nachdem ich im "Wer fährt noch - Thread" auf meine BMW angesprochen worden bin möchte ich hier mal ein Thema eröffnen. Ist natürlich kein klassischer Cafe Racer, oder Tracker, oder Scrambler... Deshalb bitte ich um Nachsicht

Aber jetzt zu meiner Geschichte mit der BMW.
Diesen Sommer stolperte ich über ein Bild von den Red Hot Chili Customs. Die bauten eine BMW F 650 zu einer tollen Enduro um. Ich hatte vorher die F 650 nie auf dem Schirm, da die, in meinen Augen gar kein Moped mit Umbaupotenzial war. Vom Coolnessfaktor ganz zu schweigen.
Seit der Zeit hab ich mal verschärft nach einer F650 geschaut. Mit der Zeit hab ich mich über die verschiedenen Modelle belesen. Daraufhin war klar, dass es eine Vergaser 650er werden musste, da bei dieser der Tank noch an seiner ursprünglichen Stelle saß und mir der Vergaser im Gegensatz zu der Einspritzung handwerklich wesentlich besser lag.
Fündig wurde ich dann über Ebay Kleinanzeigen. 97er F650 ST mit 18.000KM - passt.
So sah das Moped aus, als ich sie abgeholt hatte:
Recht schnell hab ich entschieden, dass es Richtung Retro Enduro gehen sollte.
Da die Öleinfüllöffnung vorne am Lenkkopf die Tankauswahl etwas einschränkte hab ich bei Ebay Kleinanzeigen Ausschau nach einem kurzen Tank gehalten. Ich fand dann einen recht kurzen Customtank der erstmal ganz gut passte. Lampenmaske sollte es Richtung Acerbis Elba gehen, Heck in Richtung altes XR 600 Heck und eine dicke Enduro Sitzbank aus den 80ern. Da wurde ich im Honda Regal fündig - XL250 Sitzbank.
Klassisch blau/weiß sollte die BMW natürlich werden.
Das kam dann erstmal dabei raus:
In dieser Optik bin ich die BMW dann erstmal gefahren. Recht schnell stellte sich heraus, dass der Spannungsregler einen knacks hat. In einem einschlägigen deutschen F650 Forum fand ich da auch Tipps dazu wie der Spannungsregler recht schnell als Übeltäter ausgemacht werden kann. Als dieser gewechselt war lief die BMW dann wirklich gut.
Ein großes "Problem" (für mich) war aber der kleine Tank. 6 Liter passten rein. Nach 90KM musste ich auf Reserve drehen.
Nach einer etwas intensiveren Suche fand ich einen XT550 Rallytank von Acerbis. Den hab ich auf gut Glück gekauft, da eben wieder der Öleinfüllstutzen als auch die Sprithähne von der Position her die Sache etwas schwieriger machten. Als ich den Tank dann bekam war ich doch recht positiv überrascht, dass er doch recht gut passt. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass der Tank an der XT500 steiler angebaut wird. Das sieht zwar optisch nicht so schön aus, dafür wird er, so wie ich ihn angebaut hab, niemals ganz leer.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden. Die Reichweite ist jetzt vollkommen okay. Bei gut 240km dreh ich den ersten Benzinhahn auf Reserve. Das passt für mich.
So, aber jetzt mal Bilder zum damaligen Stand:
Was das Moped für mich immer noch zu brav machte, war das flache Heck. Nach etwas Recherche und einigen Tipps bekam ich dann ein Federbein vom Schwestermodel und originale Umlenkhebel. Meine ST ist von Werk ab recht tief. Zusätzlich wurde noch eine Tieferlegung verbaut. Das war schon ziemlich tief. Mit den neuen Teilen kam das Heck gut 6cm höher.
So passt das für mich und die Optik gefällt mir auch richtig gut.
Das ist der momentane Stand:
Vor kurzem kam dann das optische Problem, dass die Aufkleber auf dem Tank ums verrecken nicht gehalten haben. Immer wieder kamen Bläschen durch. Liegt anscheinend am Plastiktank in Verbindung mit Benzindämpfen. Die kommen durchs Plastik und setzen sich unter den Aufkleber. Abhilfe würde eine Tankinnenbeschichtung bringen. Das hab ich grad letzte Woche erledigt.
Bin mal gespannt ob das was hilft.
Und der Fahrbarkeit halber hab ich vorne noch ein kleineres Ritzel montiert. Das vermindert das ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten enorm.
Soweit erstmal zu meiner BMW. Hoffe das passt so einigermaßen hier rein.
Viele Grüße
