forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» MARTINS XS 650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Yamaha» MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

So, dann wrd ich mal mein kleines Projekt vorstellen:

Ich will euch einfach mal auf dem Laufenden halten, was sich bei mir so tut.
Außerdem bin ich ja noch gänzlich unerfahren auf dem Gebiet der hohen XS-Kunst und werd euch dementsprechend mit allen möglichen Fragen nerven.

Ich war laaange am überegen, was ich alles erhalten will und ob ich WIRKLICH was ändern will, das dann nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Nun ja, ich hab mir gedacht sch*** drauf. is ja mein Moped.
Ich hab mal den kompletten (sehr gut erhaltenen) Lacksatz in Sicherheit gebracht und mir einen kleineren Tank gegönnt.
Auch hab ich schon mal von einer komplett übertriebenen Motocros-Übersetzung zurückgerüstet. Keine Ahnung was der Vorbesitzer mit dem Kettenblatt gemacht hat.. einfach mal drauf los gebohrt...
Dann schon mal von Stollenreifen auf die meist empfohlenen Bridgestone umgesteckt. dann hab ich den linken Motordeckel mal ordentlich perforiert und geschliffen. Generell werden alle Aluteile in einer eher rauhen optik geschliffen und nicht poliert.
Ich will am Ende eine etwas "rohe" Optik haben.
Zuerst hab ich mich mal kurz dem Thema Sitzbank gewidmet. Es soll in Richtung Caferacer gehn, aber dennoch ein Zweisitzer bleiben.
Was meint ihr dazu?

Eins noch: ich bin kein Motorradmechaniker und Motorenguru. Ich bastle einfach gerne und beschränke mich auf optische dinge und das was ich grad noch so versteh...

So, und jetzt mal Feuer frei. Aber im Großen und Ganzen hoffe ich auf KONSTRUKTIVE Kritik. :zunge:

PS.: bitte entschuldigt die teilweise schlechte Qualität der Bilder. Mach die immer mal wieder zwischendurch schnell mitm Handy. werd aber auch bessere liefern...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von jhnnsphlpp »

Deine Wandmalerei sieht echt lässig aus.

Viel Spaß bei deinem Projekt!
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

hehe danke! davon gibts noch was in meinem "Kühlschrankraum" :mrgreen:
(da wars aber noch Baustelle)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

jetzt mal die Front groß zusammengesteckt.
Bremsamatur der Virago 535. Die ist kleiner und schräg und somit bei Stummen wieder gerade, wie es sein soll.
Istrumentenhalter gebastelt (noch nicht ganz final), Griffe mit Lederband umwickelt (Kabelbinder werden noch durch Edelstahldraht ersetzt) und die Hebel gekürzt und gelocht...

Gestern dann noch den Anlasser ausgebaut und alle geschliffenen Motordeckel mit neuen Dichtungen montiert.
Heute werd ich mal anfangen den Tank abzubeizen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von mrrowin »

Schöne Bilder, mit dem Schriftzug an der Wand siehts bei dir fast so aus als wäre man in so ner Custom Werkstatt a la DEUS oder sowas :salute:

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von Griesbert »

Mir gefallen die Handgriffe. Ist da ein normaler Gummigriff drunter?

Gruß und "weiter so"

Christian
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

@ mrrowin: Danke, hab mich zugegebenermaßen auch ein wenig von denen und shinya kimura und seinem shop inspirieren lassen. Ich steh einfach auf die etwas gemütlichere und rustikale einrichtung.

@ Griesbert: ja da sind noch ganz dünne Gummigriffe drunter. jetzt finde ich den Durchmesser sehr angenehm und auch das Griffgefühl des Leders ist top!

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von Kuwahades »

Griffe sind schon ein Hingucker, sind die aussen dicker gewickelt, oder täuscht das auf dem Foto ?

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von machina »

madmarty hat geschrieben:jetzt mal die Front groß zusammengesteckt.
Bremsamatur der Virago 535. Die ist kleiner und schräg und somit bei Stummen wieder gerade, wie es sein soll.
Istrumentenhalter gebastelt (noch nicht ganz final), Griffe mit Lederband umwickelt (Kabelbinder werden noch durch Edelstahldraht ersetzt) und die Hebel gekürzt und gelocht...

Gestern dann noch den Anlasser ausgebaut und alle geschliffenen Motordeckel mit neuen Dichtungen montiert.
Heute werd ich mal anfangen den Tank abzubeizen...
schöner scheinwerfer....woher :grin:

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: MARTINS XS 650

Beitrag von madmarty »

@ Kuwahades: ja, das ist leider (noch) so, da außen ja einmal überwickelt werden muss, damit sich das band selbst hält. Innen war es dann zu kurz als dass das dann nochmal möglich war. werde es aber einfach ein wenig weiter versetzt nochmal wickeln und dann innen dicker machen.

@machina: der scheinwerfer selbst ist von louis um 69,90, die halter hatte ich schon lange zuhause. ich glaub die hatte ich von dock66 um 15.- oder so

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels