Servus Leute!
Nachdem das Moped eh ne Herz-OP benötigt bietet es sich an den Rahmen auch noch zu sanieren....
Daher mal eine Bitte um eure Erfahrungswerte:
Ausgangssituation: Rahmen aus Stahl, teils Rundrohr, teils pressblechteile. An vielen Stellen sind Entwässerungslöcher aus denen der Flugrost wuchert. Der linke Unterzug hat jedoch keines. An dieser Stelle hatte ich jedoch schon 2 von innen durchgefaulte Exemplare.
Deshalb möchte ich den Rahmen von innen entrosten und konservieren.
Wie würdet ihr das entrosten im Inneren angehen ? Ein Entwässerungsloch zu bohren stellt kein Problem dar - Groß rieseln hört man auch noch nix im Rohr..... Rosig isses sicher schon....
Außen dachte ich an Sandstrahlen und lackieren/pulvern. Was empfiehlt sich ? Mit Pulver habe ich 0,0 Erfahrung .
Hoffeauf Eure Erfahrungswerte - Danke schonmal!
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmen sanieren
- jenscbr184
- Beiträge: 5588
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Rahmen sanieren
moin, entrosten innen mit zitronensäure fluten (youtube), richtig gut spülen oder auch basisch neutralisieren und dann (bei naßlack) mit rostschutz fluten. bei pulver das ganze nach dem pulvern (zeitfenster klein). außen bei pulver definitiv alles sauber strahlen, bei naßlack muß es "nur" solide sein.
grüße
grüße
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: Rahmen sanieren
Von Rostumwandlern oder gar Säuren in Hohlräumen würde ich abraten. Alles was in Falze kapillarisch reinzieht kannst du nur schlecht wieder auswaschen.
Bei nem Tank mag das noch funktionieren, den kannst du vernünftig ausschwenken.....aber beim Rahmen...?
Also, maximal eine Wasserspülung bei ausreichenden Ablauf (ich würde auch das wahrscheinlich lassen) und den Hohlraum mit Kriechöl oder Kriechfett behandeln.
Aber NACH dem Lacken oder pulvern.
Gruß Matthias
Bei nem Tank mag das noch funktionieren, den kannst du vernünftig ausschwenken.....aber beim Rahmen...?
Also, maximal eine Wasserspülung bei ausreichenden Ablauf (ich würde auch das wahrscheinlich lassen) und den Hohlraum mit Kriechöl oder Kriechfett behandeln.
Aber NACH dem Lacken oder pulvern.
Gruß Matthias
- TortugaINC
- Beiträge: 6396
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Rahmen sanieren
Im Oldtimerbereich werden Hohlräume mit Fett versiegelt, der erst bei hohen Temperaturen flüssig wird. Z.B. Fluid-Film oder Mike Sanders. Beim Korrosionsschutzdepot gibts viele Infos. Brantho Korrux 2-1 ist auch super, aber dürfte eher schwierig werden das in den Rahmen zu bekommen.
"Happiness is only real when shared”.
Re: Rahmen sanieren
Ihr meint also es ist besser den Rost einfach drinnen zu lassen und luftdicht zu verschließen?
Irgendwie wäre mir wohler wenn die braune Pest vorher weg wäre ...
Irgendwie wäre mir wohler wenn die braune Pest vorher weg wäre ...
- TortugaINC
- Beiträge: 6396
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Rahmen sanieren
Versiegelt rostet es nicht weiter. Wenn du’s raus haben willst hilft nur Chemie (wie bereits von anderen angesprochen), mechanisch wird das nichts.
"Happiness is only real when shared”.
Re: Rahmen sanieren
Und Chemie birgt das Risiko dass was davon drinnen bleibt und weiterarbeit ?
Ich wäre tendenziell Richtung eines entrosters gegangen der metallisch blank macht und das dann mittels ölfilm zu konservieren ..... oder bin ich da am Holzweg ?
Ich wäre tendenziell Richtung eines entrosters gegangen der metallisch blank macht und das dann mittels ölfilm zu konservieren ..... oder bin ich da am Holzweg ?
- TortugaINC
- Beiträge: 6396
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Rahmen sanieren
Wenn du das Öl nicht gerade bei rot glühendem Rahmen einfüllst, hält es nicht sonderlich lange. Fett kann das deutlich besser.
Gruß
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
Re: Rahmen sanieren
Okay - also falls nötig entrosten und dann wachs rein - Sanders?
Dann die Frage - Lack oder Pulver ? Sieht man beginnende Korrosion unter Pulver oder merkt man erst wenn zu spät ist ?
Dann die Frage - Lack oder Pulver ? Sieht man beginnende Korrosion unter Pulver oder merkt man erst wenn zu spät ist ?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Rahmen sanieren
Eher letzteres. Und dann muss halt komplett neu gemacht werden, weil "beipulvern" geht nicht.