forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen sanieren

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
ducmann65

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von ducmann65 »

Wenn Du vorhaben solltest, den Rahmen von innen konservieren zu wollen, dann zuerst pulvern lassen. Ansonsten macht Dir das niemand. Zum pulvern muß alles Öl-und Fettfrei sein.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4403
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von mrairbrush »

TortugaINC hat geschrieben: 30. Jan 2022 Welchen Vorteil soll Öl gegenüber Fett haben? Bzw. wie läuft das überhaupt ab? 5l Öl in den Schweller pumpen, Schlauch rausziehen und schnell stopfen reinfriemelen und Auto am besten nie auf der eigenen Auffahrt parken?

BG
Nein, von oben her. Muss auch nicht voll sein. Das schwappt ständig herum und benetzt alles.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von TortugaINC »

Selbst wenn man von oben Öffnungen zum Einfüllen anbringt und die Ablaufbohrungen dicht macht, halten die üblicherweise werkseitig unten montierten Gummistopfen das doch nicht dicht. Viel Aufwand für nicht abschließend geklärten Nutzen wie ich finde.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Gurky
Beiträge: 135
Registriert: 16. Sep 2013
Motorrad:: - klassische Honda Reihenvierer aus den 80ziger Jahren

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von Gurky »

TortugaINC hat geschrieben: 25. Jan 2022 Versiegelt rostet es nicht weiter. Wenn du’s raus haben willst hilft nur Chemie (wie bereits von anderen angesprochen), mechanisch wird das nichts.
Ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Die Korrosion beginnt im inneren des Materials und breitet sich nach außen aus.
Die Feuchtigkeit ist im Material und liefert alles was die
Oxidation benötigt. Schönes Beispiel sind die frühen Pulverbeschichtungen. Die noch sehr groben Pulver hatten mitunter Fehlstellen und liessen Feuchtigkeit eintreten. Ergebnis war dann oft ein verrostetes Rahmenrohr mit stabil aussehender Oberfläche.
Ich würde es mit Salzsäure entrosten, stabilisieren und dann mit Phophorsäure dauerhaft vor Korrosion schützen.
Falze spielen dabei keine Rolle. Da wo die Säure hinkommt, da kommt auch der Stabilisator und die Phosphorsäure hin.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von TortugaINC »

Nein, Korrosion beginnt dann sicher nicht im inneren des Materials sondern in der Innenwand das innen ungeschützten Rohres durch in den Rahmen eingedrungene Feuchtigkeit. Isoliert man die Innenwand des Rohres mit Konservierung von der Feuchtigkeit, ist die Korrosion gestoppt. Funktioniert seit Jahrzehnten.
Gegen entrosten ist natürlich grundsätzlich nichts einzuwänden, da bin ich bei dir.
"Happiness is only real when shared”. 

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von manicmecanic »

ich würde auch mit Säure fluten,dann neutralisieren + spülen.

Lindenbaum
Beiträge: 146
Registriert: 3. Feb 2022
Motorrad:: FT500
DR125
Wohnort: 53804 Much

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von Lindenbaum »

Aber bitte nicht mit Salzsäure!

Zitronensäure ist ausreichend, dann gut spülen und trocknen lassen.

Es bildet sich sofort wieder oberflächlicher Rost. Den dann mit Phosphorsüre behandeln (ich hab noch so um die 4,5 ltr) und nochmals spülen.

Nach dem Trocknen verwende ich bei Motorradrahmen und Autos zunächst Fluid-Film. Bei Autos kommt dann nach einem halben Jahr noch Mike Sander, oder eine Mischung aus 30% Stearin und 70% Vaseline auf 100° erhitzt rein.
Den ersten Sommer tropft es ein wenig, oder auch ein wenig mehr, aber lieber ein Fettfleck als ein Rostfleck.

Gruß, Michael

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von manicmecanic »

ich würde auch Salzsäure nehmen.Profis-Galvanik-nehmen die auch.Man muß eben sofort danach neutralisieren.Aber das gilt genauso bei anderen Säuren,sonst ist ruckzuck wieder alles rostbraun.

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 485
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von 750R »

Mhhh. Und wie bekomme ich das Zeug entsprechend schnell aus dem Rahmen raus ohnedass eswieder gammeln?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rahmen sanieren

Beitrag von obelix »

Ich werfe mal noch WC-Reiniger in den Ring.
Funzt einwandfrei und lässt sich über den Lokus entsorgen - im Gegensatz zu Salzsäure, die dazu auch noch gefährlich ist.

Gruss

Obelix

P.S.

Schau, dass Du das über ner alten Abflusswanne oder Badewanne machst. So ein Rahmen ist nicht dicht, da läuft überall die Brühe raus. Macht böse Flecken auf Pflaster, Asphalt, Beton... Bekommst nie mehr raus:-)

Ne alte Sandmuschel oder eine kleine Teichform gehen auch. Ideal wäre ein Tauchbad, bloss brauchst da natürlich jede Menge Material.

Am einfachsten isses, solche Teile beim Abbeiz-/Laugenprofi machen zu lassen.
Dann isses rundrum aussen und innen blank und passiviert, besser geht ned.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics