forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Getriebe erleichtern + trowalisieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von RennQ »

die gesamte konstruktion um den boxermotor ist halt jahrzehnte alte "bauerntechnik" und aufgrund der sogen. werkstoleranzen ist es schon erstaunlich wieviel "potential" der hersteller seinen kunden zur verfügung stellt.
um heute noch seinen spass daran zu haben braucht es eine gehörigen hang zum schrauben und zur nostalgie im speziellen. über die ergebnisse dieser "tuning maßnahmen" lächelt der rest der heutigen motorradsport welt mitleidig aber verständnissvoll... - für eine ernsthafte ambition auf dem kreisel würde ich auch eine andere basis bevorzugen.

- nachdem die verschraubung des zahnkranzes ordnungsgemäß angesenkt wurde und die schrauben dann plan zur oberfläche mit hilfe von loctite schraubensicherung eingesetzt sind, hält diese verbindung bei artgerechter nutzung des krades nun schon fast 100tkm völlig unauffällig. sollte also nicht so dramatisch sein. - ich denke das sehr genaue wuchten des kurbeltriebes von der lichtmaschine bis zur kupplung im einzelnen und insgesamt hilft hierbei erheblich und schont lager und dichtungen....
SAM_1527.JPG
SAM_1548.JPG
SAM_1532.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von zippi »

Hallo

Das feinwuchten von allen rotierenden Teilen im Motor bringt auf jeden Fall einen vibrationsärmeren Lauf.
Zum guten schalten müssen die Tollerranzen der Zahnrädern auf der Welle stimmen, nicht das Gewicht oder der Rundlauf.

Zur sportliche Basis: Es gab wohl nie wieder ein Serien Mopet, dass näher am Rennsport war als die Luftgekühlte RD, den selben Motorblock und fast identischen Rahmen wie die TZ / A von 1973, dadurch passen auch nahezu alle TZ Teile Plug and Play, dass ist nicht mit der XS vergleichbar.

Wie gesagt Drehzahlmesserantrieb und Kicker raus, kostet nix geht schnell und bringt mehr als Löcher in die Zahnräder bohren.

Grüße zippi

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von sven »

zippi hat geschrieben: 5. Jun 2021 Das feinwuchten von allen rotierenden Teilen im Motor bringt auf jeden Fall einen vibrationsärmeren Lauf.
Im Allgemeinen eben nicht. Du kannst den TZ-Motor (oder den der XS, ist
ja hinsichtlich des Massenausgleichs dasselbe) so fein wuchten wie du willst,
der wird immer ordentlich schütteln. Das ist so ähnlich, als wolltest du einem
dreieckigen Rad durch supergenaues Auswuchten einen vibrationsfreien Lauf
verpassen wollen: es geht aus Prinzip nicht! Und das was man da im Gramm-
Bereich verbessern kannt, geht völlig unter in der zwangsläufig vorhandenen
Rappelei.
Versteh' mich nicht falsch: es ist gewiß kein Schaden, solche Kurbelwellen mit
möglichst hoher Präzision zu wuchten, aber der Nutzen ist eben auch nur mar-
ginal. Viel mehr bringt es dagegen, die oszillierenden Bauteile an sich so leicht
wie möglich zu machen.

edit: bei der BMW liegt der Fall ein bißchen anders, weil die von Haus aus, sprich
durch das Prinzip "Boxer" bedingt, schon einen sehr guten Massenausgleich hat.
Da fallen "Kleinigkeiten" viel stärker in's Gewicht als z.B. bei Gegenläufern oder
Paralleltwins.

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von sven am 5. Jun 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von kosi »

Erich, vorne geht aber noch was :mrgreen:
CIMG0245_copy_852x639.jpg
Meine heißt zwar nicht RennQ, aber auch von mir ein Paar Impressionen :wink:
CIMG9715_copy_997x747.jpg
CIMG9716_copy_936x702.jpg
CIMG9740_copy_1026x769.jpg
nach Feinwuchtung (4)_copy_919x690.jpg
CIMG9880_copy_984x737.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von cafetogo »

Ja da fallen einen die Eier aus der Hose :grinsen1: Es muss auch nicht alles sinn haben man muss zufrieden damit sein .daumen-h1:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von sven »

@ kosi: Sind da Schwermetallstopfen in der Hubwange, oder waas zeichnet sich da innen ab?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von kosi »

Kannst auch Phil sagen :wink: ...jo, sind es!
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von sven »

Ok, Phil, aber ich seh' nur welche auf der Steuerseite, oder täuscht mich das Foto?
Die Pleuel und Kipphebel sind wirklich sehr schön!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von Scirocco »

Ne, sind zwei links und einer rechts im Bild erkennbar.
nach Feinwuchtung (4)_copy_919x690.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von sven »

Ah jetzt, thx, bißchen unterhalb der Bohrung ... erstaunlich, daß es die überhaupt braucht!
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik