Seite 3 von 31

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 25. Jan 2022
von Dampfer
Nicht verrückt machen (lassen). Die Martins haben durchaus recht. Die Punkte in aller Ruhe abarbeiten bzw. checken und die SR (wie alle Moppeds) immer schön technisch in Schuss halten, regelm. warten, immer schön warm fahren und auf den Ölstand achten. Es hängt auch einiges von der Laufleistung ab. Die Funktion der Ölpumpe kannst Du auch ohne Demontage prüfen. Der beste Tipp ist das Bucheli-Projekt verinnerlichen.

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 25. Jan 2022
von sven
UZRacer hat geschrieben: 25. Jan 2022 Aber dass es an der Schwinge ist?
Die Schwinge selbst ist unproblematisch.
Ab und zu brechen allerdings die Schwingenachsen, und zwar
nicht mittendrin, sondern direkt auf Höhe des Spalts zwischen
Achsmutter und Rahmen. Manche meinen, man könne das ver-
hindern, indem man die Schwingenlagerung spielfrei ausdistan-
ziert, ich bin da eher skeptisch. Die Ausdistanziererei sollte man
natürlich trotzdem machen wenn man mal in der Gegend zu tun
hat.

Gruß
Sven

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 25. Jan 2022
von Bambi
Hallo UZ,
die Bezeichnung 'Bauernmotorrad' ist keine Kritik, sie ist ein alter Hochachtungs-Ausdruck aus den 50-er/60-er Jahren!
Ein Motorrad, das man bei jedem Wetter aus jeder Ecke herausziehen kann und das Dich (mit minimalem Wartungs- und Ersatzteilbedarf) zuverlässig zum notwendigen Ziel (damals meist der Arbeitsplatz) bringen wird. Vergnügungsfahrten standen zu dieser Zeit eher hintenan - obwohl diese Maschinen auch diesen Zweck (mit-)erfüllten.
Deine Einstellung gefällt mir - dieses 'Fragt nicht nach den Kosten - sie bleibt!'.
Selbst wenn Du in meinen Augen Deine Messlatte für den Anfang zu hoch gelegt hast. Sauberer, zuverlässiger Betriebszustand wäre als erstes Ziel das Richtige gewesen, Studium der SR-Love-Stories hier im Forum das nächste und dann der Entscheid, in welche Richtung es für DICH gehen soll. Du gehst jetzt alle diese Punkte gleichzeitig an, aber jetzt ist es nunmal so. Viel Erfolg dabei, viel Spaß mit uns und mit DEINER SR und herzlich willkommen wünsche ich Dir!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: von der Vorstellung, mit einer SR einen Briten Twin wie die Norton Commando 750 S oder eine 1981 bis 1983-er Bonnie 750 zu ärgern solltest Du Dich verabschieden (es gibt darüberhinaus ein paar, die noch älter, aber damit auch pflege-intensiver sind). SO 5-stellig willst Du beim Preis dafür nicht werden wollen. Und im ganz engen Winkelwerk, wo die 100 ccm mehr und die 35 PS der SR gegen die 25 kg weniger und nur 27 PS der Suzuki GN 400 nicht stechen verspreche ich Dir auch überraschende Erkenntnisse. Nix für ungut - einfach Schpassss!

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 25. Jan 2022
von UZRacer
Ich glaube so im großen und ganzen ist das Gewicht der SR mehr durch ein bisschen Speck an den Hüften und nicht unbedingt der Struktur an sich, wenn ich mich jetzt nicht unbedingt irre. ABER Ich habe extra einen Enduro Lenker dran weil ich eben auf Handhabung aus bin.
Es hat so seinen Ziel und bin dem nicht mehr weit weg. Zudem ist in diesem Fall ne Mischung ich Schraube gerne und verbessere Kleinigkeiten und eine.... ja wenn es hinüber ist, dann wird es in besser ersetzt. So wird aus jedem Rückschlag, ein Fortschritt. Und aus Finanzieller Sicht ist es halt.... Naja. Das Geld, bekomme ich nie und Nimmer wieder. Es ist ja keine Alte Norton oder dem Gleichen, die du nach der Restauration deine Kosten wieder raus hast, ne es ist ne SR die IMMERNOCH gebaut wird ( 2021 letztes Jahr für den Japanischen Markt aber 2022 gehts in Zentralasien immer noch weiter, HEILIGER!) Es gibt die Maschine zu Hauf und ist eigentlich alles andere Ideal da so unvernünftig viel Geld reinzustecken. Nur ist es ein Traum, den ich verwirklichen will so lange ich noch Jung bin. Klar, wäre Zweizylinder aller XS für einen 60s style Café und der Vorstellung vom Motorrad etwas passender, aber Verdammt.

ICH LIEBE DIESES MOTORRAD <3

Ich hoffe, das sie meine Begleitung bis zu meinem Ableben wird. Was alles hinterher kommt, das wäre dann Austoben.

Ich würde so einen Finanziellen Irrsinn nicht machen, wenn ich keinen Wert darauf legen würde, die Maschine lange fahren zu wollen.

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 26. Jan 2022
von aufmschlauch
Hi UZ,
Glückwunsch zum neuen Baby. Tja manchmal kauft man(n) auch ein Motorrad weil die färbe geil ist. Ich habe einen teuren aber geilen SR500 Alutank gekauft, wo zufällig noch eine SR dran hing :-)

Tuning und der Aufstieg zu den ton up boys:
Um 160km/h zu erreichen braucht ein unverkleidetes MRD mindestens etwa 42 bis 44 PS. Das erreicht man bei der SR nicht mit den üblichen Tuningmaßnahmen. Aerodynamik verbessern geht, dann klappt es auch mit weniger PS.

Siehe hier: http://www.winni-scheibe.com/ta_marken/ ... htning.htm
Sieht aber albern aus :-)

Generell werden die Tuningmaßnahmen und deren Auswirkung überschätzt, weil das Moped meist lauter wird, fühlt sie sich gleich schneller an :-) Beispiel TM 36 vergaser, bei Kedo heißt es: "Mehrleistung von 3 PS und mehr über den gesamten Drehzahlbereich, abhängig vom Einlass und Auspuff" Abhängig von....na ja, welche Auspuff/Luftilterkombination tut es denn? ;-) Das Abstimmen ist dann ein lustiges try and error Spiel, was ohne Erfahrung zu blank gekratzten Geheimratsecken führen kann. Wenn sie gut läuft, Kerzenbild ok und an der 150 schnuppert oder erreicht, dann ist das schon gut. Finde erst mal die anderen kleinen Probleme, die bei alten Mopeds einfach mal auftauchen können und Behebe sie. Damit wächst die Erfahrung und das Wissen über die SR.

Abspecken:
Das ist genauso wie bei meiner Wampe.....gar nicht so einfach:-) Hauptständer (ca 1.8kg) weg und Alukotflügel dran, ist am einfachsten. Bringt zusammen etwa 3kg. Macht sich aber kaum bemerkbar. Mehr als 5kg runter....sehr schwer......aber im Gegensatz zur Wampe ohne Jo-Jo Effekt.

Engländer ärgern:
Oh doch das geht schon, vielleicht nicht bei den späten Norton oder Triumph.....bei den Älteren aber. Ich habe eine BSA A65 mit 46 PS und kann vergleichen. Die SR muss man schalten wie wild und immer am Drehzahllimit halten. Sie ist leichter und kann höhere Kurvengeschwindigkeiten und auch später bremsen. Die alten Engländer haben nur ein 4-gang Getriebe und obwohl ich meine schon kürzer übersetzt habe, geht der 2te gang noch bis 115. Sprich wenn wir uns einigermaßen an die Regeln halten, kann die ihre PS kaum ausspielen. Bei meiner SR geht der 4te noch bis über 120.... Vorsicht ist aber angesagt, nicht übermütig werden..... Aber gerade im Kurvenreichen Taunus kannst Du eine SR schon toll ausreizen. In einem Video sagte jemeand: Es macht viel mehr Spaß ein langsames Motorrad schnell zu fahren, als ein Schnelles langsam.

Problem beim Engländer ärgern:
Es gibt kaum noch Leute die so durchgeknallt sind und ihre Britladies noch voll brettern. Hier in Brandenburg gibt es noch so einen Vollpfosten der so durchgeknallt ist und das macht um Vierzylinder zu ärgern.....wenn er nicht mal wieder irgendwo aufm Schlauch steht. ...oder selbiges mit einer SR macht.

Ich habe meine 70PS Thruxton 900 für die SR verkauft: Leistung ist nicht alles, spass muss sein und den bietet mir die SR.

Vorsicht mit zu viel Tuning ohne TÜV! Vor 40 Jahren haben die Streckenposten uns neue Schimpfworte beigebracht und wir mussten am nächsten Tag zeigen, dass wir den illegalen spaß wieder abmontiert hatten. Heute verstehen die keinen Spaß mehr, erst recht nicht wenn auch noch ein Unfall passiert.

Wünsche Dir schrottfreie fahrt und weiter Spaß.

Gruß Schlauchi

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 26. Jan 2022
von Troubadix
aufmschlauch hat geschrieben: 26. Jan 2022 Sieht aber albern aus :-)


Geht aber auch auf ner Enduro...



Troubadix

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 26. Jan 2022
von aufmschlauch
Troubadix hat geschrieben: 26. Jan 2022 ...Geht aber auch auf ner Enduro...
:lachen1:

Pack die Badehose ein....

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 26. Jan 2022
von UZRacer
Nicht dass ich das unbedingt vor habe den Tone mit dem Aufbau zu knacken, aber interessant ist es alle mal.

Ich schätze mal, dadurch dass es nen Eintopf sollte die halt einen Unglaublichen Drehmoment und besser aus dem Quark kommen, gerade wenn wir hier von ner 5 Gang Maschine Reden. Ich denke, der konkurrierbare Bereich wäre so bis Maximal 140 oder so... weil Zylinder sind Zylinder und bei ner Twin mit 850 Kubik am ende ( Hi Norton) Haben wir es auch schließlich mit 425ccm pro Zylinder zu tun, was auch ordentlichst Dampf bedeutet und Richtung 65 PS geht. Zudem schaue ich eher in Richtung 500 ccm Klasse.

Punkt ist, dass ich nach den 500 schaue und so Richtung 500 Parallel Twin gehe, also was zum Ärgern geht. Ja klar, wird sie in der Spitzenleistung nicht rankommen, doch wohl eher vom wuchtigen Drehmoment. Mein Motorrad will ich ohnehin zum engen Kurvenjagd aufbauen, da würde ein M oder Stummellenker nicht unbedingt weiterhelfen. Wenn sie aus dem Keller, kommt und ohne Mühe übers Drehzahlband wandert, ist das schon seeeehr Geil.

Abspecken steht aktuell Kotflügel, Sitzbank, Batterie, Kettenschutz so auf dem Plan.

Wie schauts mit der Bereifung aus? Fett und Griffig, Aktuell sind Metzler Perfect ME77 drauf, aber die scheinen so eine Durchwachsenen Ruf zu haben, die einen finden es Geil die andern mehh...

Was bekomme ich auf meine Felgen drauf?

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 26. Jan 2022
von Hinnerk
wer findet ME77 geil?
was die können ist ewig halten... der Preis dafür ist wenig Gripp.
hat natürlich auch Vorteile, die könne auch driften bei Trockenheit und ohne zu Bremsen....
BT45 bzw der Nachfolger BT46 ist griffig

Deine Guss-Felgen sind vorne 1.85 und hinten 2.15 Zoll breit.
vorne maximale Reifenbreite 3.50, den gabs aber lange nicht in 19, deshalb haben fast alle zusätzlich 3.25 eingetragen
hinten max 4.00
alternativ metrisch 100/90 und 120/90

wenn Du das Mopped abspecken möchtest am einfachsten bis zum Rahmen zerlegen und dann überlegen was wieder dran soll, entweder gleich am lebenden Objekt oder erstmal virtuell anhand der Teilezeichnungen

als Inspiration für leicht vielleicht mal Svens XT500 ansehen, die ist leicht und wunderschön

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 26. Jan 2022
von BerndM
An Reifen ist aktuell conti road od. classic attack für yountimer eine sehr griffige Wahl.
Fett geht bei Serienfelgen nichts. Warum auch wenn man sie nicht benötigt. Schmalere Reifen gehen erst einmal besser ums Eck.
Wenn ich das richtig gesehen habe sind das bei der SR 100 vorn und 110 hinten.
Die bridgestone BT 46 sollen dicht an die Conti ran kommen.

Gruß
Bernd