Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 20. Nov 2021
Ich weiß, daß meine Lebenszeit nicht mehr für solche Projekte reichen wird, aber auch ich hab noch eine fast komplette R26 in Teilen hier rumliegen und spiele seit 1990 mit dem Gedanken, die in einen....Cruiser(?) umzuwandeln.
Ich hatte nämlich just in dem Jahr im Urlaub in Athen eine derart umgebaute R51/3 gesehen.
In Quietschgelb, mit dreiviertel seitenverschalten Rädern vorn und hinten samt einem weit nach hinten gezogenen Beachcruiser-Lenker mit geclearten Armaturen (Velosolex) und im Lenker verlegten Zügen.
Schwingsattel; logo.
Leider hatte ich da die Knipse nicht dabei.
Aber das Ding war so sensationell gut gestyled und handwerklich umgesetzt, daß mir das bis heute im Kopf herumspukt.
Ich, obwohl alter Oldtimer-Frickler, empfand das auch nicht als Sakrileg.
Das war einfach eine neue Interpretation der Konstruktion.
Ich hatte nämlich just in dem Jahr im Urlaub in Athen eine derart umgebaute R51/3 gesehen.
In Quietschgelb, mit dreiviertel seitenverschalten Rädern vorn und hinten samt einem weit nach hinten gezogenen Beachcruiser-Lenker mit geclearten Armaturen (Velosolex) und im Lenker verlegten Zügen.
Schwingsattel; logo.
Leider hatte ich da die Knipse nicht dabei.
Aber das Ding war so sensationell gut gestyled und handwerklich umgesetzt, daß mir das bis heute im Kopf herumspukt.
Ich, obwohl alter Oldtimer-Frickler, empfand das auch nicht als Sakrileg.
Das war einfach eine neue Interpretation der Konstruktion.