacht und jetzt noch einen Riss in den Pylonen gefunden durch die die Schwimmerwelle geht. Das eine Ärmchen ist komplett ab.
Die Werkstatt hat es nicht gesehen sagen sie. Kommt mir zwar etwas spanisch vor, weil wenn sie da wirklich drin waren hätten sie es gesehen, oder haben es ggf. bei Wiedermontage der Welle selbst verursacht.
Kann man sowas reparieren oder sollte ich mich nach einem Spender/ Ersatz umschauen?
PYLONE? In den Aluteilen? Das kann ich reparieren... und ... sicher habe die da nicht drauf geachtet beim daran herumfuhrwerken auf die offene Schwimmerkammer stellen oder tatsächlich beim eintreiben der Welle. Welche ich ja immer abschleife...um genau das zu verhindern...

Sinngemäß passiert das dann wie hier : https://flickr.com/photos/22328570@N02/ ... 4269397686

Die Bilder kannst du auch jemandem der mit M3 auf Du & Du ist, zeigen ... ist innerhalb einer Stunde handlebar ...

GrußHeri