Seite 3 von 3

Re: BMW F 650 ST Retro Enduro

Verfasst: 20. Mär 2022
von TortugaINC
Hast du eigentlich noch ein verstecktes LED Rücklicht verbaut? Weil zum einen hat das Rücklicht des Acerbis Baja Kotflügel kein Prüfzeichen (zumindest war das früher so), zum anderen zeigt die Stirnfläche des Rücklichtes in den Himmel, was jetzt nicht unbedingt optimal ist…

Gruß

Re: BMW F 650 ST Retro Enduro

Verfasst: 21. Mär 2022
von Madjack
Die Fassung von der Lampe zeigt kerzengerade nach hinten. Nur das "Glas" schaut so nach oben.

Ob ich schonmal an Löcher in den Seitenteilen gedacht hab...
Das hätte ich, wenn, dann vor dem lackieren machen sollen. Der rechte Seitendeckel hat auch ein paar Löcher zum Ansaugloch vom Luftfilterkasten hin.
Aber stimmt schon. So ein paar recht große Löcher, vielleicht 30mm, mit einem Alugitter hinten dran... Würde bestimmt nicht schlecht aussehen.

Viele Grüße

Re: BMW F 650 ST Retro Enduro

Verfasst: 21. Mär 2022
von TortugaINC
Madjack hat geschrieben: 21. Mär 2022 Die Fassung von der Lampe zeigt kerzengerade nach hinten. Nur das "Glas" schaut so nach oben.
Ideal! Dann kann ja nichts schief gehen .daumen-h1:

BG

Re: BMW F 650 ST Retro Enduro

Verfasst: 8. Apr 2022
von ReinerWein
Hallo
Dein Umbau gefällt mir echt gut. Ganz besonders mit dem großen Tank.
Ich habe mir im letzten Jahr auch eine F650 Bj: 1995 zugelegt. War aber Zufall - die F war für 350 Euro super günstig und nur ein paar Strassen weiter verfügbar. Ist nach 7 Jahren Standzeit, trotz Starthilfe vom Pkw nicht angesprungen. Glück für mich...
Wollte mal wieder einen größeren Einzylinder. Eine Honda sollte es eigentlich wieder werden. Der vollradiale Vierventiler hat's mir definitiv angetan. Diesmal zur Supermoto gemacht... (so war der Plan). Aber zu moderaten Preisen, wie vor ein paar Jahren, ist da nix mehr zu bekommen. Und wie oben bereits erwähnt, kam ich so, wie die Jungfrau zum Kind zur BMW.
Dachte mir, daß die F etwas abgespeckt, ganz cool werden könnte.
Zum umbauen kam ich bisher aber noch nicht. Bin immer noch dabei, die ganzen, bekannten Macken zu beseitigen.
Ganz besonders das Rucken im unteren Drehzahlbereich. Habe schon alles versucht, bspw. den Laderegler erneuert und unter die rechte Seitenverkleidung versetzt, die Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, und anschliessend komplett überholt. Ausschließlich original Mikuni Teile von Topham. Kein Billigzeug aus der Bucht. Allein die beiden Membrane haben ein kleines Vermögen gekostet. Hat alles so gut wie nix gebracht. Lediglich das Ruckeln bei konstanter Drehzahl ist weg. Im nach hinein hätte ich mir gleich die beiden TM36 Mikuni Flachschieber kaufen sollen. Topham bietet sie als Kit an. Angeblich wäre der Einbau Plug n Play und alles auf den Rotax abgestimmt. Habe ich aber leider nicht. Vor ein paar Wochen habe ich noch das Dynojet Düsen-Kit bestellt und eingebaut. Damit wurde es dann endlich besser, aber immer noch kein Vergleich zu meiner alten 600er Honda XL.
Sorry - jetzt habe ich ne riesen Story erzählt und dabei fast vergessen, was ich fragen wollte - welches Ritzel hast Du verbaut und was hat's gebracht ?

Re: BMW F 650 ST Retro Enduro

Verfasst: 9. Apr 2022
von Neugieriger
Die Flachschieber kannst du dir sparen!
Ändere das Ritzel auf ein 15er und du bist ruckelfrei unterwegs :cool:

Re: BMW F 650 ST Retro Enduro

Verfasst: 9. Apr 2022
von Dacapo
Moin,
Bezüglich des Tanks.
Mr. Airbrush fummelt grade bei meinem rum, um eine GFK Haube drüber zu montieren.

Das würde auch dein Problem lösen und du wärst von der Farbwahl frei.

Ich freue mich schon tierisch drauf.
Ab dann gibt es auch neue Bilder.
Schreib ihn am Besten an, dann kann er 2 Hauben direkt laminieren.
Beste Grüße