Seite 3 von 4
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 14. Dez 2021
von joho
Das sind ganz eindeutig nur Fälle von falscher Nachbarschaftspaarung, die würd ich austauschen
Die Frage ist ja wie oft, lange und wofür läuft so ein Kompressor damit das Beschwerdefähig wird ;-) ...da ist man mit einem etwas größeren eher auf der sicheren Seite. Mein alter ungedämpfter Schneider mit 60L Tank und 600l/min steht im Reihenhauskeller, der braucht geschätzt keine 20 Sekunden um die 60 L auf 10 bar zu füllen und solang ich nicht z.B. mit dem Excenterschleifer oder der Luftfräse arbeite reicht das für lange Zeit aus. ....meine Drehbank mit dem defekten Lager ist da wesentlich schlimmer
Grüße Achim
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 14. Dez 2021
von Jan
Entscheidend ist tatsächlich die Abgabeleistung, nicht die Ansaugleistung. Auch würde ich lieber, wenn finanziell machbar, etwas neues nehmen. Begründung liegt vor allem darin, dass du nie so genau weißt, wieviel Rost drin ist...wenns knallt, dann richtig. Da ist auch bei kleinen Behältern nicht zu spaßen! Wartung ist das A&O, ich habe an meinem eine automatische Entwässerung, besser ist das.
Guck mal, ob dieser hier was für dich wäre - leise sind die!
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... Bar-189-PS
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 14. Dez 2021
von mrairbrush
Vermute mal das sie mit Durchflussmenge die Ansaugleistung meinen. Sollte man noch einmal nachfragen.
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 14. Dez 2021
von joho
Da vermutest Du richtig, Durchflußmenge oder Volumenstrom ist die Ansaugleistung, ...die Füllleistung kann man, bei einem der was taugt, mit etwa 2/3 davon ansetzen.
Grüße Achim
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 14. Dez 2021
von joho
...da waren die Finger zu schnell, 2/3 ist Blödsinn

, es sollte etwa 3/4 sein ;-)
Grüße Achim
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 14. Dez 2021
von grumbern
motosite hat geschrieben: 13. Dez 2021
Und so'n 2-Zylinder-Monster braucht auch entsprechend Platz
Gibt auch kleine Twins. Hab' mir meinen bei Aldi geholt, den gabs da mal in der Aktion für 150€. Reicht für den Alltag. Im Werk 2 habe ich einen deutlich größeren "Aircraft" stehen. Der ist leiser und bringt auch gut Leistung, scheidet für einige aber wegen Drehstromanschluss aus.
Für Dauerbetrieb, den ich den Kolbenverdictern nicht zumuten möchte, baue ich gerade einen Hydrovane auf und hoffe, dass ich keine Leiche an Land gezogen habe

Gruß,
Andreas
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 15. Dez 2021
von kosi
Die kleinen Dinger reichen für mal eben, aber wirklich laaaaaut. War mein alter großer Käser von inne 70 aber auch

Habe jetzt auch wieder einen großen, aber Zweizylinder und 400V. Flüstern tut der auch nicht, aber schon viel leiser.
Zum Thema Rost. Der Käser ist durchgerostet. Es gab ein lautes Zisch und Nebel. Habe mich tierisch erschrocken

.....aber keine Explosionen! Soll jetzt nicht heißen, dass das immer so ausgehen muss.
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 15. Dez 2021
von joho
Ob der Kessel innen schon Rostschäden hat kann man beim entwässern ja gut an der Färbung vom Wasser erkennen. ..wenn es das erste mal so richtig braun ist hat man aber noch ein paar Jahre Zeit bis es zischt oder knallt
Grüße Achim
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 15. Dez 2021
von cafetogo
Warum sollte den der Knallen ? da ist ja nicht umsonst eine Abschaltautomatik und ein Sicherheitsventil dran und wenn er durchgerostet ist zischt der eben da raus.
Grüße
Roland
Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt
Verfasst: 15. Dez 2021
von joho
Abschaltautomatik und Sicherheitsventil hat mit Rostschäden ja nichts zu tun, das Sicherheitsventil tritt in Kraft wenn die Abschaltautomatik versagt und verhindert nur das der maximal zulässige Kesseldruck erreicht oder überschritten wird.
Bei den kleinen Kesseln ist das Risiko eines größeren Schadens gering, aber bei gewerblich genutzten Kesselgrößen von z.B. 500 L und darüber sieht das anders aus, zumal die auch oft mit wesentlichen höheren Drücken genutzt werden.
Grüße Achim