forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» MARTINS XS 650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

aufgrund von Materialmangel, hab ich mir mal Gedanken gemacht, wie denn die Tanklogos aussehn könnten und welchen Namen das Kind bekommt... hab dann irgendwie an die alte Eduscho-Werbug mit Dany Sigel gedacht: "Rrrröstfrisch".
Keine Ahnung, ob die jemals in der BRD lief? War in den 80er Kult.

was meint ihr? :cool:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

so, am Wochenende gings wieder weiter.
erstmal die E-Box gebaut und eingepasst. die sitzt wie arsch auf eimer! bin echt zufrieden.
jetzt mal warten auf die Komponenten die rein müssen und dann entsprechend die löcher bohren...
danach hab ich mal begonnen die Sitzplatte aus 2mm Edelstahl zu schneiden und zu biegen.
hier muss aber noch einiges an Detailarbeit reingesteckt und genau überlegt werden, wie ich die Befestigung genau haben möchte.
prinzipiell aber schon mal eine Linie erkennbar.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Dengelmeister

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von Dengelmeister »

Hi Martin,
na das wird ja...
Finde die E-Wanne gut, aber da mußt du noch nachbehandeln.
Hört sich jetzt verrückt an, aber Edelstahlschweißnähte müssen nachbehandelt werden. Entweder mit Edelstahlbeize oder polieren, denn sonst rosten die.

Das Edelstahlblech wird durch eine Chromoxydschicht an der Oberfläche vor Korrosion geschützt. Beim Schweißen entstehen Schlacke, Schweißzunder, Anlauffarben, die diese Oxydschicht unterbrechen. Unbehandelt würden diese Teile rosten.
Um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten muß die metallisch blanke Oberfläche wieder hergestellt werden. Man muß die Schlacke, Anlauffarben und Schweißzunder entfernen.

Wenn dann wieder alles metallisch blank ist bildet sich eine Passivschicht die den Stahl schützt. :oldtimer:

madmac0815
Beiträge: 32
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Triumph, Thruxton, 2009
Wohnort: Bayern

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmac0815 »

Servus,
bis jetzt alles richtig gemacht !!
Wenn Du jetzt noch die hinten ansteigende Sitzbank mit einem Lederhöcker abschließt, hast Du eine perfekte Linie....
Denk mal drüber nach.
Dranbleiben, die wird voll cool !
Grüße von madmac

Was zum Basteln gibts immer!

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

@denegelmeister: danke für den hinweis! aber geschliffen hätt ich ohnehin noch alles! aber man lernt ja nie aus!
@ madmac: guck mal eine seite weiter vorne ;P genau das ist mein plan!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von Jupp100 »

Hi madmarty!

Sehr schöne Linie, das wird was. .daumen-h1:

Das Röstfrisch-Logo würde ich mir aber noch mal überlegen.
Sieht irgendwie zu sehr nach Tchibo-Stand aus, nicht urig genug. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

Hallo Leute,
dieses Wochenende gings wieder weiter.

Zuerst mal eine Strebe in den hinteren Rahmenteil geschweißt.
Da es ein 2-Sitzer bleiben soll, brauchte ich hinten noch was, wo die Sitzbank aufliegen kann.
Außerdem dient es zusätzlich als Kotflügel Halter.
Wo wir beim 2. Thema des Wochenendes wären: Der Kotflügel.
Ich selber hatte lange Ausschau nach einer günstigen Variante gehalten aber nix wirklich passendes gefunden.
Und dann kam der Zufall ins Spiel. Wir bauen gerade parallel die VN800 meines Kumpels zum Bobber um und er hatte sich sehr Günstige Traktor-Kotflügel aus Stahl besorgt (40,- das Paar!). Leider war der Radius zu groß um sie eng am 16"-Rad entlang laufen zu lassen. ich nahm mir dann einen zum Probieren mit, da er bei mir ja nicht anliegt, sonder ziemlich weit oberhalb verlaufen sollte. Und siehe da, PERFEKT!
Also das Ding um 3cm verschmälert, zurechtgestutzt und Halterungen angeschweißt.
Zu guter letzt hab ich noch Muttern an der Sitzbankplatte angeheftet, die Dämpfergummis angebracht und in die finale Form geschliffen. Aber seht selbst...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

viel ging in letzter zeit nicht. War mit dem Umbau eines Freundes eingespannt. Ich hab ja keinen Stress, da ich ja eh noch was anderes zum fahren hab. ist also ein gemütliches projekt.
aber etwas kleinzeug wieder erledigt. und zwar war mir die sitzplatte ein wenig zu instabil. deshalb hab ich noch ein 6mm Rundstahl drumrum getackert. jetzt gibts auch keine scharfen kanten mehr an denen das Leder dann schaden nehmen könnte.
außerdem hab ich alle chromteile mattiert. zu guter letzt hab ich im baumarkt ein paar schranktürgriffe gefunden, die genau in die Löcher der ehemaligen lenkerhalter passten. somit sind auch die verschlossen und optisch etwas aufgehübscht…
ich hoffe, bald mal wieder etwas mehr berichte zu können, aber jetzt im frühling gehts auch beim hausbau weiter… :roll:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von Jupp100 »

Hi Marty!

Eine schöne Idee, die ehemaligen Lenkerhalter mit Schranktürgriffen zu verschließen! :clap:
Kannst Du vielleicht noch die Herstellerfirma und/oder die Baumarktkette nennen, wo Du
die gekauft hast? Wäre vielleicht auch für andere XS-Treiber von Interesse.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

Keine Ahnung, ob es diese Kette auch in der BRD gibt? BAUHAUS.
Aber war eher Zufall. einfach beim Durchschländern entdeckt. Hersteller ist da unbekannt. Aber ihr könnt ja bei Obi und Konsorten in den entsprechenden Abteilungen gucken. Wichtig ist, dass der Durchmesser oben min. 35mm und max 44mm beträgt.

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics